View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,251
62

Mr. Pampa 2020-10-08 15:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-09-09
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Hasel, Länge: ?? mm, 09.09.20, eigene Freilandfotos. Curculionidae: Weibchen Otiorhynchus fuscipes? Bitte ID --- danke
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Otiorhynchus salicicola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,547
67

anna 2020-10-08 10:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-10-07
Request: 07.10.2020, 5mm, Ort, Hauswand
Species, family:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Comment: Hallo anna, das ist Otiorhynchus crataegi. Irgendwie findet man die immer an ner Hauswand :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-08 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,243
157

Mr. Pampa 2020-10-08 11:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2425 Hamburg (SH)
2020-09-11
Request: Hamburg-Klein Flottbek, Botanischer Garten, an Parkbank, Länge: 5,3 mm, 11.09.20, eigene Fotos. Curculionidae: Sitona puncticollis? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Sitona lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, jetzt haste mal einen erwischt, der sich bestimmen lässt und nimmst den falschen xD. Das ist Sitona lepidus. Hier kann man wunderbar erkennen, dass das Stirngrübchen sehr weit nach hinten reicht, und dass der 2. und 3. Flügeldeckenzwischenraum hinten etwas erweitert sind und nach außen schwenken. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-08 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,257

Mr. Pampa 2020-10-08 15:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-09-23
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Straßenrand, im Gebüsch, an Pappelblatt, Länge: 3,2 mm, 23.09.20, eigenes Freilandfoto, Chrysomelidae: Crepidodera lamina ?[und C. aurata] Bitte ID --- danke
Species, family:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, im Vordergrund ist wahrscheinlich Crepidodera aurea, im Hintergrund aurata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,262

Mr. Pampa 2020-10-08 16:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-09-22
Request: Hamburg-Rissen, Schnaakenmoor, Wanderweg zwischen Mischwald und moorigem Gelände, an einem von Blattwespenlarven kahl gefressenen Weidenblatt, Käferlänge: 2,5 mm, 22.09.20, eigene Fotos (Entschuldigung für miese Qualität). Curculionidae: Tachyerges stigma? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Tachyerges sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyerges. Es gibt ja noch T. pseudostigma, die man am Foto nicht trennen kann. Der ist zugegebenermaßen viel seltener, aber ausschließen kann man ihn nicht. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-08 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,249
3,912

Mr. Pampa 2020-10-08 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-09-07
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch am Rande eines Spielplatzes, an Pappel, Länge: ?? mm, 07.09.20, eigenes Freilandfoto. Coccinellidae: Adalia decempunctata. ID ok? --- danke
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das Tier halte ich für Harmonia axyridis. Weitere Meinungen? LG, Christoph Yup, er ist's :). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-08 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
828
100

ufo 2020-10-08 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-10-08
Request: 2020-10-08, 11-12 mm, aus Apfelbaum geschüttelt. Mein Gartenteich mit Rohrkolben ist ca. 15 m entfernt. Ziemlich träge bei sonnigem, herbstlichen Wetter.Donacia sp. ?
Danke und HG!
Species, family:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, das ist Donacia marginata. Die findet man normalerweise auf Ästigem Igelkolben, Seggen und Simsen. Vielleicht steht eins davon auch in Deinem Gartenteich? Jedenfalls finde ich es toll, dass die bei Dir wohnen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-08 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
611
17

mausi670 2020-10-08 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-10-08
Request: Liebes Team, 2020-10-08, Hausgarten auf Weintrauben, gemessen 4,2 mm, Cassida hemisphaerica ?
Species, family:
Cassida hemisphaerica
Chrysomelidae
Comment: Hallo mausi670, bestätigt als Cassida hemisphaerica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,238
636

Mr. Pampa 2020-10-08 10:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-08-23
Request: Hamburg-Rissen, Schnaakenmoor, Wanderweg zwischen Mischwald und moorigem Gelände, an Schwarzerle, Käferlänge: ?? mm, 23.08.2020, eigene Fotos. Curculionidae: Curculio glandium? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
88

