View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,646 
                  772 
       
       
      Udo  2021-01-17 16:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2020-06-08
      Request: Hallo Käferteam, Pseudovadonia livida am 08.06.2020, LG Udo
      Species, family: 
              
             Pseudovadonia livida 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 16:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,645 
                  256 
       
       
      Udo  2021-01-17 16:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2020-06-23
      Request: Hallo Käferteam, Stenurella bifasciata am 23.06.2020, LG Udo
      Species, family: 
              
             Stenurella bifasciata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Stenurella bifasciata, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 16:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,992 
                  1,613 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 16:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2014-06-27
      Request: 27.06.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten,  3mm, 161m, Propylea quatuordecimpunctata.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata mit sehr attraktiv ausgeprägtem Muster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 16:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,989 
                  4,315 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 16:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2014-06-24
      Request: 24.06.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rittersporn, 4mm, 161m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Tolle Farbkombi! :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 16:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,991 
                  4,317 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 16:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2014-09-10
      Request: 10.09.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten,  4mm, 161m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 16:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,644 
                  1,534 
       
       
      Udo  2021-01-17 16:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2020-06-23
      Request: Hallo Käferteam, Rhagonycha fulva am 23.06.2020, LG Udo
      Species, family: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Udo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 16:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,990 
                  4,316 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 16:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2014-08-19
      Request: 19.08.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten,  4mm, 161m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als gut getarnter Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 16:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,985 
                  1,612 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 14:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2016-05-25
      Request: 25.05.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 3mm, 161m,  Propylea quatuordecimpunctata.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 15:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,986 
                  4,312 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 14:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2011-07-09
      Request: 09.07.2011, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 15:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,987 
                  4,313 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 14:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2014-05-04
      Request: 04.05.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 15:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,988 
                  4,314 
       
       
      Kaugummi  2021-01-17 15:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2014-06-04
      Request: 04.06.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 15:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,572 
                  70 
       
       
      coloniensis  2021-01-17 14:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5008 Köln-Mülheim (NO)
              
             
              
             2021-01-13
      Request: Fürs Phänogramm von Chrysolina americana, diesmal auch mehrere Larven gesichtet, Köln-Ost, 2021-01-13. LG und Danke!
      Species, family: 
              
             Chrysolina americana 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo coloniensis, bestätigt als Chrysolina americana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 14:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   7 
       
       
      MarkusJ  2021-01-17 10:28
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2020-08-24
      Request: Hallo Kerbtier-Team, diese beiden Exemplare habe ich am 24.08.2020 auf der Axalp gefunden. Auf einer Wiese, ca. 1500müM.
 Ich tippe auf Amara aulica, lässt sich das anhand der Bilder prüfen/bestätigen?
 LG, Markus
      Species, family: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo MarkusJ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Amara convexiuscula würde ich ausschließen, bleiben aulica und gebleri. Auf der angegebenen Höhe kämen beide in Frage, beide sind aus der Schweiz gemeldet und ich kann die nicht unterscheiden. Fabian hat gebleri zumindest schon mal gesehen, vielleicht kann er es später noch. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2021-01-17 13:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,081 
       
       
      Marcus  2021-01-17 07:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4337 Löbejün (ST)
              
             
              
             2021-01-09
      Request: Hallo,
 diese Larve, geschätzt 6 mm groß (vielleicht auch kleiner, leider erst daheim auf dem Foto entdeckt), sah ich am 09.01.2021 in einem Austern-Seitling. Hinsichtlich der Bestimmung tendiere ich gegenwärtig stark zu einer Larve von Pilzmücken (Mycetophilidae), kann aber eine Käferlarve nicht völlig ausschließen (daher meine Anfrage hier).
 VG Marcus
      Species, family: 
              
             cf. Coleoptera sp. 
       Comment:   Hallo Marcus, hier kann ich nur einen Vertreter der Ordnung Coleoptera vermuten. Die Form, größe und farbe der Urogompi spricht dafür, aber sicher bin ich nicht, man müsste die Beine irgendwie besser sehen. Sorry & Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2021-01-17 13:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,841 
                  57 
       
       
      Kalli  2021-01-17 11:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2020-11-02
      Request: Schon 17. Januar... da muss ich doch mal wieder ein paar vom letzten Jahr raushauen. Hier ein Onthophagus fracticornis-Weibchem vom 2.11.20, in frischem Kuhfladen, 8.1 mm. Danke Euch und schöne Grüße
      Species, family: 
              
             Onthophagus fracticornis 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Das war dann aber auch der einzige einigermaßen einfache :( . Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2021-01-17 13:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,845 
       
       
      Kalli  2021-01-17 12:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2020-11-09
      Request: Seufz... wieder ein Ciside, am 9.11.20 an einem Baumpilz an einem Baumstumpf, 3.1 mm. Könnte Cis boleti sein, aber da ging's ja noch nie zur Art. Dennoch meine ich, in Bild B + C müsste man die Bewimperung am Halsschild eigentlich sehen können, wenn es rugulosus wäre. Ich tendiere also zu boleti. Was meint Ihr? Danke und LG
      Species, family: 
              
             Cis sp. 
               
