View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
678
33

Tomm 2020-10-15 21:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4541 Eilenburg (SN)
2010-04-10
Request: 10.04.2010, Mischwald, um die 2mm, die Bilder taugen nichts, ein Versuch ist es Wert. Ceutorhynchus floralis? Vielen Dank, Tomm
Species, family:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 22:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
288
11

Vera 2014-08-30 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2014-08-25
Request: Hallo liebes Bestimmungsteam! Danke für die Bestätiging dieser Chilocorus renipustulatus-Puppe, die tief unten an einem Hochsitz befestigt war; der Wald ist an dieser Stelle sehr feucht und schattig. Die Puppe hing leider ziemlich ungünstig zum Fotografieren. Aber diese Art habe ich hier noch gar nicht nachgewiesen! Liebe Grüße. (25.08.2014, Mischwald)
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hi Vera, bis zur Gattung Chilocorus geh ich mit, siehe auch Gerds Anfrage #16216, aber dann anhand der Puppe die Entscheidung zwischen bispustulatus und renipustulatus zu treffen, wage ich nicht. Auszüchten! LG, Christoph Hier kommt es zu einer späten Auflösung: es ist Chilocorus renipustulatus. C. bispustulatus sollte ein helles Band haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-15 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
679
39

Tomm 2020-10-15 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4541 Eilenburg (SN)
2010-04-28
Request: 28.04.2010, noch eine Zumutung. Xyloterus domesticus im Erlen Bruchwald, etwa 3mm, an Birke. Vielen Dank für die Mühe, Tomm
Species, family:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike. PS: Käferchen sind keine Zumutung, sondern fallen unter Zumutbarkeit. In diesem Falle zumindest, wenn man kein Baum ist. ;-)
Last edited by, on:  HC 2020-10-15 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
92
8

Gerd R. 2014-06-30 15:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
ich mutmaße einmal: die Gebilde sind Puppen des Asiatischen Marienkäfers, liege ich richtig?
Gruß Gerd
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Gerd, sieht total cool aus (das sind die Eier vom Alien!!). Harmonia axyridis ist's nicht, wohl aber eine andere Coccinelliden-Art, die ich Dir leider nicht näher bestimmen kann. Auszüchten und schauen was rauskommt! LG, Christoph Mit Verweis auf Anfrage #16216 ist es Chilocorus renipustulatus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-15 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
384
36

Finnie 2017-03-19 12:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6534 Happurg (BN)
2017-03-17
Request: 17.03.2017, Waldrand, ca. 3 - 4 mm, mehrere auf Kiefer, an der selben Stelle an der ich letzte Woche #62087 Exochomus quadripustulatus masssenhaft fand.
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Finnie, eine Marienkäferpuppe ist es und sie gehört auch in das Umfeld Chilocorus / Exochomus, aber zur Art traue ich micht nicht und damit geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. Viele Grüße, Holger Hier geht es doch noch bis zur Artebene: Mit dem hellen Band ist es Chilocorus bipustulatus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-15 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
449

Mario 2020-10-15 10:36
Country, date (discovery):
France
2020-08-02
Request: Hallo zusammen,
könnte es hier wieder auf Luperus sp. hinauslaufen?
Gefunden am 02.08.2020 unterhalb des Col Agnel in der Region Provence-Alpes-Côte d´Azur auf etwa 2600m. Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Luperus, auch hier würde ich nigripes in Erwägung ziehen, aber leider bin ich kein Experte für die französische Fauna. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 21:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
252
38

Syrphus 2020-10-15 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4611 Hagen-Hohenlimburg (WF)
2020-03-18
Request: Xyloterus domesticus? Größe ca. 4 mm, wohl an Buchenstamm, Kalk-Buchenwald, Hagen, NSG Weißenstein, 18.03.2020
Besten Dank im Voraus!
Species, family:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 21:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
450

Mario 2020-10-15 10:38
Country, date (discovery):
France
2020-08-02
Request: Hallo zusammen,
hier vermutlich die gleiche Art, wie in der vorherigen Anfrage?
Gefunden am 02.08.2020 unterhalb des Col Agnel in der Region Provence-Alpes-Côte d´Azur auf etwa 2600m. Vielen Dank und viele Grüße, Mario
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. In den westlichen Alpen kann L. nigripes in Frage kommen, aber Richtung Süden wird es bei Artdiagnosen schwierig. Sorry & viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-15 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
676
35

Tomm 2020-10-15 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4541 Eilenburg (SN)
2010-04-17
Request: 17.04.2010, Mischwald, 6-7mm. Tropiphorus elevatus. LG, Tomm
Species, family:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Tropiphorus elevatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,868
339

AxelS 2020-10-15 20:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-05-27
Request: Hallo,
gefundenam Elbteich an Grashalm, Anaspis frontalis?
Größe: 3mm
Datum: 27.05.2020
VG
Axel
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
251
208

Syrphus 2020-10-15 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4611 Hagen-Hohenlimburg (WF)
2020-03-18
Request: Platyrhinus resinosus, Größe so weit ich mich erinnern kann ca. 15 mm?, 18.03.2020, Hagen, NSG Weißenstein, Kalk-Buchenwald Besten Dank!
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
250
68

Syrphus 2020-10-15 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4611 Hagen-Hohenlimburg (WF)
2020-03-18
Request: Mycetophagus atomarius? Größe so weit ich mich erinnern kann ca. 5mm?, 18.03.2020, Hagen, NSG Weißenstein, Kalk-Buchenwald Besten Dank!
Species, family:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
235

Gisela 2020-10-15 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2020-10-15
Request: 15.10.20 Auf einem Baumstumpf Winterruhe oder gestorben? 13 mm
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Für so tiefe Winterruhe ist es wohl noch zu warm. Der sieht eher tot aus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
249
79

Syrphus 2020-10-15 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4611 Hagen-Hohenlimburg (WF)
2020-03-18
Request: Laufkäferlarve? Größe so weit ich mich erinnern kann recht groß ca. 3 cm?, 18.03.2020, Hagen, NSG Weißenstein, Kalk-Buchenwald
Besten Dank!
Species, family:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Comment: Hallo Syrphus, das ist hoch wahrscheilich Stenagostus rhombeus. Die Abgrenzung zur Schwesterart S. rufus erfolgt über die Urogomphi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-15 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,713

majo 2020-10-15 19:41
Country, date (discovery):
Slovakia
2020-10-15
Request: 15.10.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 360 masl., forest - on dead wood. approx 4 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Species, family:

Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the subfamily Tachyporinae. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
128
269

ivoba 2020-10-15 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3911 Greven (WF)
2020-10-15
Request: (KI: Ocypus olens, 5%, Rang 3), 15.10.2020, lief über den Weg, Rieselfelder Münster
Species, family:
Ocypus olens
Staphylinidae
Comment: Hallo ivoba, ja, das sollte Ocypus olens sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
665
74

Tomm 2020-10-15 13:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2010-05-13
Request: 13.05.2010, Kiefernwald, Waldrand. Ontholestes murinus an toter Hirschkuh.
Könnten die Larven in C zu dieser Art gehören? Da waren etliche auf und um den Schädel. Vielen Dank, Tomm
Species, family:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-15 20:01
|
|
|