| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 503 
      ClaudiaL  2020-08-27 19:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6816 Graben-Neudorf (BA)    2020-08-27 Request:27.08.2020 Geschätzt im 15-20 mm Bereich. M.E. wegen der orange-gelben Fühlerkeulen ein Necrophorus vespillo.
 Unter einem frischtoten Maulwurf (Fahrradverkehrsopfer) am Weg durch Hardtwald.
 Lebendig, starr in der Morgenkälte, oder tot, vermag ich nicht zu sagen. Wollte sich nicht bewegen, sah aber ganz intakt aus.
 Vielen Dank und viele Grüße. Species, family:  Necrophorus  sp. 
               Silphidae Comment:Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich ohne Blick auf die Hinterschienen leider nur bis zur Gattung Necrophorus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-27 19:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,530 
      KD  2020-08-27 19:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2020-08-27 Request:27.8.20, 8mm Ophonus ardosiacus?
 Danke! Species, family:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, ardosiacus ist's aber nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-27 19:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 557 
      Jürgen G  2020-08-27 19:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4605 Krefeld (NO)    2020-08-27 Request:Ist dieser Rüsselkäfer an Hand der Fotos zu bestimmen?
 Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 27.08.2020, ca. 6 mm
 Vielen Dank. 
 Gruß Jürgen Species, family:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Das ist vermutlich eine der beiden schwer auseinander zu haltenden Arten S. lepidus oder S. puncticollis. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-08-27 19:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 246  109 
      Veyer  2020-06-24 20:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2020-06-24 Request:Kleiner grüner Rüsselkäfer mit schwarzem Rüssel und grün bis rotbraun gefärbtem Halschild, knapp 0,5 cm lang. Landung in einer Regentonne heute morgen, 24.6.2020, in unserem Garten in der Mechernicher Voreifel. Hypera nigrirostris scheint mir ein Kandidat zu sein. Mal wieder vielen Dank für Eure Hilfe! Species, family:  Polydrusus impar  Curculionidae Comment:Hallo Veyer, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Ich schätze, da hat sich Christoph verklickt. Das ist Polydrusu impar im typischen grünen Kleid mit der schwarzen Naht. LG Gernot Last edited by, on:   GM  2020-08-27 19:36 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,121  94 
      Felix  2020-08-27 19:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7636 Freising Süd (BS)    2020-06-03 Request:9,7mm, Ampedus sanguinolentus   Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos  03.06.2020 Species, family:  Ampedus sanguinolentus  Elateridae Comment:Hallo Felix, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2020-08-27 19:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,338  102 
      coloniensis  2020-08-27 18:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2020-08-27 Request:Bradybatus kellneri? Auf Löwenzahn, Wegrand in der Rheinaue bei Zündorf, 2020-08-27. LG und Danke! Species, family:  Bradybatus kellneri  Curculionidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2020-08-27 18:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,337  28 
      coloniensis  2020-08-27 18:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2020-08-27 Request:Lindorus lophantae, unter einem Ahornblatt, nahe Zündorf, 2020-08-27. LG und Danke! Species, family:  Lindorus lophantae  Coccinellidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Lindorus lophantae. Der alte Zottel könnte mal wieder zum Frisör :-) Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2020-08-27 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,336  757 
      coloniensis  2020-08-27 18:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2020-08-27 Request:Adalia decempunctata, unter einem Ahornblatt in der Hartholzaue bei Zündorf, 2020-08-27. LG und Danke! Species, family:  Adalia decempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2020-08-27 18:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 325  191 
      cilko  2020-08-27 16:39   Country, date (discovery):  Slovakia  2020-06-16 Request:Hi, size 4-5mm, 16.6.2020, Slovakia, thanks Species, family:  Paederus littoralis  Staphylinidae Comment:Hi cilko, this is Paederus littoralis. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-27 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 303  116 
      Sonnenkäfer  2020-08-27 16:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4653 Uhyst (SN)    2020-07-18 Request:18.07.2020, Wildwiese in Heidelandschaft, Labidostomis?, Habe noch weitere Exemplare in meiner Datei gefunden, bleibt es bei sp.? oder geht da noch etwas, vielen Dank (Bezug zu #225307) Species, family:  Labidostomis longimana  Chrysomelidae Comment:Moin Sonnenkäfer, das ist ein Pärchen labidostomis longimana. Viele GRüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-27 17:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,618  90 
      Kryp  2020-08-27 00:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8333 Murnau am Staffelsee (BS)    2020-07-25 Request:Gratweg östlich Heimgarten, Vegetation unter kleinen Kiefern, 1550 m NN, 25.7.2020, 4,6 mm, Luperus luperus? Species, family:  Luperus luperus  Chrysomelidae Comment:Hallo Kryp, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-27 17:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 201  1 
      Revier  2020-08-26 16:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)    2020-08-26 Request:26.08.2020, ca. 7-8mm, Dendroctonus micans. Ich vermute es, weil die typischen Harztrichter neben einem Holzrückeschaden (offene Wunde, stark harzend) zu finden waren. Ein Tier war aktiv damit beschäftigt, verseiftes (?) Harz aus dem Bohrloch zu befördern. Der körper war fast vollständig bedeckt. Starke pumpbewegungen zwischen Hinterleib und Flügeldecken sorgten wohl für Sauerstoff. Das Tier kam immer wieder heraus und verpresste Harz an den Seiten. Bild A Kopf-Halsschildpartie, Bild B die Harztrichterf und Bild C der atmende Afterbereich. Species, family:  Dendroctonus micans  Scolytidae Comment:Moin Revier, das nenne ich mal eine geile Doku. Bestätigt als Dendroctonus micans. Danke für die Meldung und vor allem für's Zeigen. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-27 17:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 609 
      Carabus  2020-08-26 16:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8113 Todtnau (BA)    2020-08-10 Request:am 10.8.2020 kam auch dieser Laufkäfer (knapp 1 cm) ans Licht und hat mir ebenfalls seinen Namen nicht veraten.... Species, family:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Comment:Moin Carabus, die braunen Ophonus sind nicht ganz ohne. Die drei Aufnahmen in so fern definitiv zu schlecht, um hier eine Bestimmung auf Artniveau zu wagen. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-27 17:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,712  50 
      Manfred  2020-08-27 09:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-08-11 Request:Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein Pseudoophonus griseus sein, Größe ca. 11 mm, gefunden abends an meiner Terrassenhauswand in Gernsbach, 11.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Pseudoophonus griseus  Carabidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Pseudoophonus griseus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-27 17:21 | 
| 
 | 
       |  |