View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385037*
# 385038*
# 385039*
# 385040*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
38
2.064

Jörg Schneider 2020-12-27 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2020-05-21
Request: Oxythyrea funesta, in unserem Garten, 15-17mm, 21.05.2020
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-12-27 17:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
622

Karola 2020-12-27 16:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4603 Nettetal (NO)
2019-07-07
Request: 07.07.2019; ca. 1 cm; bleibt vermutlich bei Lagria sp.?
Species, family:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Karola, an diesem Bild geht in der Tat nur die Gattung. Vom Funddatum her ist das wahrscheinlich Lagria hirta, atripes lässt sich aber nicht mit Sicherheit ausschließen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-12-27 17:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
617
1.479

Karola 2020-12-27 14:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2019-07-03
Request: 03.07.2019; ca. 1 cm; es ist mir klar, dass das eine mehr als ungünstige Perspektive ist...
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Karola, perspektivisch ungünstig ist es, aber ich denke der geht. Schau mal auf die Füßchen. Die Gattung Cantharis hätte breite Lappen, der hier ist schlank. Schlanke dunkle Füße, dunkle Antennen und ein eckiges Halsschild ... das sollte Rhagonycha fulva sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-27 14:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
614
768

Karola 2020-12-27 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2019-07-03
Request: 03.07.2019; ca. 1 cm; Wunder erwarte ich natürlich nicht. ;) Geht es vielleicht in Richtung Lagria?
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Karola, es ist kein Wunder erforderlich :) Die Fühlerbasis hat ein sehr langes Glied, gefolgt von einem kurzen, Lagria-Fühler sind an der Stelle gleichmäßiger gegliedert. Das ist ein plüschiger Bockkäfer, Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-27 14:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
36

Jörg Schneider 2020-12-27 13:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2020-07-09
Request: 09.07.2020; über den Sommer immer wieder in unserem Garten gesehen, 5-7mm; Oulema melanopus oder duftschmidi kann man die irgendwie unterscheiden?
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jörg, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Die gehen nur am Genital. Coleonet.de gibt Hinweise, auch zu weiteren ähnlichen Arten. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-12-27 14:11
|
|
|