| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 23  1,561 
      Hinrich  2020-12-08 21:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2917 Delmenhorst (WE)    2020-05-30 Request:Gefunden am 30.5.2020 im Wald (Hasbruch, Niedersachsen). Mindestens 15 mm lang. Ein Geotrupes stercorarius? Danke für die Überprüfung. Viele Grüße, Hinrich Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Hinrich, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 21:15 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,041  290 
      AxelS  2020-12-08 20:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3835 Magdeburg (ST)    2020-04-01 Request:Hallo, 
 gefunden auf innerstädtischer Brache, Harpalus distinguendus?
  
 Größe: 11 mm
 Datum: 01.04.2020
 
 VG
 Axel Species, family:  Harpalus distinguendus  Carabidae Comment:Hallo AxelS, bestätigt als Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 21:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,043  353 
      AxelS  2020-12-08 20:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3736 Niegripp (ST)    2020-05-16 Request:Hallo, 
 gefunden auf Eiche, Melolontha melolontha
 (das ist seit mindestens 50 Jahren der Erste den ich bei uns gefunden habe, also für mich was besonderes)
 
 
 Größe: 24mm
 Datum: 16.05.2020
 
 VG
 Axel Species, family:  Melolontha melolontha  Scarabaeidae Comment:Hallo AxelS, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 21:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 22  1,300 
      Hinrich  2020-12-08 19:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2917 Delmenhorst (WE)    2020-05-30 Request:Gefunden am 30.5.2020 im Wald (Hasbruch, Niedersachsen). Vielleicht 8 mm lang. Mein Tipp: Synaptus filiformis. Danke für die Begutachtung. Viele Grüße, Hinrich Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Hinrich, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 20:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 20 
      Hinrich  2020-12-08 19:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2917 Delmenhorst (WE)    2020-05-30 Request:Gefunden am 30.5.2020 im Wald (Hasbruch, Niedersachsen). Max. 10 mm lang. Schlechtes Foto von beschädigtem Käfer, aber vielleicht ist trotzdem eine Eingrenzung möglich. Danke und viele Grüße, Hinrich Species, family:  Cantharis obscura/paradoxa  Cantharidae Comment:Hallo Hinrich, das ist entweder Cantharis obscura oder Cantharis paradoxa, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 362 
      Weinstöckle  2020-12-08 09:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-04-14 Request:14.04.2020, 3-4 mm, im Grasschnitt vom Vorjahr gefunden, ich hoffe trotz der schlechten Fotos, dass eine Bestimmung möglich ist. Danke auch für die vielen Bestimmungen und die Mühe. Grüße Uli Species, family:  
             Histerinae sp. 
               Histeridae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:47 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,881  22 
      Felix  2020-12-08 07:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-07-17 Request:Pseudapion rufirostre Männchen mit orangeroter Rüsselspitze, Beine und Fühler orange, 2,3mm Fundort: nordöstl. München, Gließach - Birkenhofstrasse im Ackerblühstreifen 17.07.2020 weitere Bilder auf inaturalist.org observations/65796358 Species, family:  Pseudapion rufirostre  Apionidae Comment:Hallo Felix, bestätigt als Pseudapion rufirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,878  12 
      Felix  2020-12-08 06:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-07-17 Request:2mm auf Polygonum, Rhinoncus perpendicularis Fundort: nordöstl. München, Gließach - Birkenhofstrasse am Ackerrand 17.07.2020 Species, family:  Rhinoncus perpendicularis  Curculionidae Comment:Hallo Felix, bestätigt als Rhinoncus perpendicularis. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 458  16 
      Paul Winkler  2020-12-08 13:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6914 Schaidt (PF)    2020-05-10 Request:10.05.2020 ca. 4mm
 Doydirhynchus austriacus,(oder doch was Anderes?) War jedenfalls richtig "knuffig".
 Grüssle
 Paul Species, family:  Doydirhynchus austriacus  Cimberidae Comment:Hallo Paul, bestätigt als Doydirhynchus austriacus. Westliches Nordafrika, Europa, bis Kleinasien. Die Art lebt an Kiefer, Entwicklung in den männlichen Blütenständen. In Süddeutschland (Rheinebene) nicht selten, nach Norden seltener werdend. Aber alle Tage findet man sie auch im Süden nicht. RL 3 (gefährdet). LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 836  755 
      Emmemm  2020-12-08 13:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7920 Leibertingen (BA)    2020-06-30 Request:Hallo, 30.06.2020, BW, Hausen im Tal an der Donau, 666 m, Clytra laeviuscula. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Clytra laeviuscula  Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 365 
      Weinstöckle  2020-12-08 16:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-12-08 Request:08.12.2020, ca. 5 mm, Totholz, Wald Species, family:  
             Scolytidae sp. 
               Scolytidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 19:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 367  90 
      Weinstöckle  2020-12-08 16:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-12-08 Request:08.12.2020, ca. 5 mm, Totholz, Wald Species, family:  Rhizophagus dispar  Monotomidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 18:03 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 837  476 
      Emmemm  2020-12-08 13:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7919 Mühlheim an der Donau (WT)    2020-06-30 Request:Hallo, 30.06.2020, BW, Irndorf, Grünstreifen am Waldrand, ein Männchen von Cryptocephalus moraei. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Cryptocephalus moraei  Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 17:52 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 363  800 
      Weinstöckle  2020-12-08 16:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-12-08 Request:08.12.2020, ca. 8 mm, Phosphuga atrata, auf Totholz gefunden - Mischwald Species, family:  Phosphuga atrata  Silphidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Phosphuga atrata. Interessantes Tierchen - es sieht fast so aus, als ob die mit der Bauchseite ganz eng anliegt. Ob die eventuell Wärme sucht? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 17:42 | 
| 
 | 
       |  |