View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 24
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
# 240922*
# 240923*
# 240924*
# 240925*
# 240926*
# 240927*
# 240928*
# 240929*
Queuing: 24 (for ⌀ 6 h)
24 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 100)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,651
49

Neatus 2020-08-23 16:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-08-02 Request: 02.08.2020 5,5 mm Dermestes undulatus an einem Storchkadaver
Species, family:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Comment: Moin Neatus, bestätigt als Dermestes undulatus. Schade um den Storch. Wird zwar immer häufiger, aber so arg häufig ist er auch noch nicht. Außerdem sind es tolle Vögel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,650
2

Neatus 2020-08-23 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-07-27 Request: 27.07.2020 4,8 mm Neogalerucella sp. an Blutweiderich. Der Schlüssel (D, GB, I alle drei befragt) sagt lebhaft gefärbt = a) calmariensis, meist einfarbig b) pusillus, bei der Farbe also eher a. Bei pusillus die letzten beiden Sternite komplett gelb, hier ist das vorletzte fast komplett gelb aber halt nicht komplett = a? Der Schlüssel sagt weiter bei a) calmariensis nur das letzte Sternit gelb, hier zumindest das vorletzte noch fast ganz gelb = b? Der Schlüssel macht aus Aussagen zum Einschnitt im Analsternit, das kann ich hier nicht zuordnen, wen ich müsste eher b) pusillus. Ich habe an mehreren weiteren tagen die Lythrums abgeklopft und weder diesen Käfer nochmal noch ein anderes besser bestimmbares Exemplar gefunden. es bleibt also bei sp.
Species, family:
Neogalerucella pusilla
Chrysomelidae
Comment: Moin Neatus, das ist ein Weibchen von Neogalerucella pusilla. Der von Dir nicht gefundene Einschnitt ist vor allem bei den Männchen vorhanden, bei den Weibchen nur max. ein Viertel der Länge des letzten Sternits erreichend. Ist hier der Fall, zumal bei calmariensis beim Weibchen bis zur Mitte reichend. Der schwarze Streifen in der Mitte des Halsschildes ist bei calmariensis wesentlich ausgeprägter. Der FHL gibt hier zwar widersprüchliche angaben, aber so optimal ist er in dem Bereich auch nicht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
5,506
14

Christine 2020-08-23 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-08-20 Request: Ergänzend zu Anfrage # 224236 habe ich noch diese Fotos und danach müsste es Paederidus rubrothoracicus sein. Waldweg an der Isar, 550 üNN, 20.08.2020. Viele Grüße Christine
Species, family:
Paederidus rubrothoracicus
Staphylinidae
Comment: Moin Christine, bestätigt als Paederidus rubrothoracicus. Die letzten Fühlerglieder sprechen eine gute Sprache. Selber noch nie gefunden, aber ist bei uns auch am ehesten im Alpenraum zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 17:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,596
385

Kryp 2020-08-23 16:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-22 Request: Walchensee, Silbertsgraben, 830 m NN, 22.7.2020, 5,9 mm, Halyzia sedecimguttata?
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,595

Kryp 2020-08-23 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-22 Request: Weg Walchensee-Heimgarten, 950 m NN, 22.7.2020, 7,5 mm, Oreina alpestris?
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Kryp, Oreina auf jeden Fall, aber welche, kann ich leider nicht sagen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,487

Peda 2020-08-23 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-08-20 Request: Hallo zusammen, 20.08.2020 größe 4mm
Species, family:
Sphaeroderma cf. testaceum
Chrysomelidae
Comment: Moin Peda, alles die falschen Perspektiven, um auf die Art schließen zu können. Aber ich vermute, dass es Sphaeroderma testaceum ist. Für eine sichere Artansprache wird eine Aufnahme senkrecht von oben benötigt, um den Habitus beurteilen zu können. Geht mit diesen aufnahmen nicht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,594

Kryp 2020-08-23 16:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21 Request: Ohlstädter Alm, 1450 m NN, 21.7.2020, 9,7 mm, Oreina alpestris?
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Kryp, die Oreina werde ich, auch in absehbarer zukunft, am Foto nicht auf die Art bestimmen können. Deshalb leider nur Oreina sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,593

Kryp 2020-08-23 16:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21 Request: Ohlstädter Alm, 1450 m NN, 21.7.2020, 6,1 mm, Oreina alpestris?
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Kryp, Oreina auf jeden Fall, aber welche, kann ich leider nicht sagen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,592
95

Kryp 2020-08-23 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-21 Request: Weg Walchensee-Heimgarten, 1250 m NN, auf gelber Blüte, 21.7.2020, 6,1 mm, Anthaxia helvetica?
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment: Moin Kryp, halte ich für Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,591
407

Kryp 2020-08-23 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-22 Request: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, 900 m NN, 22.7.2020, 17,7 mm, Protaetia cuprea?
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Moin Kryp, passt, bestätigt als Protaetia cuprea. Ziemlich ausgelutschtes Teil. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,590
338

Kryp 2020-08-23 16:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-21 Request: Berghang nordwestlich oberhalb Walchensee, Lichtung im Wald, 900 m NN, 21.7.2020, 3,1 mm, Anaspis frontalis?
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,589

Kryp 2020-08-23 16:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-08-09 Request: Göttingen, indoor, 9.8.2020, 3,1 mm, Trixagus? Art geht wahrscheinlich nicht?
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Moin Kryp, bestätigt als zur Gattung Trixagus zugehörig und damit sind die Möglichkeiten auch schon ausgeschöpft. Der gehört unters Bino und dann Dödel raus holen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,588
3.762

Kryp 2020-08-23 16:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-08-10 Request: Rosdorf, Rand vom MTV-Tennisplatz, 10.8.2020, 5,7 mm, Harmonia axyridis?
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 16:38
|
|
|