View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,263
7

Christoph 2020-09-23 20:18
Country, date (discovery):
France
2020-08-06
Request: Hallo zusammen, ist das hier Chlorophorus pilosus? (Hab langsam alle Chlorophorus) zusamen ;) )
Frankreich, Département Alpes-Maritimes, unterhalb Roubion, am Straßenrand, 06.08.2020 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Chlorophorus pilosus
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Chlorophorus pilosus, eine südwesteuropäische Art, die in Deutschland (noch) als verschleppt bzw. nicht bodenständig gilt. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
5,603
9

Christine 2020-09-23 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-09-20
Request: Liebes Kerbtierteam, diesen Käfer hat Wolfgang unter #228778 schon angefragt. Ob meine Aufnahmen für Pocadius adustus reichen? Im Bovist 20.09.2020, bei Dietramszell, 700 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Pocadius adustus
Nitidulidae
Comment: Hallo Christine, ich tendiere auch zu Pocadius adustus. Die Behaarung finde ich nach wie vor schwer zu beurteilen, aber in Foto B sieht der Seitenrand der Flügeldecken glatt aus (im Glanzlicht der rechten FD zu erkennen). Kann aber sein, dass ich mich entweder täusche, oder das Merkmal nicht ausreichend ist, daher bitte ich um Unterstützung aus dem Team. Viele Grüße, Corinna Der hat sehr lange, abstehende Haare. Passt. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,823
182

AxelS 2020-09-23 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2020-09-14
Request: Hallo,
gefunden auf Pferdeweide an Tagebaurestloch, Calathus fuscipes?
Größe: 12mm
Datum: 14.09.2020
VG
Axel
Species, family:
Calathus fuscipes
Carabidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,444
7

coloniensis 2020-09-23 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5012 Reichshof (NO)
2020-09-20
Request: Ein Rhinoncus saß an Polygonum, Wegrand nördlich der Wiehltalsperre, 2020-09-20. LG und Danke!
Species, family:
Rhinoncus bruchoides
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, nach einigem Grübeln halte Rhinoncus bruchoides für am wahrscheinlichsten. Aber leider bin ich nicht ganz sicher, weil ich manche Details nicht gut sehen kann, z.B. die Raspelhöckerigkeit der Flügeldecken und die Körperform von oben. Auch ist es schwer zu sehen, ob die Beschuppung abgeschrubbelt ist oder nicht. Viele Grüße, Corinna PS: Mit dem nachgereichten Foto C der Fundpflanze, welche eindeutig Persicaria hydropiper ist und somit auf den bruchoides passt, nehme ich mein eigenes cf. raus und mach das Rüsseltierchen fest. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-23 20:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,824
250

AxelS 2020-09-23 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2020-09-12
Request: Hallo,
auf Pferdeweide an Tagebaurestloch, ein hungriger stinksaurer Ocypus olens.
Seine beute hat er aber auch als ich ihn auf den Laufsteg gehoben habe nich in Stich gelassen.
Größe: 30mm
Datum: 12.09.2020
VG
Axel
Species, family:
Ocypus olens
Staphylinidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Ocypus olens. Super Fotos :). Der arme Laufi! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-23 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
145
74

Gehry 2020-09-23 10:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-09-23
Request: 23.09.2020, ca. 4,5mm, Totfund auf der Fensterbank/Wohngebiet. Bitte um Bestimmung.
Species, family:
Sitona humeralis
Curculionidae
Comment: Hallo Gehry, das ist Sitona humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-23 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,442
90

coloniensis 2020-09-23 18:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5012 Reichshof (NO)
2020-09-20
Request: Asiorestia transversa? Wegrandvegetation, nördlich der Wiehltalsperre, 2020-09-20. LG und Danke!
Species, family:
Asiorestia transversa
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Asiorestia transversa. Das kleine, tapfere Kerlchen hinten auf der dicken Dame ist so süß xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-23 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
701
41

