View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,637
15

messi 2020-09-02 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Chromoderus affinis (?)(neu: Bothynoderes affinis), 9 mm, auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Chromoderus affinis
Curculionidae
Comment: Oh..., schäm Dich, messi, uns dieses Tier unter die Nase zu reiben. Warum schreibst Du nicht gleich "Ätschibätschi!" dazu!? ;-) *grins* Natürlich bestätigt als Chromoderus affinis. Ich bin neidisch. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 18:03
|
|
|
Submitted by, on:
18
399

Markus S 2020-09-02 17:40
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-02
Request: 02.09.2020, Sittendorf, Bez. Mödling, Niederösterreich, Weidewiese mit Rindern, in der Nähe von Dung, ist das ein Trypocopris vernalis - Frühlingsmistkäfer, allerdings was hat der im Herbst mit diesem Namen unterwegs zu sein ?, Größe rund 2 cm
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Trypocopris vernalis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,628
892

messi 2020-09-02 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Hippodamia variegata auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,629
249

messi 2020-09-02 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Coccinula quatuordecimpustulata auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,630
112

messi 2020-09-02 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Vibidia duodecimguttata auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,631
400

messi 2020-09-02 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Trypocopris vernalis auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,632
36

messi 2020-09-02 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Cryptocephalus fulvus auf Hypericum. Sandige, alte Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,633
99

messi 2020-09-02 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Chrysolina hyperici auf Hypericum. Sandige, alte Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,634
221

messi 2020-09-02 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Notoxus monoceros auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,636
249

messi 2020-09-02 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Strophosoma capitatum auf sandiger, alter Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Comment: Moin messi, für mich eher Strophosoma melanogrammum, auch wenn der schuppenfreie, dunkle Strich am Schildchen recht kurz und fast ein Punkt ist, aber der Halsschild scheint mir zu lang für capitatum. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
777
977

Wilma 2020-09-02 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-09-02
Request: 02.09.2020
zu Anfang auf Hohlzahn am Waldrand
ca 7-8 mm
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Wiiiiiiiiiiiiiiiiilmaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, allein bei dem Namen "Hohlzahn, müssen deine Ohren klingen, als würdest Du persönlich die Kirchturmglocken läuten. Chrysolina fastuosa ist der bunte Geselle, in der Färbung sehr variabel, weil Tiere mit und ohne blau, oder mit und ohne rot, aber wenn irgendwas an Hohlzahn sitzt, dann der. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
778
401

Wilma 2020-09-02 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-09-02
Request: 02.09.2020
auf dem Waldweg, am sterben
ca 14 mm
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Moin Wilma, das ist Trypocopris vernalis, seltsamer Wesie im Volksmund als Frühlingsmistkäfer bezeichnet, was verwirren kann, da der bei weitem nicht nur im Frühling aktiv ist. :-) Viele GRüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,627
490

messi 2020-09-02 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-09-01
Request: Hallo Käfer-Team, Pseudoophonus rufipes (?),16 mm, auf alter, sandiger Ackerbrache. 01.09.2020. Danke
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:35
|
|
|
Submitted by, on:
2,895
218

Kaugummi 2020-09-02 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-02
Request: 02.09.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 6mm, 200m. Chrysolina haemoptera?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:35
|
|
|
Submitted by, on:
576
118

Volker 2020-09-02 17:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-09-02
Request: 02.09.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 3mm, meine Vermutung ist Rhyzobius chrysomeloides, oder Rhyzobius litura?
Danke Euch, Volker
Species, family:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
4
1,433

wrom 2020-09-02 17:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2020-07-28
Request: 28.07.2020,ca. 15 mm, Wakdmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) Waldweg, nachmittags
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo wrom, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
144

Karola 2020-09-02 13:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-06-29
Request: 29.06.2020; ca. 1 cm.; Lagria
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Moin Karola, Fundzeitraum grenzwertig. Lagria atripes wäre noch möglich. Kopf gesenkt, dadurch Halsschild auch gesenkt, so dass man die Länge des Halsschilds nicht wirklich beurteilen kann. ebenso wie sehr er glänzt. Ich tendiere zu Lagria hirta, kann es hier aber nicht an Merkmalen fest machen. Deshalb nur Lagria sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 16:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
840
607

Charly 2020-09-02 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2020-09-01
Request: Hallo,
am 01.09.2020 lief mir dieser kleine Rüssler,6-8 mm, über den Weg am Waldrand.
Sicher ein Curculio, vielleicht betulae?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Moin Charly, schon der Rüssel ist zu lang für betulae, aber auch der Habitus passt nicht ganz. Die Färbung ist ein wenig geschreddert, passt aber auch eher zu glandium und last but ot least ist Dein Exemplar bei geschätzter Größe bis zu doppelt so groß, wie betulae. 1 mm wäre mir egal, weil es kleine Überraschungen in der Größe immer mal gibt. aber 2 bis 4 mm ist zuviel. Das ist ein Weibchen von curculio glandium. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 16:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
81
217

rudi_fin 2020-09-02 15:35
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-02
Request: Gefunden am 2.9.2020 auf einer Straße in einem Industriegebiet, circa 6,5 mm lang. KI ergab Chrysolina haemoptera; mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Comment: Hallo rudi_fin, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 16:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,056
281

GerKlein 2020-09-02 16:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2020-09-02
Request: 02.09.2020, ca. 6mm, insgesamt 3 Imagines (KI: Pyrrhalta viburni, 7%, Rang 1)
Fund von Pyrrhalta viburni?
Danke und VG GerKlein
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo GerKlein, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-02 16:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|