| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 296  312 
      Ellcrys23  2020-12-10 15:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1937 Hanstorf (MV)    2020-09-11 Request:Hallo Käferteam
 bin ich hier mit Necrophorus vespilloides richtig? Gefunden am 11.09.2020 , Größe ca.12 mm
 Vielen Dank :-) Species, family:  Necrophorus vespilloides  Silphidae Comment:Hallo Ellcrys23, gerade noch bestätigt als Necrophorus vespilloides, da ich dort, wo die Fühlerkeule sein sollte, ebenfalls nur Schwarz (ohne rötliche Aufhellung) sehe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 662  958 
      Heidi  2020-12-10 15:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3140 Wusterhausen -Dosse (BR)    2020-05-01 Request:Hallo an das Käferteam, Cantharis fusca, Sträucher, einige Laubbäume, Wildwuchs, ehemalige Kuhwiese, an einem kleinen See, 01.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Cantharis fusca  Cantharidae Comment:Hallo Heidi, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 372  148 
      Weinstöckle  2020-12-10 17:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-12-10 Request:10.12.2020, ca. 25-30 mm, Wald, Totholz, Carabus intricatus Species, family:  Carabus intricatus  Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 663  714 
      Heidi  2020-12-10 16:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3344 Marwitz (BR)    2020-05-08 Request:Hallo an das Käferteam, Valgus hemipterus, Feld-/Uferweg am Havelkanal, 08.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Comment:Hallo Heidi, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 664  1,564 
      Heidi  2020-12-10 16:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3344 Marwitz (BR)    2020-05-08 Request:Hallo an das Käferteam, Anoplotrupes stercorosus, lief auf dem Waldweg herum, 08.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Heidi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 665  231 
      Heidi  2020-12-10 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3344 Marwitz (BR)    2020-05-08 Request:Hallo an das Käferteam, Notoxus monoceros, auf einer Wiese am Havelkanal, 08.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Notoxus monoceros  Anthicidae Comment:Hallo Heidi, dank des charakteristischen Musters auf den Elytren bestätigt als Notoxus monoceros, beim "das-Hörnchen-in-der-Blüte-verstecken". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 666  295 
      Heidi  2020-12-10 16:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3344 Marwitz (BR)    2020-05-08 Request:Hallo an das Käferteam, Prosternon tessellatum, an einem Waldweg, 08.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Prosternon tessellatum  Elateridae Comment:Hallo Heidi, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 668  163 
      Heidi  2020-12-10 16:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3344 Marwitz (BR)    2020-05-08 Request:Hallo an das Käferteam, Ectinus aterrimus, 13 mm, gemessen, an einem Waldweg, 08.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Species, family:  Ectinus aterrimus  Elateridae Comment:Hallo Heidi, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 17:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 249  7 
      Weinstöckle  2020-11-02 23:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2020-11-02 Request:02.11.2020, ca. 1-2 mm, Haliplus .... Gartenteich Species, family:  Haliplus lineatocollis  Haliplidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. lg, Gernot   Hallo Weinstöckle, das ist Haliplus lineatocollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2020-12-10 14:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8,963 
      WolfgangL  2020-11-13 22:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-11-13 Request:Länge: 5 mm. Enochrus sp.? Landschaftspark Hachinger Bach, in künstlich angelegtem Teich, 13.11.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang Species, family:  Helochares  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae, könnte auch Helochares sein. LG, Christoph   Hallo Wolfgang, Christoph hat Recht, es ist ein Helochares, wie man am nach innen gebogenen ertsen Tasterglied erkennt. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2020-12-10 14:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 358 
      Weinstöckle  2020-12-03 19:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2020-03-12 Request:12.03.2020, ca. 2-3 mm, im Grasschnitt vom Vorjahr gefunden Species, family:  Cercyon  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae. LG, Christoph   Hallo Weinstöckle und CHristoph, hier geht es noch bis zur Gattung Cercyon. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2020-12-10 14:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,899 
      Felix  2020-12-10 05:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8531 Zugspitze (BS)    2020-07-19 Request:ca. 5mm, im Wasser, Feuchtgebiet, Enochrus sp.   Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Ofenberg - Nudelgraben  19.07.2020 Species, family:  Enochrus  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2020-12-10 14:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 24  37 
      Markus S  2020-12-10 11:53   Country, date (discovery):  Austria  2020-05-10 Request:Käfer wurde am 10.05.2020 auf der Hausfassade beobachtet. Fundpunkt Breitenfurt, Niederösterreich, Österreich
 Bestimmungsversuch mit KI hat keinen wirklich gut passenden Treffer ergeben.
