View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
275

Karsten S. 2021-03-20 20:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2021-03-20
Request: 20.03.2021 unter der Borke einer von Borkenkäfer befallenen Lärche, Länge ohne Antennen knapp über 2 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
6,215
11

wenix 2021-03-20 12:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-24
Request: 24.04.2020, Ceutorhynchus scrobicollis an Knobirauke, 3 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Species, family:
Ceutorhynchus scrobicollis
Curculionidae
Comment: Hallo wenix, nach eingehender Prüfung bestätigt als Ceutorhynchus scrobicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-03-20 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
5,018
117

Rüsselkäferin 2021-03-20 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-04-18
Request: Huhu! An dem hab ich lange rumgeschlüsselt und bin zu Hypera postica gekommen. Länge 5,2 bis 5,3mm, gefunden auf Klee (aber keine Ahnung, welcher), am Straßenrand, am 18.04.2020. Sollte passen, was meint Ihr? Vielen lieben Dank :).
Species, family:
Hypera postica
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hypera postica. Der hat bei den Leguminosae wohl wenig Vorlieben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
760
185

Diogenes 2021-03-20 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-03-20
Request: Hallo, 20.03.2021, Holzbachtal bei Kusel, ein Laufkäfer, ca. 12mm am Waldboden unter einem morschen Holzstück: (KI: Molops piceus, 3%, Rang 1)?
Vielen Dank und LG
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,708
412

anna 2021-03-20 18:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-03-20
Request: 20.03.2021, ca. 17mm, unter Birkenrinde
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo anna, das ist Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 20:26
|
|
|

Lena 2021-03-20 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-03-20
Request: 20.3.2021, Magerrasen auf Porphyr, Totfund, 2cm, Meloe violaceus, Männchen?
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Lena, das ist Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,710
41

anna 2021-03-20 18:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-03-20
Request: 20.03.2021, 7-8mm, Laubwald
Species, family:
Leistus ferrugineus
Carabidae
Comment: Hallo anna, das ist Leistus ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
276

Karsten S. 2021-03-20 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2021-03-20
Request: 20.03.2021 unter der Borke eines Baumstumpfs, Länge knapp 5 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
7
515

Feldpilz 2021-03-20 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2020-07-27
Request: Hallo, am 2020-07-27, ca. 14 mm, Garten am Kirchberg, Trichodes apiarius, vG Feldpilz
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
5,023

Rüsselkäferin 2021-03-20 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-04-18
Request: Dieser kleine Putzi geht jetzt wohl nur noch zu Tetrops sp.? Länge 4mm, gefunden an einer blühenden Weide am Straßenrand, am 18.04.2020. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ja, hier geht es offiziell leider nur bis zur Gattung Tetrops (siehe Bestimmungshilfen), die Weide ist allerdings ein Indiz für T. praeustus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
5,022
678

Rüsselkäferin 2021-03-20 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-04-18
Request: Phyllobius pyri, etwa 7mm lang, gefunden an der Pflanze in Foto B, auf einer Wiese, am 18.04.2020.
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius pyri. Größe und prominenter Schenkelzahn schließen vespertinus aus. Die Larven sollen sich an Graswurzeln entwickeln, vielleicht sogar an denen der Gräser im Habitatsfoto. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
5,021
206

Rüsselkäferin 2021-03-20 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-04-18
Request: Ceutorhynchus obstrictus, etwa 2,5mm, gefunden an Kraut auf einer Wiese, am 18.04.2020.
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,709

anna 2021-03-20 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-03-20
Request: 20.03.2021, 10-11mm, Laubwald
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
510

Feldpilz 2021-03-20 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2020-10-07
Request: Hallo, am 2020-10-07, an altem Holz, auf dem Amtswerder (Halbinsel), ca. 25 mm, sollte wohl Aromia moschata sein, v. G. Feldpilz
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Aromia moschata, bei den Käfern kann man sogar eine Bestimmung nach Geruch vornehmen (Moschusbock). Die Larve entwickelt sich präferentiell in Weiden (Salix sp.). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
5,020
932