Diogenes 2020-09-23 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2020-09-23
Request: Hallo, 23.09.2020, Schachen bei Hütschenhausen an einem frischen Pilz (Buchenast), Triplax rufipes fürs MTB.
Vielen Dank und LG
Species, family:
Triplax rufipes
Erotylidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Triplax rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 19:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
700
74

Diogenes 2020-09-23 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2020-09-23
Request: Hallo, 23.09.2020, Schachen bei Hütschenhausen an einem frischen Pilz (Buchenast), ca. 5mm, Mycetophagus quadripustulatus. Den Käfer auf Bild B oben reiche ich noch extra ein.
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 19:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,441
702

coloniensis 2020-09-23 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5012 Reichshof (NO)
2020-09-20
Request: Agelastica alni, auf Erle am Wegrand, kleine Talung, nördlich der Wiehltalsperre, 2020-09-20. LG und Danke!
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-09-23 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
111

Irschmi 2020-09-23 11:45
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-12
Request: 12.08.2020 - Terrasse am Haus - ca. 1 cm
Species, family:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Comment: Hallo Irschmi, das ist aus meiner Sicht Otiorhynchus armadillo, da Österreich und nicht so meine Spezialgruppe lasse ich mal für Bestätigung stehen. Viele Grüße, Holger Sehe ich auch so. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 18:01
|
|
|
Submitted by, on:
816

ufo 2020-09-23 15:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-09-23
Request: 2020-09-23, 2,5 mm, aus der Wiese gekeschert. Olibrus sp.?
Danke und HG!
Species, family:
Olibrus sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 18:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1

kein 2020-09-23 16:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8241 Ruhpolding (BS)
2020-09-23
Request: Wohnzimmer 23.09.2020
ca.1,5 cm
Species, family:

cf. Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo kein, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Otiorhynchus vermuten, einfach, weil die Rüsselspitze und die Fühlerform dazu passen könnten. Aber selbst das ist sehr unsicher. Seltsames Tier, so weiß! Wenn das kein Lichteffekt ist, ist er vielleicht von einer Spinnwebe umgeben? Ich lass ihn mal noch stehen, vielleicht hat einer der anderen noch ne Idee :). Viele Grüße, Corinna Auch ein Kokonrest wäre denkbar, nur bauen die Otiorhynchiden keinen (Hypera aber z.B., nur das isses nicht). Statt dessen käme ein Rest Puppenhülle evtl. in Frage. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-23 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
7
112

Irschmi 2020-09-23 17:51
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-08
Request: 08.08.2020 - Garten, Blumentopf - knapp 1 cm
Species, family:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Comment: Moin Irschmi, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass das Otiorhynchus armadillo ist. Weit deshalb, weil Österreich eine große Anzahl Otiorhynchus-Arten aufweist, die aber größten Teils eher weiter oben zu erwarten sind. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 17:57
|
|
|
Submitted by, on:
89
906

VolkerF 2020-09-23 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2020-09-23
Request: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Garten, 250 m, 23.09.2020, Tagfund, Freilandfoto
Größe ca. 5 mm, Hippodamia variegata ?
Gruß Volker
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,282
125

Felix 2020-09-23 05:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-06-16
Request: 6mm auf Onobrychis viciifolia, Cryptocephalus sp. Fundort: München, Hüllgraben n.Riem - Daglfing 16.06.2020
Species, family:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Comment: Moin Felix, Cryptocephalus violaceus bei der schönsten Nebensächlichkeit der Welt. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 17:54
|
|
|
Submitted by, on:
6

Irschmi 2020-09-23 17:43
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-23
Request: 23.06.2020 - Garten - in Pfirsichblättr. Glockenblume - ca. 6mm
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Moin Irschmi, der gehört in die Gattung Dasytes. Mehr ist aus den beiden Fotos leider nicht raus zu kitzeln. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
604
241

süwbeetle 2020-09-23 12:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-09-21
Request: Funddatum: 21.09.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, 437 m ü.NN.
Habitat: Auf Waldweg im Mischwald.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Abax parallelus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Abax parallelus
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Abax parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-09-23 17:49
|
|
|