View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
819

Bravofoxtrot 2020-12-04 23:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4631 Sondershausen (TH)
2020-05-21
Request: Am 21.05.2020 gefunden. Ca 4-5 mm groß. Cryptocephalus ???
Danke und Viele Grüße
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 23:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,846

Felix 2020-12-04 06:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-07-15
Request: mit 3,2mm vielleicht ein Zwergstreuläufer, Syntomus truncatellus Fundort: Dachau Lkr, Straßbach-Häusern (Markt Indersdorf) 15.07.2020
Species, family:
Microlestes sp.
Carabidae
Comment: Hallo Felix, das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Microlestes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
4,944

Rüsselkäferin 2020-12-04 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-12
Request: Sieht nach Hydrobius fuscipes aus, aber soweit ich mich erinnere, ist da ein Haken an der Sache. Sozusagen :). Länge etwa 6,5mm, gefunden an einem Teichufer im Lohmarer Wald, am 12.06.2020. Geht da mehr als Hydrobius sp.? Vielen lieben Dank :).
Species, family:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
2,025
41

AxelS 2020-12-04 20:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2020-05-16
Request: Hallo,
gefunden an Eiche, Cryptocephalus labiatus?
Größe: 3 mm
Datum: 16.05.2020
VG
Axel
Species, family:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Comment: Hallo AxelS, das Tier halte ich für ein Männchen von Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 22:21
|
|
|
Submitted by, on:
488
1

Karl 2013-09-06 17:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2013-09-03
Request: Kurzflügler Metopsia sp. ca. 2,5 mm am 03.09.2013 unter einen Heuhaufen gefunden. Vielen Dank
Species, family:
Metopsia retusa
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, hier geht's nur bis Metopsia sp. Zwei Arten haben wir in Deutschland, M. clypeata und M. retusa, die ich Dir am Foto nicht trennen kann. LG, Christoph *entstaub* - mit den deutlich gebogenen Schienen sollte das doch M. retusa sein? LG Corinna Es sei.
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,529
208

coloniensis 2020-12-04 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-11-16
Request: Tachyporus hypnorum, Wegrand-Grasbüschel, 2020-11-16. LG und Danke!
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 22:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,028
425

AxelS 2020-12-04 21:05
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-03
Request: Hallo,
gefunden im Inntal au Wiese, Corymbia maculicornis
Höhe 1700m
Größe:10 mm
Datum: 03.07.2020
VG
Axel
Species, family:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Corymbia maculicornis. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,528
3

coloniensis 2020-12-04 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-11-16
Request: Metopsia clypeata (Müll., 1821)? Beine deutlicher gebogen als für similis in coleonet. In Bodensubstrat nahe Rheinufer, 2020-11-16. LG und Danke!
Species, family:
Metopsia retusa
Staphylinidae
Comment: Hallo coloniensis, ja, mit den krummen Mittel- und Hinterbeinchen bestätigt als Metopsia clypeata. Da der aber hier auf Kerbtier noch M. retusa heißt, wollen wir ihn auch so eintragen. Die zweite in Deutschland vorkommende Art ist, wie Du schon erwähntest, M. similis - die aber hier bei uns noch M. clypeata heißt, nur zur Info für alle mitlesenden User. Diese Umbenennungen der Arten können einen manchmal ganz schön fertigmachen... Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-12-04 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,026
34

AxelS 2020-12-04 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-06-01
Request: Hallo,
gefunden auf Waldweg, Onthophagus verticicornis
Größe: 9 mm
Datum: 01.06.2020
VG
Axel
Species, family:
Onthophagus verticicornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Onthophagus verticicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
416

Gisela 2020-12-04 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2018-07-24
Request: 24.7.2018 Lichtes Waldtal mit reichem Distelwuchs Größe nicht gemerkt- aber recht groß für Rosenkäfer 22 mm?
Species, family:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Die Knie sind nicht tomentiert, aber nach Cetonia sieht's auch nicht aus. Hier müsste ich die Unterseite mit dem Mesosternalfortsatz sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 20:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,971

Kaugummi 2020-12-04 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-12-04
Request: 04.12.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, Abdeckung von Heuballen, 4mm 262m. Omalium rivulare? Leider mit Flügeleinklappbroblem.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Omalium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
4,946
328

Rüsselkäferin 2020-12-04 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-12
Request: Plateumaris sericea, etwa 8mm lang, gefunden an einem Teichufer im Lohmarer Wald, am 12.06.2020.
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
4,942
455

Rüsselkäferin 2020-12-04 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-08-02
Request: Chrysolina varians, etwa 5mm lang, gefunden an Johanniskraut am Wegrand in der Wahner Heide, am 02.08.2020.
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina varians. Ein Smaragd mit Beinen, so tief blau wie ein Saphir. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
2,840
106

Felix 2020-12-04 04:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-07-15
Request: 2,7mm auf Iris pseudacorus, Aphthona nonstriata Fundort: Dachau Lkr, Straßbach-Häusern (Markt Indersdorf) 15.07.2020
Species, family:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,847
149

Felix 2020-12-04 06:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-07-15
Request: an der sandig/kiesigen Ruderalfläche wohl auch noch der Vierfleck-Ahlenläufer, Bembidion quadrimaculatum Fundort: Dachau Lkr, Pasenbach-Häusern (Vierkirchen) 15.07.2020
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-04 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
4,945
764

Rüsselkäferin 2020-12-04 19:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-12
Request: Polydrusus sericeus, etwa 7mm lang, gefunden an einem Teichufer im Lohmarer Wald, am 12.06.2020.
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,843
170

Felix 2020-12-04 06:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-07-15
Request: 4 Thanatophilus sinuatus am toten Maulwurf (Talpa europaea), 10,8mm
Fundort: Dachau Lkr, Straßbach-Häusern (Markt Indersdorf) 15.07.2020
Species, family:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
120
22

Gabriele 2020-12-04 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2008-04-26
Request: Fam. Chrysomelidae (Blattkäfer)?
26.4.2008 Liliental, Kaiserstuhl
Käferlarve an frühblühender Traubenkirsche
Käfer etwa 5 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Species, family:
Gonioctena pallida
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gabriele, das ist Gonioctena pallida. Sehr schön, der wird hier bislang nur vereinzelt dokumentiert, und Larve und Puppe sind hier auch dabei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,527
67

coloniensis 2020-12-04 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-10-31
Request: Chrysolina americana, Phänogramm-Meldung, 2020-10-31. LG und Danke!
Species, family:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als herbstlicher und wunderschön glänzender Chrysolina americana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-12-04 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
326
4,102

Ingo K 2020-12-04 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2020-06-10
Request: Hallo Käferteam,
ist das Harmonia axyridis? Zornheim, Garten, auf Färber-Hundskamille, ca. 7 mm, 10.6.2020.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Harmonia axyridis beim Blüten-Cocooning. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-04 19:10
|
|
|