View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,067
547

Mücke 2020-09-12 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-09-12
Request: 12.09.2020, ca. 11 mm, das rechte Tier, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Mücke, das ist Limodromus assimilis (der unten rechts). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,068

Mücke 2020-09-12 17:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-09-12
Request: 12.09.2020, ca. 10 mm, das linke Tier, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus (der oben links). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,920
752

Kaugummi 2020-09-12 17:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-09-12
Request: 12.09.2020, Rödgen, Wiese, 7mm, 200m, zugeflogen, Galeruca tanaceti.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
94
126

E1MEX 2020-09-12 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-12
Request: 12.09.2020, 7mm, ein Aphodius obliteratus Panz oder doch ein anderer Aphodius? Im noch recht saftigen Pferdekothaufen gefunden. LG Elmar
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo E1MEX, das ist Aphodius contaminatus, eine typische Herbstart. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
73
235

Käferfreundin 2020-09-12 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-09-12
Request: 12.09.2020, Naturgarten, auf Brennnessel, ca. 5-6mm
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Käferfreundin, das ist Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-12 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
75
711

AEL 2020-09-12 15:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4704 Viersen (NO)
2020-09-12
Request: Hallo liebes Käferteam, im gleichen Bereich wie bei den Anfragen #227665 und #227666 fand ich am 12.9.2020 eine größere Anzahl dieser Larven. Ob auf Bild B Ei und Larven zusammengehören weiß ich nicht. Ist eine Bestimmung der Käferart möglich? LG und Dankeschön, AEL
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo AEL, das ist hoch wahrscheinlich Gastrophysa viridula. Larvenform, Futterpflanze und Eigröße sind stimmig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-12 20:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
606

Volker 2020-09-12 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-09-12
Request: 12.09.2020
Größe 15-18mm.
Besten Dank, Volker
Species, family:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia, das könnte cuprea oder eventuell lugubris sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
599

süwbeetle 2020-09-12 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-09-09
Request: Funddatum: 09.09.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, St. Martin, 510 m ü.NN.
Habitat: Waldweg im Mischwald (Totfund).
Länge (extrapoliert): ca. 15 mm.
Art: Hypothese: Aufgrund von Flügeldeckenform und -Struktur: Molops sp. Bei den beiden Molops-Fotos in der Galerie beträgt das Verhältnis Gesamtlänge/Flügeldeckenlänge ca. 1,75. Der Käfer wäre demnach ca. 15 mm lang gewesen ==> passt zu Molops sp. Da Molops elatus aus der Region PF nicht gemeldet ist, kommt Molops piceus in die engere Wahl.
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:

cf. Abax sp.
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Abax vermuten, zumindest sieht man das kielartig erhobene 7. Fld.-Interval. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
598
75

süwbeetle 2020-09-12 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-09-09
Request: Funddatum: 09.09.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, St. Martin, 510 m ü.NN.
Habitat: Waldweg im Mischwald (Totfund).
Länge (extrapoliert): ca. 32 mm.
Art: Hypothese: Aufgrund von Flügeldeckenform und -Struktur: Carabus problematicus. Bei dem Foto in der Galerie beträgt das Verhältnis Gesamtlänge/Flügeldeckenlänge ca. 1,75. Der Käfer wäre demnach ca. 32 mm lang gewesen ==> passt zu Carabus problematicus.
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Carabus purpurascens
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, das ist Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-12 19:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,921
898

Kaugummi 2020-09-12 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-09-12
Request: 12.09.2020, Rödgen, Wiese, Silaum silaus, 4mm, 200m, Hippodamia variegata.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-12 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,749
38

Reinhard Gerken 2020-09-12 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2020-09-12
Request: Könnte das Coccidula scutellata sein? Fund am 12.09.2020 im Garten, 3,5 mm groß. Danke und Gruß Reinhard
Species, family:
Coccidula scutellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Coccidula scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-12 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
76
420

AEL 2020-09-12 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4704 Viersen (NO)
2020-09-12
Request: Hallo zusammen :-)
Dieser kleine Rüssler bringt mich fototechnisch an meine Grenzen, aber vielleicht führen die 3 unterschiedlichen Ansichten ja zu einem Ergebnis :-D
Gefunden am 12.9.2020, ca 3 mm groß. Viele liebe Grüße, AEL
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo AEL, ja, die kleinen sind schwierig, aber der hier lässt sich noch problemlos als Anthonomus rubi festmachen :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-09-12 17:07
|
|
|
Submitted by, on:
5,565
546

Christine 2020-09-12 16:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2020-09-08
Request: Limodromus assimilis bei Ellbach, 690 üNN, 08.09.2020. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-09-12 17:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,061
383

GerKlein 2020-09-11 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-09-11
Request: 11.09.2020, ca. 20mm (KI: Pterostichus melanarius, 4%, Rang 2)
Pterostichus melanarius?
Danke und VG GerKlein
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo GerKlein, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-12 15:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,689

majo 2020-09-11 20:04
Country, date (discovery):
Slovakia
2020-09-11
Request: 11.09.2020, found in Podzámčok, Slovakia, 400 masl., approx 4.5 mm. Please identify. Marián
Species, family:
Trechus sp.
Carabidae
Comment: Hi majo, this is some Trechus. Impossible to identify on species-level on a photo. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-12 15:07
|
|
|
Submitted by, on:
5,549
3

Christine 2020-09-12 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2020-09-08
Request: Liebes Kerbtierteam, den habe ich leider nicht richtig scharf hinbekommen, ist es evtl. Tachyerges stigma? auf Weide Ellbachmoor, 690 üNN, 08.09.2020. Dank und Gruß Christine
Species, family:
Tachyerges stigma
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Tachyerges stigma. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-12 15:04
|
|
|