View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,259

Christoph 2020-09-23 14:45
Country, date (discovery):
France
2020-08-03
Request: Hallo zusammen, ich vermute es geht in Richtung Coptocephala sp. Kann man mehr dazu sagen?
Funddaten: Frankreich, Département Hautes-Alpes, Trockenasen bei La Roche-de-Rame, 03.08.2020 LG und Dank, Christoph
Species, family:

cf. Coptocephala sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, hier kann ich auch nur einen Vertreter der Gattung Coptocephala vermuten. Da muss ich die Finger von lassen in den südlicheren Gefilden. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
5,604

Christine 2020-09-23 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-09-20
Request: Diesen Kurzflügler famd Wolfgang unter einem Stein im Wiesengebiet. Reichen die Aufnahen für Ocypus melanarius? 20.09.2020, bei Dietramszell, 700 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Ocypus cf. melanarius
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Ocypus melanarius, allerdings kann ich O. winkleri am Foto nicht ausschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 23:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8,862
24

WolfgangL 2020-09-22 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8033 Tutzing (BS)
2020-09-21
Request: Oxypoda alternans? bei Kerschlach, in Blätterpilz, 21.09.2020
Species, family:
Oxypoda alternans
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxypoda alternans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 23:00
|
|
|
Submitted by, on:
3,255
33

Christoph 2020-09-23 13:57
Country, date (discovery):
France
2020-08-03
Request: Hallo zusammen, ist das wieder Mylabris variabilis?
Frankreich, Département Hautes-Alpes, beim Col de la Pusterle (03.08.2020) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Mylabris variabilis
Meloidae
Comment: Hallo Christoph, sollte stimmen, "das Ende der Flügeldecken breit schwarz, ohne gelben Spitzenfleck" schlüsselt nach coleonet den Mylabris variabilis aus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 22:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,276
1

Felix 2020-09-22 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-13
Request: ca. 5mm, Malthodes dispar Es ist ein Männchen und die letzten Hinterleibssegmente (Bild C) sind klar sichtbar, also lässt sich hier sogar die Art bestimmen Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos 13.06.2020
Viele weitere Bilder auf inaturalist.org observations/59202352
Species, family:
Malthodes dispar
Cantharidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Malthodes dispar. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,433
15

coloniensis 2020-09-22 13:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-09-16
Request: Leptusa ruficollis? ca. 2,3mm, im Wald, auf dem Ahrtalwanderweg zwischen Reimerzhoven und Laach, 2020-09-16. LG und Danke!
Species, family:
Leptusa ruficollis
Staphylinidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Leptusa ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
8,855

WolfgangL 2020-09-21 23:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-09-20
Request: Gyrophaena sp.? bei Dietramszell, in Blätterpilz, 20.09.2020
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:19
|
|
|
Submitted by, on:
50

Baader 2020-09-23 11:22
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-22
Request: Todfund in einem kleinen Teich am 22.09.2020 in Baumgartenberg Oberösterreich L 20 mm. Kann man diesen Kurzflügler auf den Fotos bestimmen? Besten Dank Robert Gattringer
Species, family:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Baader, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, leicht aufgedunsen schon als Wasserleiche. LG, Christoph :/
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:19
|
|
|
Submitted by, on:
818

ufo 2020-09-23 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-09-23
Request: 2020-09-23, ca. 5 mm, aus Spirea-Strauch geklopft. Stenus sp.?
Danke und HG!
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Ufo, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:17
|
|
|
Submitted by, on:
367

Joerg 2020-09-23 15:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3422 Neustadt am Rübenberge (HN)
2020-08-14
Request: Diesen etwa 5mm großen Kurzflügler fand ich am 14.08.20 im Klosterforst Mariensee. Ist das Anotylus rugosus ?
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Joerg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:16
|
|
|
Submitted by, on:
2,729
174

Kalli 2020-09-23 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-07-02
Request: Auch auf Distel im Mischwald, auf Sand: Sphaeroderma testaceum. 2.7.20, 4 mm. Danke Euch!
Species, family:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
145

AlexV 2020-09-23 04:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-09-22
Request: 22.09.2020
14mm
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:14
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,264

Christoph 2020-09-23 22:08
Country, date (discovery):
France
2020-08-04
Request: Hallo miteinander, hier mal ein Timarcha sp. das erstaunliche - ich fand das Tier auf dem Col de la Bonette in über 2750m Höhe (04.08.2020) Galium gabs dort oben genug :) Kann die Art bestimmt werden? (Frankreich, Départements Alpes-de-Haute-Provence) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,721
764

Kalli 2020-09-23 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2020-06-29
Request: Hallo Team! Adalia decempunctata, richtig? Am 29.6.20 auf Eiche, 4.4 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kalli, puh, ist der fies! Sehr hübsch allerdings. Er könnte es sein, aber ich muss ein cf. davorsetzen. Wer bietet mehr? Viele Grüße, Corinna Das sollte passen, die ist noch immatur. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
3

Irschmi 2020-09-23 11:39
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-29
Request: 29.07.2020, Garten auf Sonnenhut, unter 5 mm
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Irschmi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:08
|
|
|
Submitted by, on:
3,254

Christoph 2020-09-23 13:55
Country, date (discovery):
France
2020-08-03
Request: Hallo miteinander, ich denke bis Anthaxia sp gehts wohl. Gehts weiter? Frankreich, Département Hautes-Alpes, beim Col de la Pusterle (03.08.2020) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,724
165

Kalli 2020-09-23 21:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-30
Request: Thanatophilus sinuatus, am 30.6.20 an einem toten Maulwurf gefunden, 12 mm. LG Kalli
Species, family:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-23 22:03
|
|
|
Submitted by, on:
175

Gisela 2020-09-23 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2020-08-06
Request: 6.8.20 Sonnige Bluten in Naturwiese
Könnte es sich um Stethorus punctillum handeln?
Eine Käfer"Altlast" Dankeschön
2 mm
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,723
259

Kalli 2020-09-23 21:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2020-06-29
Request: Hier habe ich erst ein bisschen rumgesucht, bis ich gelesen habe, dass es die Gonioctenas auch ganz ungefleckt gibt. Mit "Fld.-Punkte in 9 Reihen, Schildchen schwarz, Rand Halsschild grob punktiert, Schenkel schwarz, Fühler 3 wie 5, Beine (soweit man sieht) ganz schwarz" komme ich zu Gonioctena viminalis. Stimmt Ihr zu? Am 29.6.20 auf breitblättriger Weide, 6.8 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Species, family:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-23 22:00
|
|
|