View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
307
13

Antje W. 2020-08-30 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-08-30
Request: Ips sexdentatus frisst viele unserer Kiefern kaputt. er ist überall viel zu häufig zu finden. Der Flügeldeckenabsturz ist schwer erkennbar. Aber der Fundort: in dicker Kiefernborke an stark befallenem, bereits abgestorbenem Baum in 2m Höhe spricht für diese Art. Am Baum war das typische Fraßbild mit Rammelkammer und Längsgängen sichtbar. Körperlänge: ca. 7mm
Funddatum: 30.08.2020
Species, family:
Ips sexdentatus
Scolytidae
Comment: Hallo Antje, bestätigt als Ips sexdentatus. Die enorme Trockenheit von Mai bis Mitte August im dritten Jahr in Folge schwächt die Kiefern stark, die haben nicht mehr genug Harz um den Ips abzuwehren und die Kiefern sind meist in Plantagen als Monokultur gepflanzt, sprich der muss nicht mal was fliegen, um die nächste zu erreichen, ist wie im Schlaraffenland für Käfer. Ich habe wenig Hoffnung für die Kiefern- und Fichtenplantagen im Flachland und in mittlerer Höhe. Weiter obe mag es anders aussehen. Das Problem ist, dass wenn das Klima so bleibt, oder das noch schlimmer wird, auch die meisten anderen einheimischen Bäume nicht aufkommen werden. Wenn man fremdländisches pflanzt am besten noch wieder als Plantage, dann geht es so lange gut bis der erste Schädling aus der Heimat eingeschleppt wird, oder ein einheimischer exotische Gelüste entwickelt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-30 21:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,710
36

Neatus 2020-08-30 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3130 Bodenteich (ST)
2020-08-28
Request: 28.08.2020 an gefällte Birke in Sachsen Anhalt zerbrochener Zunderschwamm oder Birkenporlin denke ersterer bin aber nicht sicher. Stank schon nach Tenebrioniden. Habe das zerbrochene Ende ausgeklopft und neben diversen Flügeldecken kamen auch ein paar noch lebende Neomida haemorrhoidalis zum Vorschein
Species, family:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Das ist Neufund für ST! Der Fundpunkt liegt gerade noch in ST, die Mehrheit des MTBs dagegen in NE, daher wird das MTB von unserem System NE "zugeschlagen". Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-30 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,693

wenix 2020-08-30 11:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-08-03
Request: 03.08.2019, Agriotes gallicus? 8,5 mm, Weg durch Weinbergsbrachen bei Auen, LG wenix
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo wenix, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-30 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,347
43

coloniensis 2020-08-30 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2020-08-29
Request: Rhynchaenus signifer, unter Eiche, Feldwegrand am Sandbach, 2020-08-29. LG und Danke!
Species, family:
Rhynchaenus signifer
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Rhynchaenus signifer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-30 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,775
151

AxelS 2020-08-30 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8430 Füssen (BS)
2020-07-07
Request: Hallo,
gefunden am Alpsee auf weißen Blütendolden, Anastrangalia dubia
Größe: 12 mm
Datum: 07.07.2020
Höhe 900m
VG
Axel
Species, family:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Anastrangalia dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-30 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,776
70

AxelS 2020-08-30 21:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8430 Füssen (BS)
2020-07-07
Request: Hallo,
gefunden an Weide, Cryptocephalus sexpunctatus?
Größe: 5 mm
Datum: 07.07.2020
Höhe 900m
VG
Axel
Species, family:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Cryptocephalus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-30 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,346
1,424

coloniensis 2020-08-30 21:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2020-08-29
Request: Anoplotrupes stercorosus, Waldweg nördlich der B228, 2020-08-29. LG und Danke!
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-30 21:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,345
31

coloniensis 2020-08-30 21:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2020-08-29
Request: Noch mehr Cionus olens. Erst nur zwei auf einem Blatt gesichtet. In Foto B waren es insgesamt mindestens drei, an der Rosette in Foto C. Rand eines sandigen Heidewegs nördlich vom Sandberg, südlich der B228, 2020-08-29. LG und Danke!
Species, family:
Cionus olens
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Cionus olens. Noch mehr süße Knödelchen, ich fass es nicht xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-30 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,714
20

Neatus 2020-08-30 21:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3130 Bodenteich (NE)
2020-08-28
Request: 28.08.2020 echt klasse Bilder von ich denke Scymnus suturalis von Kiefer
Species, family:
Scymnus suturalis
Coccinellidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Scymnus suturalis. Also die Unschärfen sind gewollt, denke ich, um Atmosphäre reinzubringen, oder? :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-30 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,344
30

coloniensis 2020-08-30 21:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2020-08-29
Request: Cionus olens, Rand eines sandigen Heidewegs nördlich vom Sandberg, südlich der B228, 2020-08-29. LG und Danke!
Species, family:
Cionus olens
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Cionus olens. Der ist ja noch kuscheliger als Dein letzter! *dahinschmelz*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-30 21:02
|
|
|
|
|
|