View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 240830
# 240980
# 241009
Queuing: 3 (for ⌀ 16 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 1 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,693
11

zimorodek 2020-10-19 12:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2020-04-03 Request: Atholus bimaculatus. In alten Getreideabfällen, ca. 5,0mm. 03.04.2020
Species, family:
Atholus bimaculatus
Histeridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Atholus bimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-19 12:58
|
|
|
Submitted by, on:
3,692

zimorodek 2020-10-19 12:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2020-04-03 Request: Latridius sp. Auf Holz in der Nähe alter Getreideabfälle, ca. 1,9mm. 03.04.2020
Species, family:
Latridius sp.
Latridiidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Latridius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 20:02
|
|
|
Submitted by, on:
3,691
1

zimorodek 2020-10-19 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-10-14 Request: Ein "Ladenhüter". Auf einem Halm nahe Getreideabfällen. Der Käfer fiel mir zuerst zwischen den vielen T. sterocrea, die sich dort herumtrieben, nicht weiter auf. Aber Färbung und Halsschild sehen doch eher nach Typhaea haagi (Typhaea decipiens) aus. Ca. 2,3mm. 14.10.2018
Species, family:
Typhaea decipiens
Mycetophagidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Typhaea decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 22:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
277

Karola 2020-10-19 11:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-10-18 Request: 18.10.2020; < 5 mm; Sphaeroderma testaceum. Leider hatte er es sehr eilig, aus meinem Blickfeld zu kommen.
Species, family:
Sphaeroderma cf. testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma testaceum. Hier setz ich aber mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 12:33
|
|
|
Submitted by, on:
12
201

Verena 2020-10-19 09:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3646 Berlin-Lichtenrade (BR)
2020-10-17 Request: Hallo liebes Käferteam, ist dieser Dungkäfer vom 17.10.2020 ca. 10 mm an einer Hauswand sitzend näher bestimmbar?
Vielen Dank und Grüsse
Verena
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Verena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph Auch wenn das Bild schon ziemlich grenzwertig ist, würde ich den doch als Aphodius contaminatus bestätigen. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2020-10-19 16:23
|
|
|
Submitted by, on:
11

Verena 2020-10-19 09:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3646 Berlin-Lichtenrade (BR)
2020-10-17 Request: Hallo liebes Käferteam, könnt ihr diesen Kurzflügler, 17.10.2020 am Garagentor langlaufend, näher bestimmen?
Lieben Dank und viele Grüsse
Verena
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Verena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-10-19 14:38
|
|
|
Submitted by, on:
785
39

Emmemm 2020-10-19 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2020-10-18 Request: Hallo nochmal, 18.10.2020, BW, Hambrücken, NSG Saalbachniederung, ca. 3 mm, ein zweiter Gymnetron sp. auf Linaria vulgaris, Foto des Fundortes s. # 231651. Dort stand noch eine ganze Gruppe von blühendem Leinkraut. Vielen Dank an Euch und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, das sieht aus wie Gymnetron (Rhinusa) antirrhini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-10-19 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
784
38

Emmemm 2020-10-19 08:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2020-10-18 Request: Hallo liebes Käferteam, 18.10.2020, BW, Hambrücken, NSG Saalbachniederung, auf Linaria vulgaris, ca. 3 mm, eher größer, Gymnetron sp.. Ein weiteres Expl. folgt. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, das ist Gymnetron antirrhini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,482

Felix 2020-10-19 06:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-24 Request: 5,3mm, Adrastus pallens ? Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos 24.06.2020
Species, family:
Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 12:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,481
28

Felix 2020-10-19 06:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: 8,9mm, Ophonus laticollis Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Isen - Mühlbach w. Erharting 23.06.2020
Species, family:
Ophonus nitidulus
Carabidae
Comment: Hallo Felix, ja, bei uns noch unter Ophonus nitidulus geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
2,480

Felix 2020-10-19 06:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: ca. 6mm auf Quercus, Luperus longicornis Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Isen - Mühlbach w. Erharting 23.06.2020
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, Luperus longicornis ist möglich, aber der ist sehr glatt und die Schenkel (zumindest was man davon sieht) sind nicht geschwärzt. Damit käme dann auch xanthopoda in Frage. ich bekomme die nicht getrennt und damit geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-10-19 16:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,479
97

Felix 2020-10-19 06:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: 2,7mm ohne Rüssel auf Cirsium, Ceratapion onopordi Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Isen w. Erharting 23.06.2020
Species, family:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Comment: Hallo Felix, ja, bei uns noch unter Acanephodus onopordi geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-19 22:43
|
|
|
Submitted by, on:
2,478
743

Felix 2020-10-19 06:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: auf Chaerophyllum bulbosum an der Isen, Pseudovadonia livida Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Isen - Mühlbach w. Erharting 23.06.2020
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-10-19 07:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,477
395

Felix 2020-10-19 06:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: 16mm, Leptura quadrifasciata Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Inn bei Ehring (Polling) 23.06.2020
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-10-19 07:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,475
248

Felix 2020-10-19 06:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23 Request: 2,9mm, unter Rinde, Bitoma crenata Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Inn bei Unteraham 23.06.2020
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-10-19 08:00
|
|
|