Rüsselkäferin 2021-03-20 19:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-04-18
Request: Exochomus quadripustulatus, etwa 4mm lang, gefunden am Wegrand, in den Zweigen eines umgestürzten Nadelbaums, am 18.04.2020.
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als ein Exemplar von Exochomus quadripustulatus mit einer leichten Präferenz dramatischer Fundplätze. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
5,019
407

Rüsselkäferin 2021-03-20 19:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-04-18
Request: Den halte ich für einen abgeschrubbelten Polydrusus cervinus (mal wieder). In Foto B kann ich zwar keinerlei gelb an den Knien erkennen, aber pilosus dürfte nicht so breite, dicke Schuppen an den Vorderschenkeln haben. Länge um 5 bis 6mm, eine genaue Abmessung habe ich leider nicht, gefunden an Klee (evtl. Luzerne) am Straßenrand, am 18.04.2020. Was meint Ihr zu diesem kniffligen Tier? Danke schön :).
Species, family:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus cervinus. Der P. pilosus hätte gar keine Schuppen an den Schenkeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
102
320

Lena 2021-03-20 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-03-20
Request: 20.3.2021, Magerrasen auf Porphyr, 3cm, Meloe proscarabaeus, Weibchen?
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Lena, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:14
|
|
|
Submitted by, on:
25
1,071

Botanikerin 2021-03-20 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-05-28
Request: 28.5.2020, blütenreiche, ruderale Wiesenfläche im Übergang zu Waldrand, ca. 12 mm, Oedemera nobilis
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Botanikerin, bestätigt als Oedemera nobilis, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-20 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
759
61

Diogenes 2021-03-20 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-03-20
Request: Hallo, 20.03.2021, Holzbachtal bei Kusel unter der Rinde eines umgestürzten Baumes, knapp 8mm.
Ich tippe auf Platydema violaceum.
Vielen Dank und LG
Species, family:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Platydema violaceum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-20 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
93
738

Sebastian 2021-03-20 13:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2019-06-09
Request: 09.06.19,
Ca 1,2 cm,
Cantharis livida
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Sebastian, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-20 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
3,993

zimorodek 2020-12-03 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-14
Request: Scraptia fuscula. Auf einem Walnussbaum, ca. 2,7mm. 14.07.2020
Species, family:
Scraptia cf. fuscula
Scraptiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Scraptia fuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 15:14
|
|
|
Submitted by, on:
3,933

zimorodek 2020-11-24 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2020-06-18
Request: Scraptia fuscula. Auf gehäckseltem Holz, ca. 3,0mm. 18.06.2020
Species, family:
Scraptia sp.
Scraptiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Scraptia fuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht's zurück auf Scraptia sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 15:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,623

Neatus 2020-08-22 23:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-07-10
Request: 10.07.2020 2,8 mm Hier muss ich etwas weiter ausholen. ich habe recht lustlos vor Ort ein paar Bilder gemacht, da ich wenige 100 Meter entfernt in 2019 schon mal eine vermeintliche S. fuscula gefunden hatte. Damals hatte ich schnell nach Liste bestimmt und das stand ganz sicher nur eine Scraptia Art für D drin. Als ich jetzt zur Sicherheit noch mal den Kat-Stat geprüft habe finde ich plötzlich 2. Die die ich in 2019 zu fuscula bestimmt hatte #142855 ist ganz sicher Scraptia testacea (fehlt hier im Katalog bei Kerbtier auch). Diese hier ist auch recht sicher testacea (Bild A letztes Glied der Kiefertaster sehr lang und 3tes Fühlerglied viel kürzer als 4). #167981 wäre demnach tatsächlich fuscula und bei #102113 bin ich mir nicht sicher. Sorry für längliche Anfrage
Species, family:
Scraptia cf. testacea
Scraptiidae
Comment: Hallo Neatus, ja dies hier sollte auch S. testacea sein. Drittes Fühlerglied so lang wie breit, viertes Fühlerglied 2,5 mal so lang wie das Dritte. lg, Gernot Hier setzen wir ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-20 15:14
|
|
|