Elke 2020-10-08 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2020-10-07
Request: 7.10.20, Nachtrag zu 230540: kannst du hier die Mandibeln erkennen? Er zappelte ja noch, deshalb sind die Fotos nicht so scharf.LG Elke
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Elke, leider nicht, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,393
78

Felix 2020-10-08 08:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Request: 2,9mm auf Urtica, Scymnus sp. Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Species, family:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Comment: Hallo Felix, das Tier halte ich für Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,390
223

Felix 2020-10-08 07:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Request: 8mm auf Stachys, Cassida viridis Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,253
3,914

Mr. Pampa 2020-10-08 15:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-09-09
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, Länge: ?? mm, 09.09.20, eigene Freilandfotos. Coccinellidae: Harmonia axyridis? Bitte ID --- danke
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,255
165

Mr. Pampa 2020-10-08 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-09-23
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Straßenrand, im Gebüsch, an Haselblatt (Unterseite), Länge: 2 mm, 23.09.20, eigene Freilandfotos, Apionidae: Protapion fulvipes? Bitte ID --- danke
Species, family:
Protapion fulvipes
Apionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,256
166

Mr. Pampa 2020-10-08 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-09-23
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Straßenrand, im Gebüsch, an Pappelblatt (Unterseite), Länge: 2 mm, 23.09.20, eigene Freilandfotos, Apionidae: Protapion fulvipes? Bitte ID --- danke
Species, family:
Protapion fulvipes
Apionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,258
552

Mr. Pampa 2020-10-08 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-09-23
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Straßenrand, im Gebüsch, an Pappelblatt, Länge: 3,2 mm, 23.09.20, eigene Freilandfotos, Chrysomelidae: Crepidodera aurata? Bitte ID --- danke
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,704
8

majo 2020-10-08 16:30
Country, date (discovery):
Slovakia
2020-10-08
Request: 08.10.2020, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., approx 4 mm. Hadroplontus trimaculatus? Thank you and best regards. Marián
Species, family:
Hadroplontus trimaculatus
Curculionidae
Comment: Hi majo, confirmed as Hadroplontus trimaculatus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
5,626
177

Christine 2020-10-08 17:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-10-04
Request: Liebes Kerbtierteam, ist dies Crepidodera aurea? auf Pappel am Rand vom Moor 04.10.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
5,631
435

Christine 2020-10-08 17:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-10-04
Request: Chrysolina varians auf Johanniskraut, 04.10.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
181

Triller 2020-10-08 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2020-01-30
Request: Hallo Team,
diese Schnellkäferlarve habe ich der Gattung Agriotes, wegen dem spitzen Hinterleibsende, zugeordnet
Funddaten:D-22880 Wedel/im Komposthaufen/30.01.2020/Kl.: 2 cm
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Triller, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
89

Elke 2020-10-08 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2020-10-08
Request: 8.10.2020, Gellener Hörne, der gleiche Dorn vom Stacheldraht, neues Opfer, Nr. 4. Er hat zweites Loch auf dem Rücken, wo der Vogel wohl probiert hat, ihn aufzuspießen. Kein weißer Fleck auf Rücken. 2 cm. Ich Hoffe, Ihr könnt alles erkennen, war Ihr braucht.
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. Fleißiges Tierchen, Euer Neuntöter. Also hungern wird er nicht müssen, wenn der nächste Lockdown kommt. LG, Christoph ;)
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
4,794
196

Manfred 2020-10-08 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-10-08
Request: Hallo, liebes Käferteam, KI meint: ein Sciaphilus asperatus, (3%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, ich bin mir aber nicht sicher, gefunden an meiner Kellertür in Gernsbach, 08.10.2020 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,795
194

Manfred 2020-10-08 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-10-08
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Corticeus unicolor, (KI: 3%, Rang 1), Größe ca. 6 mm, gefunden unter abstehender eines Buchenstammes am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 08.10.20.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-08 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|