| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,777  426 
      Kryp  2020-12-09 02:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2020-11-06 Request:Göttinger Wald, an Baumpilzen, 5,2 mm, 6.11.2020, Coccinellidae? Species, family:  Halyzia sedecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Kryp, das ist Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-09 10:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,778  1,821 
      Kryp  2020-12-09 02:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4024 Alfeld (Leine) (HN)    2020-11-08 Request:Warzen bei Alfeld, Waldrand, 8.11.2020, 8,3 mm, Coccinella septempunctata? Species, family:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Kryp, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-09 10:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 840  332 
      Emmemm  2020-12-09 08:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7919 Mühlheim an der Donau (WT)    2020-06-30 Request:Hallo liebes Käferteam 30.06.2020, BW, Irndorf, 767 m, Blühstreifen am Waldrand, ca. 8 mm, Hoplia argentea. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Hoplia argentea  Scarabaeidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-09 10:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,889 
      Felix  2020-12-09 04:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7128 Nördlingen (WT)    2020-07-18 Request:ca. 4,5mm, Ampedus sp.   Fundort: Ostalbkreis, Goldberg  18.07.2020 Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-09 09:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 841  762 
      Emmemm  2020-12-09 08:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7919 Mühlheim an der Donau (WT)    2020-06-30 Request:Hallo, 30.06.2020, BW, Irndorf, 767 m, Blühsteifen am Waldrand, Pseudovadonia livida. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Pseudovadonia livida  Cerambycidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-09 09:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 844  1,003 
      Emmemm  2020-12-09 09:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7919 Mühlheim an der Donau (WT)    2020-06-30 Request:Hallo, 30.06.2020, BW, Irndorf, 767 m, Phyllopertha horticola. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Phyllopertha horticola  Scarabaeidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-09 09:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,774  50 
      Kryp  2020-12-09 02:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2020-11-06 Request:Göttinger Wald, 6.11.2020, 3,2 mm, Epuraea? Species, family:  Anthobium atrocephalum  Staphylinidae Comment:Hallo Kryp, das ist Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2020-12-09 08:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,775  50 
      Kryp  2020-12-09 02:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2020-11-06 Request:Göttinger Wald, 13,0 mm, 6.11.2020, Nudobius? Species, family:  Othius punctulatus  Staphylinidae Comment:Hallo Kryp, ja, wie in der anderen Anfrage vermutet, ist das Othius punctulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2020-12-09 08:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,776 
      Kryp  2020-12-09 02:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2020-11-06 Request:Göttinger Wald, Nähe Kehr, 4,6 mm, 6.11.2020, Gabrius splendidulus? Und der andere von eben könnte vielleicht eher Othius punctulatus gewesen sein. Species, family:  Gabrius  cf. splendidulus  Staphylinidae Comment:Hallo Kryp, ja, das ist wahrscheinlich Gabrius splendidulus. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2020-12-09 08:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,886  305 
      Felix  2020-12-09 03:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7128 Nördlingen (WT)    2020-07-18 Request:4,3mm auf Malva, Podagrica fuscicornis   Fundort: Ostalbkreis, Goldberg  18.07.2020 Species, family:  Podagrica fuscicornis  Chrysomelidae Comment:Hallo Felix, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2020-12-09 07:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,887  500 
      Felix  2020-12-09 04:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7128 Nördlingen (WT)    2020-07-18 Request:2,9mm on Stachys, Tytthaspis sedecimpunctata   Fundort: Ostalbkreis, Goldberg  18.07.2020 Species, family:  Tytthaspis sedecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Felix, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2020-12-09 07:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 368 
      Weinstöckle  2020-12-08 16:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-12-08 Request:08.12.2020, ca. 4 mm, Totholz Wald Species, family:  
             cf. Rhyncolus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Weinstöckle, auch hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Rhyncolus vermuten. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 00:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 364 
      Weinstöckle  2020-12-08 16:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-12-08 Request:08.12.2020, ca. 4-5 mm, Totholz, Wald - leider nur ein Bild Species, family:  
             cf. Rhyncolus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Rhyncolus vermuten. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 00:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,042 
      AxelS  2020-12-08 20:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3736 Niegripp (ST)    2020-08-23 Request:Hallo, 
 gefunden auf Kiesgrubengelände,  Streifen laufen zu Spitze aufeinander zu Olibrus bicolor?
  
