View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
216
7

Reinsberg 2021-01-21 10:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-09-12
Request: Aphodius(Limarus)-maculatus, 4,8mm, 12.9.2020, Pferdehaufen in einem Waldstück
Species, family:
Aphodius maculatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Reinsberg, das ist Aphodius maculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:11
|
|
|
Submitted by, on:
3,201

Felix 2021-01-21 08:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-08-08
Request: auf trockendem Bachsand, Zorochros sp. Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 08.08.2020
Species, family:
Zorochros sp.
Elateridae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:10
|
|
|
Submitted by, on:
302

AlexV 2021-01-21 02:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-01-20
Request: 20.01.2021
2mm
Sehr kleiner Käfer. Zwei Stück liefen auf der Rinde einer jungen Küstentanne. Sieht dem Moderkäfer Corticaria linearis sehr ähnlich. Danke für die Bestimmung!
Species, family:

Corticariini sp.
Latridiidae
Comment: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:10
|
|
|
Submitted by, on:
291
144

AlexV 2021-01-21 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-01-20
Request: 20.01.2021
3mm
Hallo, heute konnte ich bei den höheren Temperaturen einige Käfer auffinden. Zum Beispiel diesen Käfer, den ich nicht einordnen kann, vielleicht ein Marienkäfer? Gefunden auf der Rinde einer alten Rotfichte. Danke und Grüße!
Species, family:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Comment: Hallo AlexV, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,203

Felix 2021-01-21 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-08-08
Request: mit 7,5mm wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 08.08.2020
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, ja, aber hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,205
3

Felix 2021-01-21 10:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-08-08
Request: 2,8mm, auch auf Parnassia palustris Eusphalerum luteum wieder bestimmt von borisb Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 08.08.2020
Species, family:
Eusphalerum luteum
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Eusphalerum luteum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,204
2

Felix 2021-01-21 10:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-08-08
Request: 2,8mm auf Knautia, Eusphalerum luteum Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 08.08.2020
Species, family:
Eusphalerum luteum
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Eusphalerum luteum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:08
|
|
|
Submitted by, on:
635
262

süwbeetle 2021-01-21 10:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-01-20
Request: Funddatum: 20.01.2021.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: Hausfund.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Oenopia conglobata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,406

Karola 2021-01-21 11:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2009-09-11
Request: 11.09.2009; ca. 5 mm; Coccinella septempunctata, oder grenzwertig wegen Punktgröße?
Species, family:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,414

Karola 2021-01-21 11:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8115 Lenzkirch (BA)
2009-10-09
Request: 09.10.2009; < 5 mm; Chrysomelidae: Phratora sp.?
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Karola, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-21 12:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
857
144

Rolf 2021-01-21 10:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-01-21
Request: 21.01.2021, ca. 6 mm, im Haus, dörflicher Bereich, Attagenus pellio
Species, family:
Attagenus pellio
Dermestidae
Comment: Hallo Rolf, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-01-21 10:17
|
|
|
Submitted by, on:
674
1

LimosaM 2021-01-20 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2825 Behringen (NE)
2020-07-18
Request: 18.07.2020 ca. 4mm Am Rand eines großen Heidegebiets mit Gehölz (Birke, Eiche und andere) / NSG Lüneburger Heide / Machte auf meiner Sitzbank Pause :)
Species, family:
Omphalapion dispar
Apionidae
Comment: Hallo LimosaM, das ist eventuell Omphalapion hookerorum, aber da darf gerne eine Zweitmeinung hinzu. Viele Grüße, Heike Die Haare auf den Zwischenräumen sind kaum zu erkennen, "da oben" kommt auch O. dispar vor, eine Unterscheidung ist m.E. an Hand der Bilder nicht möglich. LG Oliver Hallo Alle, ich denke anhand der Rüssellänge und -form, Abstand der Fühlereinlekung von der Rüsselbasis, und auch der von Oliver schon erwähnten geringen Behaarung kann man hier ein Weibchen von Omphalapion dispar klar festmachen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-01-21 10:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
296
270

AlexV 2021-01-21 01:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-01-20
Request: 20.01.2021
3mm
Könnte dies Ceutorhynchus pallidactylus sein? Gefunden auf Totholz von Birke. Danke für die Hilfe!
Species, family:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Comment: Hallo AlexV, die hellen Tarsen sind, wenn auch unscharf, erkennbar, für mich daher bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Korrekt. VG Michael
Last edited by, on:  MS 2021-01-21 10:03
|
|
|
|
|
|