View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,980
246

Kaugummi 2021-01-16 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-05-05
Request: 05.05.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m, Lilioceris lilii.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
667

LimosaM 2021-01-16 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-09-20
Request: 20.09.2020 an Brassiceae / ca. 5mm NSG Berntal
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
666

LimosaM 2021-01-16 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3528 Meinersen (HN)
2020-08-18
Request: 18.08.2020 ca. 1cm Chrysolina ... ? Lieben Dank und liebe Grüße Stella
Species, family:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina, vermutlich nicht ausgefärbt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
663

LimosaM 2021-01-16 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3226 Sülze (HN)
2020-07-18
Request: 18.07.2020 ca. 5mm Heidefläche mit Teich und Gehölz, fand aber mein Shirt gut ;) Dermestidae?
Species, family:
Trogoderma sp.
Dermestidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trogoderma. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-01-16 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
662

LimosaM 2021-01-16 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3226 Sülze (HN)
2020-07-18
Request: 18.07.2020 Totfund Dieser Rest ca. 1,1cm Heidefläche mit Teich und Gehölz
Species, family:
Abax sp.
Carabidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Abax. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
661
64

LimosaM 2021-01-16 21:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3226 Sülze (HN)
2020-07-18
Request: 18.07.2020 ca. 5mm Heidefläche mit Teich und Gehölz Hallo liebes Team, der kleine krabbelte kurz auf meinem Hut rum (den ich gerade abgelegt hatte ;) und düste dann flott weiter... Lieben Dank und einen schönen Abend Stella
Species, family:
Trichapion simile
Apionidae
Comment: Hallo LimosaM, ich halte den für Trichapion simile, aber da bedarf es einer weiteren Meinung. lg, Gernot Ich nehm das cf. weg und bestätige dieses entzückende Rüsseltierchen als Trichapion simile. Der lebt auf Birken, die auch gerne am Heiderand herumstehen. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-01-17 11:39
|
|
|
Submitted by, on:
2,147
55

AxelS 2021-01-16 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4638 Merseburg (Ost) (ST)
2021-01-16
Request: Hallo,
gefunden unter Eschenrinde, Synchita undata.
Größe: 3 mm
Datum: 16.01.2021
VG
Axel
Species, family:
Cicones undatus
Colydiidae
Comment: Hallo AxelS, yup, bei uns noch unter Cicones undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
33
1.529

Hinrich 2021-01-16 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2918 Bremen (WE)
2020-07-12
Request: 12.7.2020, am Übergang zwischen Buschland und Acker, zw. 10 und 15 mm lang, in größerer Anzahl auf Disteln und Gräsern herumkletternd und sich paarend. Gattung Cantharis?
Vielen Dank und Grüße, Hinrich
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Hinrich, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,979
245

Kaugummi 2021-01-16 20:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-08-27
Request: 27.08.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m, Lilioceris lilii.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-01-16 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
2,978
244

Kaugummi 2021-01-16 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-05-03
Request: 03.05.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m, Lilioceris lilii.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-01-16 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
4,989
667

Rüsselkäferin 2021-01-16 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7514 Gengenbach (BA)
2020-07-12
Request: Ist das hier trotz der sehr blassen Hinterschenkel ein Oedemera podagrariae? Länge etwa 11mm, gefunden am Wegrand in den Weinbergen, am 12.07.2020. Danke schön :)
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Weibchen mit Gesellschaftswanze an einem Futterplatz mit superber Aussicht (Foto C). Die Hinterschenkelfärbung passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-01-16 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
4,988
1.901

Rüsselkäferin 2021-01-16 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7514 Gengenbach (BA)
2020-07-12
Request: Coccinella septempunctata, etwa 6mm lang, gefunden auf Johanniskraut am Wegrand in den Weinbergen, am 12.07.2020.
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Coccinella septempunctata. Ich denke, der schlägt hiermit vor, die Weinbergslage als "Glücksberg" umzunennen ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-01-16 20:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,987
1.490

Rüsselkäferin 2021-01-16 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7514 Gengenbach (BA)
2020-07-12
Request: Corymbia rubra, etwa 14mm lang, gefunden im Wald über Weinbergen, am 12.07.2020.
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-16 19:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,986
1.030

Rüsselkäferin 2021-01-16 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7514 Gengenbach (BA)
2020-07-12
Request: Chrysolina fastuosa, etwa 5mm lang, gefunden auf Hohlzahn, schattige Stelle in den Weinbergen, am 12.07.2020.
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die buntglitzernde-Käfer-Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-01-16 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
214
1

Reinsberg 2021-01-16 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-12-13
Request: 13.12.2020, Microscydmus nanus, 0,9mm,
aus Buchenmulm "gesiebt", allerdings zeitaufwändig mit der Hand auf einer weißen Schale portionsweise , weil sonst Wölfe und Lämmer in der gleichen Arena landen. Das ist für viele Zwerge ungesand.
Grüße
Species, family:
Scydmoraphes minutus
Scydmaenidae
Comment: Hallo Reinsberg, hier komme ich aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht weiter. Bei Microscydmus sitzt vor der dreigliedrigen Keule ein kleines Glied und dann kommt wieder ein etwas größeres und dann kleine bis zu den ersten zwei großen. Hier sieht es nach langsam kleiner werdenden Gliedern von letzten an aus. Wenn dass stimmt ist das ein Vertreter der Gattung Scydmoraphes und die habe ich noch nie selbst gesehen. Ich habe Hoffnung, dass Moritz da weiter kommt (ich schicke ihm ne PN). Sorry & Viele Grüße, Holger Nach weiterer Diskussion kann der dann als Scydmoraphes minutus bestätigt werden. So einen muss man erst mal finden. Danke und Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2021-01-18 22:23
|
|
|