 Nachträgliche Größenschätzung aufgrund des Bildes wohl rund 5mm Species, family:  Tapinotus sellatus  Curculionidae Comment:Hallo Markus, das ist Tapinotus sellatus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-10 12:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,897  172 
      Felix  2020-12-10 05:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7230 Donauwörth (BS)    2020-07-18 Request:an toter Blindschleiche Anguis fragilis,  Thanatophilus sinuatus   Fundort: Donau-Ries Lkr, Wörnitz bei Harburg  18.07.2020 Species, family:  Thanatophilus sinuatus  Silphidae Comment:Hallo Felix, mit diesem Tierchen habe ich mich gerade eine Weile beschäftigt. Wahrscheinlich ist das zwar Thanatophilus sinuatus, zumal dispar aktuell nur noch im Osten gemeldet ist. Und in Bild C kann man links das Schulterzähnchen auch erahnen. Aber früher kam dispar ja auch in BS vor und am besten müsste das Zähnchen in Bild A rechts zu sehen sein, und da ist zwar ein Vorsprung, aber kein Zahn. Ergo gehe ich hier erstmal nur bis Thanatophilus sp., lasse die anderen aber nochmal schauen. Viele Grüße, Jürgen   Ich lass den mal als Thanatophilus sinuatus gelten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-10 12:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,901 
      Felix  2020-12-10 05:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8531 Zugspitze (BS)    2020-07-19 Request:2,8mm, im Kleinstgewässer, Laccobius sp. Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Feuchtgebiet zwischen Ofenberg und Nudelgraben  19.07.2020 Species, family:  Laccobius  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Laccobius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-10 12:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,898 
      Felix  2020-12-10 05:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8531 Zugspitze (BS)    2020-07-19 Request:2,7mm, Rinnsal am Weg (Feuchtgebiet), Laccobius sp.. Denen am Foto zum Namen zu verhelfen ist wohl so gut wie unmöglich.  Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Ofenberg - Nudelgraben  19.07.2020 Species, family:  Laccobius  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Laccobius. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2020-12-10 10:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,894 
      Felix  2020-12-10 04:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7128 Nördlingen (WT)    2020-07-18 Request:7mm, Cryptocephalus sericeus   Fundort: Ostalbkreis, Goldberg  18.07.2020 Species, family:  Cryptocephalus  cf. sericeus  Chrysomelidae Comment:Hallo Felix, wie Du ja weißt, sind wir bei Cryptocephalus vorsichtig geworden. Die Halsschildgruben sind hier zwar sehr deutlich und der Seitenrand passt, aber ich setze trotzdem mal ein cf. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-12-10 08:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,895  204 
      Felix  2020-12-10 04:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7230 Donauwörth (BS)    2020-07-18 Request:ca. 9mm ♂, Oedemera flavipes   Fundort: Donau-Ries Lkr, Wörnitz bei Harburg  18.07.2020 Species, family:  Oedemera flavipes  Oedemeridae Comment:Hallo Felix, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-12-10 08:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2  35 
      Asfol  2020-12-09 22:44   Country, date (discovery):  Italy  2019-07-18 Request:18.07.19
 Dolceacqua, Imperia
 Länge ca. 8 mm Species, family:  Mylabris variabilis  Meloidae Comment:Hallo Asfol, das Tier halte ich für Mylabris variabilis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,627 
      Udo  2020-12-09 21:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2020-06-17 Request:Hallo Käferteam, ich hoffe Ihr seid alle gesund. 17.06.2020 im Garten. 3mm Asiorestia ferruginea. Gruß Udo Species, family:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, ferruginea oder transversa, da müsste ich die Fld.-Punktierung scharf und im Detail sehen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,796  33 
      Kalli  2020-12-09 21:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-08-31 Request:Das kann eigentlich nur Stethorus punctillum sein (1.7 mm, Haare schön parallel zur Naht) aber die dunklen Schenkel irritieren mich, eigentlich sollten ja die ganzen Beine hell sein. Am 31.8.20 auf Gebüsch am Ackerrand. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  Stethorus punctillum  Coccinellidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,799  222 
      Kalli  2020-12-09 22:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-09-01 Request:Calvia decemguttata auf Ahorn, 1.9.20, 6.7 mm. Danke Euch! Species, family:  Calvia decemguttata  Coccinellidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,800  140 
      Kalli  2020-12-09 22:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-09-01 Request:Rhyzobius chrysomeloides auf Eiche, 1.9.20, 3.4 mm. Danke und LG Species, family:  Rhyzobius chrysomeloides  Coccinellidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,801  179 
      Kalli  2020-12-09 22:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-09-01 Request:Strophosoma capitatum, am 1.9.20 in Eichen-Kiefern-Wald, 3.5 mm. Schöne Grüße Kalli Species, family:  Strophosoma capitatum  Curculionidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 76  349 
      Lordus  2020-12-09 22:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4849 Radeberg (SN)    2020-02-08 Request:Hallo, ca. 10mm, Totfund, gefunden am 08.02.2020 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Der rötliche Scheitelfleck sowie der Einzeldorn an der Vorderschiene lassen mich zu Anisodactylus binotatus tendieren. Lässt sich dies an Hand der Fotos bestätigen? Vielen Dank und viele Grüße Lordus Species, family:  Anisodactylus binotatus  Carabidae Comment:Hallo Lordus, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-12-09 22:44 | 
| 
 | 
       |  |