View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 10
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240985*
# 240986*
# 240987*
# 240988*
Queuing: 10 (for ⌀ 9 h)
8 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 74 (yesterday: 99)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,757

Rüsselkäferin 2020-10-07 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12 Request: Ein Opfer der grünen, filzigen Heuballenplanen: Ich vermute Elaphrus aureus, obwohl er selbst dafür mit knapp über 4mm viel zu klein ist, aber er hat ne Borste an der Halsschildhinterecke. Bild C rechts oben gibt die wirkliche Farbe am besten wieder (Foto vom Fundort), auf den später gemachten Fotos ist das Grün nur noch undeutlich. Gefunden am 12.04.2020. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Asaphidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ich würde hier eher etwas totes asaphidiges sehen wollen und damit ist eh Essig = geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion. Ich denke das ist flavipes, aber ich kenne mich da nicht gut genug aus um den sicher zu bestimmen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-10-07 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
77
190

Uta 2020-10-07 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2020-10-07 Request: Hallo,
07.10.2020, > 1 cm . Ich denke Typhaeus typhoeus ist richtig.
Liebe Grüsse - Uta
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Uta, ja klar, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-10-07 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
4,756
63

Rüsselkäferin 2020-10-07 18:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12 Request: Heiliges Blattloch, mein erster Hypera rumicis! *freu*. Länge etwa 5mm, gefunden auf Ampfer, Ackerbrache neben Autobahn, am 12.04.2020.
Species, family:
Hypera rumicis
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als, und gratuliert zu, Hypera rumicis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-07 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
8,922

WolfgangL 2020-10-07 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5824 Gräfendorf (BN)
2020-07-20 Request: Den hab ich am selben Fundort gekeschert wie # 218601. Könnte es sich bei beiden Käfern um Bruchus rufimanus handeln? Für Bruchus atomarius sind sie m. E. zu groß. Sodenberg, 20.07.2020
Species, family:
Bruchus cf. atomarius
Bruchidae
Comment: Hallo Wolfgang, ich würde auch hier eher Bruchus atomarius sehen, eine Restunsicherheit bleibt allerdings. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-07 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
4,755
333

Rüsselkäferin 2020-10-07 18:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2020-04-12 Request: Huhu! Von dieser seltenen Art gab's jetzt zwei Jahre lang keine Fotomeldung von Rheinbach :D. Sitona lineatus, etwa 5mm lang, lief über einen asphaltierten Wirtschaftsweg zwischen Äckern bei Rheinbach, am 12.04.2020.
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-07 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
213
306

Harry 2020-10-07 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-10-07 Request: 07.10.2020, Größe 12 mm, auf Asphalt laufen. NSG Wagbachniederung
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Harry, das dürfte Timarcha goettingensis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Seh ich auch so! LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-07 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
8,921
1.511

WolfgangL 2020-10-07 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5824 Gräfendorf (BN)
2020-07-19 Request: Anoplotrupes stercorosus, bei Gräfendorf, 19.07.2020
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-10-07 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
8,920
238

WolfgangL 2020-10-07 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5824 Gräfendorf (BN)
2020-07-19 Request: Lässt sich unter der Panade Rhinoncus pericarpius erkennen? Bei Gräfendorf, auf Feuchtwiese gekeschert, 19.07.2020
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, die sehen wirklich stark nach Rhinoncus pericarpius aus - hiermit bestätigt. Plötzlich hab ich unheimlich Lust auf Schnitzel *lechz* xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-07 20:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8,919

WolfgangL 2020-10-07 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2020-07-18 Request: Hallo, lässt sich mit diesen Fotos etwas anfangen? Mäusberg, 18.07.2020
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-07 20:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,387
102

Felix 2020-10-07 15:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: 4,5mm, bei Cyrtosus ovalis bin ich unsicher sieht mehr wie ein Weibchen aus
die 3 Axinotarsus Arten in Mitteleuropa passen aber auch nicht
ruficollis: Halsschild ganz rot
marginalis: Vorder- und Mittelschienen partiell hell, gelblich bräunlich
pulicarius: Fühler lang, so lang wie Halsschild und Flügeldecken zusammen Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Inn bei Unteraham 23.06.2020
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo Felix, das ist Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-07 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
712
26

Diogenes 2020-10-07 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-10-07 Request: Hallo, 07.10.2020, zahlreiche Kurzflügler, ca. 4,5mm, zwischen den Lamellen eines Schirmpilzes, ich glaube, den hatte ich hier letztes Jahr auch schon einmal- Oxypoda alternans?
Vielen Dank und LG
Species, family:
Oxypoda alternans
Staphylinidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxypoda alternans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-07 20:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
400

Kakipete 2020-10-07 14:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-10-07 Request: 07.10.2020 7mm unter Laub neben der Holzterrasse. Erstes Fühlerglied nicht komplett gelb, Halsschild breit und gleichmäßig gerundet, Flügeldeckenzeichnung, na ja, halb gerade und halb abgerundet... Punktsieg für Badister lacertosus? Vielen herzlichen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Badister cf. lacertosus
Carabidae
Comment: Hallo Kakipete, ich denke auch das ist Badister lacertosus, aber überzeugend schwarz ist das erste Fühlerglied oben nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-10-07 21:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
168

Weinstöckle 2020-10-07 12:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-09-30 Request: 30.09.2020, ca. 5 mm, am Hochbeet angetroffen
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die man am Foto leider nicht trennen kann. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-10-07 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
167
176

Weinstöckle 2020-10-07 12:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-09-30 Request: 30.09.2020, 5-6 mm, Aphodius contaminatus, auf Hochbeet angetroffen
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-07 15:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,791

Manfred 2020-10-07 11:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-10-06 Request: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Apion frumentarium sein, (KI: 3%, Rang 2), Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 06.10.20.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Apion cf. rubens
Apionidae
Comment: Hallo Manfred, das sieht aber nach was "Besserem" aus, wie es sich auch für das Brückengeländer an der Murg gehört :). Spontan würde ich Apion rubens sagen, aber leider bin ich mir da ohne hochauflösende Fotos nicht sicher. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-07 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
706

Kasimo 2020-10-07 10:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-09-25 Request: 25.09.2020, 54486 Mülheim Mosel, an der Hauswand, 135mNN, 5mm, Stenus fossulatus?
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kasimo, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-07 21:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,790

Manfred 2020-10-07 09:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-10-06 Request: Hallo, liebes Käferteam, bei dem nur ca. 2-3 mm großen Staphylinidae wird wohl nicht viel gehen, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 06.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:

cf. Acidota sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Hallo Manfred, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Acidota vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-10-08 08:12
|
|
|
Submitted by, on:
4,789
761

Manfred 2020-10-07 09:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-10-06 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, (KI: 28%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 06.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-07 09:39
|
|
|
Submitted by, on:
4,788
213

Manfred 2020-10-07 09:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-10-06 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Aphidecta obliterata, (KI: 16%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 06.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-07 09:40
|
|
|