View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,068

GerKlein 2020-09-28 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, ca. 25mm
Fund von Larven: Cantharis sp.?
VG GerKlein
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-28 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,065
149

GerKlein 2020-09-28 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, ca. 15mm (KI: Zabrus tenebrioides, 5%, Rang 2)
Zabrus tenebrioides?
Danke und HG GerKlein
Species, family:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Comment: Hallo GerKlein, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:15
|
|
|
Submitted by, on:
375
303

Lars 2020-09-28 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7519 Rottenburg am Neckar (WT)
2020-09-28
Request: 28.09.20, ca. 15 mm, Timarcha tenebricosa
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Lars, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Ein Männchen, dass sich ein wenig erschreckt hat und sich mit bitterer Hämolymphe "wehrt". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:15
|
|
|

Käferfreundin 2020-09-28 15:02
Country, date (discovery):
Sweden
2020-09-27
Request: Fundort: Sandboden am 27.09.2020 , ca. 15 - 18 mm lang, lief sehr schnell, Aussehen ähnlich wie Ölkäfer in miniatur
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Käferfreundin, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Galeruca tanaceti. Da hast Du ein Weibchen gefunden, das den Bauch voller Eier hat, die noch auf Befruchtung und/oder Ablage warten. Das sieht in der Tat sehr ähnlich aus wie bei den Ölkäfern, die Galeruca gehört aber in die Familie der Blattkäfer. Übrigens gibt auch es noch einige weitere Blattkäferarten bei denen die "schwangeren" Weibchen so enorm anschwellen :). Viele Grüße, Corinna. PS: Foto B ist ein anderes Tier? Sieht wie ein Männchen aus, ist aber auch Galeruca tanaceti.
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:14
|
|
|
Submitted by, on:
4,770
794

Manfred 2020-09-28 16:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7036 Riedenburg (BS)
2020-09-24
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Galeruca tanaceti (KI hat ihn bzw. sie nicht erkannt), Größe ca. 8 mm, gefunden auf dem Weg zum Falkenhof Schloss Rosenburg bei Riedenburg im Altmühltal, 24.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,871
78

Karl 2020-09-28 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-09-09
Request: Cartodere bifasciatus ca. 2 mm am 09.09.2020 an der Hauswand gefunden, in Würselen, Vielen Dank
Species, family:
Cartodere bifasciatus
Latridiidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Cartodere bifasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,536
472

anna 2020-09-28 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, 35-40mm, Laubwald, unter Ahornstück
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo anna, das ist Carabus coriaceus, der Lederlaufkäfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,875
50

Karl 2020-09-28 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2020-09-13
Request: Panagaeus bipustulatus ca. 7,5 mm am 13.09.2020 auf einer Brache gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Immer wieder ein erfreulicher Anblick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 18:02
|
|
|
Submitted by, on:
4,771
5

Manfred 2020-09-28 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, mit dem roten Popo sollte es ein Bruchidius siliquastri sein (KI kennt ihn noch nicht), Größe ca. 3 mm, gefunden an meiner Garagenwand in Gernsbach, 28.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Bruchidius siliquastri
Bruchidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Bruchidius siliquastri, ein weiterer ganz bemerkenswerter Fund von Dir, diesmal von der profanen Garagenwand *staun* xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,531
508

anna 2020-09-28 14:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, 5-6mm, Laubwald, auf Ahorn
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo anna, das ist ein noch unausgefärbter Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:57
|
|
|
Submitted by, on:
883
29

Lozifer 2020-09-28 14:26
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-27
Request: Hallo! Ebensee ~420m üNN. Im Schilfgürtel des Traunsees gefunden. 3,9mm abgemessen. Ein Dorytomus sp.? 27.09.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Dorytomus melanophthalmus
Curculionidae
Comment: Hallo Lozifer, das hübsche Tierchen ist ein Dorytomus melanophthalmus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,532
509

anna 2020-09-28 14:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, 5-6mm, Laubwald, unter Ahornrinde
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo anna, das ist 2x Uleiota planata. Nettes Arrangement :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:54
|
|
|
Submitted by, on:
158
617

AlexV 2020-09-28 04:20
Country, date (discovery):
Netherlands
2020-09-09
Request: 09.09.2020
11mm
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo AlexV, das ist Larinus turbinatus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,525
64

anna 2020-09-28 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, 5mm, Ort, Sandsteinwand
Species, family:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Comment: Hallo anna, das ist Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,526
1,725

anna 2020-09-28 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-09-28
Request: 28.09.2020, 6mm, Laubwald
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo anna, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,768
3,887

Manfred 2020-09-28 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
NL
4006 Oeding (WF)
2020-08-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, (KI: 13%, Rang 1), gefunden am Rand eines Radwegs bei Winterwijk, Gelderland, Größe ca. 7 mm, 31.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-09-28 17:52
|
|
|
Submitted by, on:
236

Gabriele_R 2020-09-28 12:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4754 Niesky (SN)
2020-07-25
Request: Hallo,
Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung dieses Elateridae behilflich sein? Vielen Dank und lG
Gabriele
Deutschland, Sachsen, Kollm, am Köder, 25. Juli 2020
Species, family:
Selatosomus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Selatosomus, ich vermute aeneus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-09-28 12:56
|
|
|