| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,437  1,487 
      coloniensis  2020-09-23 11:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5012 Reichshof (NO)    2020-09-20 Request:Anoplotrupes stercorosus, Waldrand im Norden der Wiehltalsperre, 2020-09-20. LG und Danke! Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-23 12:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,438  931 
      coloniensis  2020-09-23 11:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5012 Reichshof (NO)    2020-09-20 Request:Psyllobora vigintiduopunctata, Feldwegrand bei Hespert, 2020-09-20. LG und Danke! Species, family:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata (vermutlich ein Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-23 12:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2  1,418 
      Irschmi  2020-09-23 11:37   Country, date (discovery):  Austria  2020-07-22 Request:22.07.2020, Im Garten an Dolden des Staudenfenchels, unter 1 cm Species, family:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Comment:Hallo Irschmi, das ist Rhagonycha fulva. Ab Ende Juni bis Anfang August einer der häufigst gemeldeten Käfer in D und AU. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-23 12:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,439  503 
      coloniensis  2020-09-23 11:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5012 Reichshof (NO)    2020-09-20 Request:Uleiota planata, unter loser Rinde umherlaufend, auf Totholz am Rande eines Waldweges, 2020-09-20. LG und Danke! Species, family:  Uleiota planata  Silvanidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-23 12:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,440  783 
      coloniensis  2020-09-23 12:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5012 Reichshof (NO)    2020-09-20 Request:Galeruca tanaceti, Weibchen, Wegrand im Norden der Wiehltalsperre, 2020-09-20. LG und Danke! Species, family:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Galeruca tanaceti Weibchen wohl kurz vor der Eiablage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-23 12:04 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,587  238 
      Appius  2020-09-23 06:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6413 Winnweiler (PF)    2020-09-22 Request:Imsbach, Grube Katharina, 22.09.2020, Oenopia conglobata Species, family:  Oenopia conglobata  Coccinellidae Comment:Hallo Appius, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-09-23 08:55 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 115  781 
      horivi  2020-09-23 00:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5514 Hadamar (HS)    2020-09-22 Request:(KI: Galeruca tanaceti, 5%, Rang 1) 22.09.2020, ca. 8mm, auf Fahrradweg zwischen Wiesen; die Bilder zeigen 3 verschiedene Exemplare Species, family:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Comment:Hallo horivi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-09-23 00:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 853  171 
      MiMa  2020-09-22 21:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7122 Winnenden (WT)    2020-09-22 Request:Hallo, Fund vom 22.09.2020 an echtem Eibisch (Althaea officinalis) im Garten, ca. 3mm klein. Ich vermute eine Aspidapion sp.? Leider sieht man das Schildchen nicht gut. Viele Grüßle Species, family:  Aspidapion validum  Apionidae Comment:Hallo MiMa, ich denke der ist ausreichend schütter für Aspidapion validum behaart. Da der aber auch nicht wirklich kahl ist lasse ich für eine weitere Meinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Sehe ich auch so. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-09-22 23:50 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 127  27 
      Weinstöckle  2020-09-22 18:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-09-21 Request:21.09.2020, 2-3 mm, auf Ahorn und Waldrebe Species, family:  Eutrichapion viciae  Apionidae Comment:Hallo Weinstöckle, ein Bild ist immer etwas spartanisch und macht das Bestimmen nicht eben leichter ;). Man sieht aber genug, das ist ein Weibchen von Eutrichapion viciae. Wie der Name sagt an allem möglichem Wicken und Platterbsenartigem. Die sind jetzt vertrocknet, also auf Büschen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-22 23:36 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 815 
      ufo  2020-09-22 23:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2020-09-22 Request:2020-09-22, mit Pygidium ca. 20 mm lang, am Licht im Carport.
 Necrophorus vespillo?
 Danke und HG! Species, family:  Necrophorus  cf. investigator  Silphidae Comment:Hallo Ufo, das ist wahrscheinlich Necrophorus investigator. Wenn man da sicher sein will benötigt man ein Bild von der Seite, idealerweise eins von unten und eines im Detail der Hinterleibsspitze und ein Detail-reiches direkt von oben mit Fokus auf den Halsschild. Ich weiß das kling blöd, ist es auch, aber sonst bleiben Zweifel. Sorry, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-22 23:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 95 
      Ana Arenaria  2020-09-22 22:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7524 Blaubeuren (WT)    2020-09-21 Request:21.9.20, 5 mm
 Lautertal bei Berghülen
 (KI: Chrysolina coerulans, 2%, Rang 8) Species, family:  Oreina  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Ana Arenaria, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-09-22 23:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,243 
      Christoph  2020-09-21 22:32   Country, date (discovery):  France  2020-08-02 Request:Hallo miteinander, lässt sich über diesen Laufkäfer (Carabus sp.?) mehr sagen? Frankreich, Département Hautes-Alpes, Col d´Agnel (2750m) unter Stein, 02.08.2020 LG und Dank, Christoph Species, family:  Carabus  sp. 
               Carabidae Comment:Moin Christoph, würde ich für Carabus silvestris halten. Aber da sollte eine zweite Meinung her. Der sieht a weng komisch aus. Viele Grüße, Klaas   Den haben wür länger intern diskutiert, auf jeden Fall ein Vertreter der Untergattung Orinocarabus. Tendenz geht zu pedemontanus, aber hier bleibt eine Unsicherheit, zumal eine Reihe von Arten in den französischen Alpen beschrieben wurden, deren Artstatus noch nicht endgültig geklärt ist. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-09-22 23:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,279 
      Felix  2020-09-22 22:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7636 Freising Süd (BS)    2020-06-13 Request:Paederus fuscipes   Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos  13.06.2020 mehr Bilder auf inaturalist.org observations/59202356 Species, family:  Paederus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. Also fuscipes ist es sicher nicht, denn der hat sehr lange Flügeldecken mehr als 1,15 mal so lang wie der Halsschild. Der hier ist möglicherweise schoenherri, da aber eine wirklich überzeugende Draufsicht (direkt von oben) fehlt, geht das nicht sicher genug.  Sorry und viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-09-22 22:50 | 
| 
 | 
       |  |