             Cisidae
      Comment:   Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 13:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,843 
                  56 
       
       
      Kalli  2021-01-17 12:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2020-11-02
      Request: Bei diesem Burschen dachte ich beim Fund sofort: oops, das ist kein Anoplotrupes. Einen Geotrupes hätte ich dort, auf einer Weide in einem Bachtal im Odenwald, 20 m vom Waldrand weg, aber nicht erwartet. Tollerweise ist es aber doch mein erster Geotrupes spiniger (paralleler Bau, 7 Fld.-Streifen, Sternite in der Mitte fast unpunktiert). Am 2.11.20 in Kuhfladen, 21 mm. Besten Dank und Liebe Grüße
      Species, family: 
              
             Geotrupes spiniger 
              
             Geotrupidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Geotrupes spiniger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 13:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,846 
                  51 
       
       
      Kalli  2021-01-17 12:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2020-11-09
      Request: An einem anderen Baumstumpf fand ich am 9.11.20 an braunen Lamellenpilzen viele Staphys, darunter diesen Lordithon sp. (ca. 5.5 mm gemessen). Gerade lese ich noch von exoletus, aber in B und C ist die Randlinie an der Halschildbasis zu sehen, sollte also doch Lordithon trinotatus sein. Hatte ich auch noch nie :D) Herzlichen Dank und viele Grüße
      Species, family: 
              
             Lordithon trinotatus 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 13:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,849 
                  32 
       
       
      Kalli  2021-01-17 12:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2020-11-18
      Request: Als letzter für heute noch dieser spannende Aphodius sp. (18.11.20, 5.0 mm, in Kuhfladen): Länglich, Ende der Flügeldecken behaart -> Melinopterus. Den 8. Streifen kann ich kaum erkennen, er scheint aber eher zu enden. Der Halsschild scheint auch in der Mitte gerandet. Dann natürlich die gelben Flecken auf dem Kopfschild, dieser ist leicht ausgerandet, und der Halsschild überall doppelt punktiert. Kein Stirnhöcker. Ich würde sagen, ich habe endlich meinen ersten Aphodius consputus gefunden (Holger würde sich wundern) und es ist ein Weibchen. Besten Dank und viele Grüße
      Species, family: 
              
             Aphodius consputus 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Aphodius consputus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 13:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   361 
       
       
      Ingo K  2021-01-17 12:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Spain 
              
             2019-06-08
      Request: Hallo zusammen,
 ist bestimmt zu detailarm und zu spanisch ... tippe auf Phalacridae, vielleicht Olibrus? Spanien, Costa Brava, l´Escala, Parc Natural del Montgri, auf Urospermum cf. dalechampii, gemessene 3,3 mm, 8.6.2019. Danke und liebe Grüße, Ingo
      Species, family: 
              
             Phalacridae sp. 
               
             Phalacridae
      Comment:   Hallo Ingo, in Spanien geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae, die sind schon in Deutschland recht tricky. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-01-17 13:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   661 
                  64 
       
       
      LimosaM  2021-01-16 21:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3226 Sülze (HN)
              
             
              
             2020-07-18
      Request: 18.07.2020 ca. 5mm Heidefläche mit Teich und Gehölz Hallo liebes Team, der kleine krabbelte kurz auf meinem Hut rum (den ich gerade abgelegt hatte ;) und düste dann flott weiter... Lieben Dank und einen schönen Abend Stella
      Species, family: 
              
             Trichapion simile 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo LimosaM, ich halte den für Trichapion simile, aber da bedarf es einer weiteren Meinung. lg, Gernot   Ich nehm das cf. weg und bestätige dieses entzückende Rüsseltierchen als Trichapion simile. Der lebt auf Birken, die auch gerne am Heiderand herumstehen. LG Corinna
      Last edited by, on:   CR  2021-01-17 11:39
     
   | 
  | 
       | 
 |