View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364770
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
# 364820
# 364822*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,830
337

AxelS 2020-09-26 20:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-04-28
Request: Hallo,
gefunden an Deich, Meloe violaceus?
Größe: 20mm
Datum: 28.04.2020
VG
Axel
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-26 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
235
147

Gabriele_R 2020-09-26 20:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2020-07-21
Request: Hallo,
Ein Zabrus tenebrioides?
Danke und lG
Gabriele
Deutschland, Sachsen, Niederspree, 21. Juli 2020
Species, family:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Comment: Hallo Gabriele, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-09-26 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,829
139

AxelS 2020-09-26 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2020-06-09
Request: Hallo,
gefunden an Birke, Phyllobius sp.
Größe: 4..5mm
Datum: 09.06.2020
VG
Axel
Species, family:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, das ist eher Pachyrhinus lethierryi. Ich habe aber keine Ahnung was der an einer Birke macht. Bei mir in Hessen wäre das klar, es gibt keine Zypressengewächse mehr (alle tot). Zumindest im nördlichen ST sahen die aber vor 2 Wochen noch ganz ok aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-09-26 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
360
546

konradZ 2020-09-26 20:05
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-26
Request: 26.9.2020; Wiener Kahlenberg; 10mm;
Könnte es sich um eine Trichotichnus sp. handeln? Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo konradZ, aus meiner Sicht eher Nebria brevicollis. Viele Grüße, Holger Passt.
Last edited by, on:  HC 2020-09-26 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
359
3

konradZ 2020-09-26 20:03
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-26
Request: 26.9.2020; Wiener Kahlenberg; 3,5mm;
diesmal bin ich mir ziemlich sicher, dass es Bradybatus creutzeri und nicht kellneri ist (Rüssel verschmälert sich, Körper eher langgezogen). Passt das? Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Bradybatus creutzeri
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, glasklar bestätigt als Bradybatus creutzeri, die relevanten Merkmale hast Du schon gelistet. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-26 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,696

majo 2020-09-26 19:41
Country, date (discovery):
Slovakia
2020-09-26
Request: 26.09.2020, found in Podzámčok, Slovakia, 400 masl., garden, 8-9 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the genus Lathrobium. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-27 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
83
429

Käferfreundin 2020-09-26 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3727 Ilsede (HN)
2019-10-21
Request: 21.10.2019, Naturgarten nahe Waldrand, auf Bergasterblüte, Anthonomus rubi?
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo Käferfreundin, bestätigt als Anthonomus rubi. Die scheinen insbesondere gelbe Blüten zu lieben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-09-26 19:41
|
|
|

la Baronesse 2020-09-26 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2020-06-13
Request: 13.06.2020, bei Strächer-Rückschnitt gefunden, ca. 0,5 cm
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hallo la Baronesse, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Diese blaugrüne berüsselte Schönheit ist Byctiscus betulae. Die Art lebt auf verschiedenen Laubgehölzen, z.B. Birke, Erle, Hasel, Linde, Pappel und Obstbäumen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-26 22:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
287

Ruhreule 2020-09-26 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2020-09-26
Request: Heute im Garten auf dem nassen Gewächshaus gefunden. Ließ sich leider nicht lange zum Fotoshooting überreden, sondern flog zügig davon. Gemessene Länge 6mm. Könnte das vielleicht Coprophilus striatulus sein? VG von der Ruhr
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-27 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
16
1

Sitticus saxicola 2020-09-26 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7047 Finsterau (BS)
2017-05-25
Request: Käfer ca. 1cm groß, gefunden auf Totholz, Funddatum: 25.05.2017
Species, family:
Plinthus findeli
Curculionidae
Comment: Hallo Sitticus Saxicola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Plinthus. Das ist zwar ein aufregender Fund, aber leider geht der nicht zur Art, was jammerschade ist :(. Plinthus kommt in BS mit zwei Arten vor: P. findeli und P. sturmii. Am Foto kann man die nicht unterscheiden. Viele Grüße, Corinna Hi Corinna, für mich wirkt der Halsschild gekörnt und ne Grube hat der vorne auch. Was meinst du könnten wir doch findeli draus machen? Gruß Holger Holger hat natürlich recht: findeli und sturmii kann man sehr wohl am Foto trennen. Die dem findeli viel ähnlicheren Arten, die nur per Genitalbestimmung gehen, kommen in Bayern gar nicht vor. Daher machen wir jetzt den Plinthus findeli draus und geben ihm ein Sternchen :) *pling*. Toller Fund!! LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-27 10:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
15
72

Sitticus saxicola 2020-09-26 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7046 Spiegelau (BS)
2020-08-01
Request: Käfer ca. 3cm groß, gefunden auf Totholz, Funddatum: 01.08.2020
Species, family:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Comment: Hallo Sitticus Saxicola, das ist Pyropterus nigroruber, der ist eher nicht häufig. Nur ein kleiner Hinweis am Rande. Hier hast du Glück, dass man den auch mit einem Bild von der Seite bestimmen kann. Häufig geht das jedoch nicht und es macht uns das Bestimmen deutlich leichter, wenn du Bilder aus mehreren Perspektiven einstellst und insbesondere eins von oben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-09-26 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
136
548

Hubi 2020-09-26 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4520 Warburg (HS)
2020-09-25
Request: Hallo, kleiner Käfer, ca. 4 mm, gefunden am 25.09.2020 im Garten an einer Weide. Vielen Dank! VG Hubi
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hubi, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-26 19:54
|
|
|
Submitted by, on:
82

Jürgen GT 2020-09-26 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-07-28
Request: Hallo zusammen,
dieser ca. 23-25 mm große Kurzflügler hatte am 28.07.20 nachts neben unserer Haustür eine große Rollassel (Armadillidium vulgare) geknackt. Handelt es sich um einen Ocypus?
Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende, Jürgen
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-27 00:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
706
20

Diogenes 2020-09-26 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-26
Request: Hallo, 26.09.2020, wenn man schon bei diesem Wetter keinen Fuß vor die Tür setzen kann, kann einem, was Käfer betrifft, auch im Haus einiges Überaschendes über den Weg laufen. Ich wollte getrocknete große Saubohnen einweichen, die ich vor einigen Monaten in einem arabischen Laden gekauft habe, als mir diese hübschen, ca. 4mm großen Rüssler in Massen entgegenkamen. Ich glaube, dass dies keine einheimischen Voratsschädlinge sind, oder? Könnt Ihr diese näher bestimmen ?. Auf der Verpackung stand übrigens- Produkt aus Libanaon.
Vielen Dank und LG
Species, family:
Sitophilus oryzae
Curculionidae
Comment: Hallo Diogenes, der sieht aus wie Sitophilus oryzae. In dem nach vorne geschobenen Bild lässt sich eine Mittellinie auf dem Halsschild erahnen und die Flügeldecken-Flecken sind wenig kontraststark. Die Art ist ein "global player", in diesem Fall braucht das Produktionsland des Nahrungsmittels nicht die Quelle des Vorratsschädlings zu sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-26 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
3,303
28

Christoph 2020-09-26 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8117 Blumberg (BA)
2020-07-29
Request: Hallo miteinander, ist das hier Mordellochroa milleri mit dem roten Kopf? 29.07.2020 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anaspis thoracica
Scraptiidae
Comment: Hallo Christoph, das sollte Anaspis thoracica sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-09-26 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|