 Größe: 3mm
 Datum: 23.08.2020
 
 VG
 Axel Species, family:  Olibrus  cf. bicolor  Phalacridae Comment:Hallo AxelS, ich denke auch, dass es Olibrus bicolor ist, lasse ihn aber mal für eine zweite Meinung stehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Ganz sicher bin ich bei den Fotos leider auch nicht, wenngleich eine der potentiellen Verwechselungsarten (bisignatus) einen scharf begrenzten Makel hat. Sorry & viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 22:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 839  238 
      Emmemm  2020-12-08 22:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7919 Mühlheim an der Donau (WT)    2020-06-30 Request:Hallo, 30.06.2020, BW, Irndorf, 767 m, am Waldrand, Lilioceris lilii. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Lilioceris lilii  Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 22:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 838  52 
      Emmemm  2020-12-08 22:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7919 Mühlheim an der Donau (WT)    2020-06-30 Request:Hallo, 30.06.2020, BW, Irndorf, Waldrand im Gebiet um den Rauen Stein, 767 m, Oedemera subulata? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Oedemera subulata  Oedemeridae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Oedemera subulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 22:37 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,044  52 
      AxelS  2020-12-08 21:24   Country, date (discovery):  Austria  2020-07-03 Request:Hallo, 
 gefunden im Inntal an Fichtenstämmen, Tetropium castaneum?
 
 Höhe 1450m
 Größe:15 mm
 Datum: 03.07.2020
 
 VG
 Axel Species, family:  Tetropium castaneum  Cerambycidae Comment:Hallo AxelS, bestätigt als Tetropium castaneum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 21:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,877 
      Felix  2020-12-08 05:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-07-17 Request:2,3mm, borisb schreibt Glitzereffekt: Ein Anteil der dunklen Schüppchen metallisch! Pelenomus velaris Fundort: nordöstl. München, Gließach - Birkenhofstrasse am Ackerrand 17.07.2020 weitere Bilder auf inaturalist.org observations/65734291 Species, family:  Pelenomus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Felix, hier gehe ich leider nur bis zur Gattung Pelenomus. Ich würde velaris nicht ausschließen wollen, das Merkmal mit den kupfrig glänzenden Schuppen habe ich selbst auch schon gesehen. Die aktuell nachgewiesenen Vorkommen liegen alle in der Nordhälfte Deutschlands. Die Art lebt auf dem Schlick überschwemmt gewesener Sandufer an den Trieben ihrer dort in die Landform übergehenden Entwicklungspflanze Persicaria amphibia. Das passt auf den ersten Blick nicht zum Ackerrand. Ränder von Baggerseen sind aber möglich. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 21:55 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,140 
      _Stefan_  2020-12-08 14:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1726 Flintbek (SH)    2020-07-01 Request:Noch was weniger gelungenes vom 1.7.20, Mein Verdacht liegt bei Mordellistena humeralis, weil ich in Bild A oben hell gefärbte Halsschild-Vorderecken zu sehen glaube. Danke und LG Stefan Species, family:  Mordellistena  sp. 
               Mordellidae Comment:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mordellistena. MDie sind sehr variabel und M. variegata kann ähnlich aussehen, ich kann hier leider nicht die Fühlerfarbe eindeutig festmachen. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-08 21:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 24  1,562 
      Hinrich  2020-12-08 21:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2917 Delmenhorst (WE)    2020-05-30 Request:Hallo Christoph, ich bin so frei und schicke noch ein Bild hinterher. Es ist ein anderes Individuum in demselben Wald, aber etwa eine Stunde später und an einem anderen Ort. Ich vermute, dass es ebenfalls Anoplotrupes stercorosus ist, bitte aber um Bestätigung oder Korrektur. Vielen Dank! Hinrich
 (30.5.2020, Hasbruch, mind. 15 mm lang). Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Hinrich, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-08 21:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |