View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,878
54

Manfred 2021-02-16 19:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-16
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Calodromius spilotus, Größe ca. 3-4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 16.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Calodromius spilotus
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Calodromius spilotus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
2
346

Albert 2021-02-16 19:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2015-04-06
Request: an einem Hochwasserschutzdamm im Auenwald im Rheintal südl. von Karlsruhe am 06.04.2015. Körperlänge ca. 20 mm. Ich vermute, dass es ein Männchen (Knicke in den Fühlern) des Violetten Ölkäfers, Meloe violaceus, ist. Ist das zutreffend? Viele Grüße und vielen Dank!
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo Albert, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
311

moppedopa 2016-06-15 15:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-05-29
Request: Hallo.
Leider habe ich vergessen, mir die Größe zu notieren, daher suche ich mich durch sämmtliche Rüsslerarten, bin aber nicht fündig geworden. Er war auf jeden Fall über 5 mm. Habe mich an der weißen Beschuppung zwischen Kopf und Halsschild orientiert.
Meine Vermutung geht Richtung Simo hirticornis.......
Fundort: Waldgebiet bei Höhr-Grenzhausen. Bin nicht mehr sicher, aber er saß glaube ich auf einem Brombeerblatt.
Funddatum: 29.05.2016.
Größe: ? mm.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Simo sp.
Curculionidae
Comment: Moin moppedopa, bestätigt als Simo hirticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hier geht's zurück zur Gattung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
2,617

WolfgangL 2018-05-08 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-05
Request: Simo hirticornis? Isartal unterhalb Grünwald, 05.05.2018
Species, family:
Simo sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Simo hirticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hier geht's zurück zur Gattung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:16
|
|
|
Submitted by, on:
3,368

Felix 2021-02-16 18:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-08-27
Request: 3,7mm auf Epilobium angustifolium, Altica sp. Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 27.08.2020
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich vorerst nur bis zur Gattung Altica. Auf E. angustifolium kommen Altica lythri, chamaenerii und impressicollis in Frage. wobei chamaenerii aufgrund der Biogeographie ausscheidet. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-02-16 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,909
154

Felix 2020-12-11 04:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2020-07-19
Request: 7,7mm, kleine Lichtung am Forstweg, Anastrangalia sanguinolenta ♀
Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Laimeck - sw.Rotmoos 19.07.2020
Species, family:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Oweh, und Danke an Felix - da die Flügeldecken einen wunderbaren leichten Flaum gelblicher Härchen tragen ist es Anastrangalia dubia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-02-16 18:24
|
|
|
Submitted by, on:
15

Blindeshuhn 2021-02-16 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-07
Request: Hallo,
leider kann ich diesen Käfer nicht zuordnen. Habt Ihr einen Tipp?
ca. 6mm. 7.6.2019. Alsbach.
LG
Frank
Species, family:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Comment: Hallo Blindeshuhn, das ist auf Basis des Fundzeitpunkts hoch wahrscheinlich Lagria atripes, aber ganz ausschließen kann ich L. hirta nicht. Bei Lagria ist eine Dorsalaufnahme wegen der Halsschildproportionen hilfreich - das ist normalerweise einfacher zu erstellen als die Detailaufnahme vom Auge. Letzteres erscheint hier ebenfalls ambivalent bezüglich L. hirta. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-02-16 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3

Kama 2021-02-16 12:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7322 Kirchheim unter Teck (WT)
2020-07-17
Request: Brachfläche, 17.07.2020, ca. 2 - 4 cm, Chrysomela populi?
Species, family:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kama, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Ich müsste die Fld.-Spitze sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 12:49
|
|
|
Submitted by, on:
4

Kama 2021-02-16 12:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7322 Kirchheim unter Teck (WT)
2020-07-24
Request: 24.07.2020; Auf Blüte innerhalb Brachfläche, 1 - 2 cm maximal, Derocrepis rufipes? 24.07.2020
Species, family:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kama, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 12:48
|
|
|
Submitted by, on:
917
4

André 2021-02-03 10:14
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-11-04
Request: TG, Bischofszell, 450msm, 4mm, 4.11.2020. Bembidion sp. Carabidae
Species, family:
Bembidion prasinum
Carabidae
Comment: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph Hallo André, mit einem so stark queren Halsschild und dem grünmetallischen Glanz ist das Bembidion prasinum. Schöner Fund und vielen Dank für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2021-02-16 11:23
|
|
|
Submitted by, on:
614

Gisela 2021-02-15 21:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-14
Request: 14.2.21 Königskerzen am Waldrand 4 mm?
Species, family:
Gymnetron cf. asellus
Curculionidae
Comment: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich ein Männchen von Gymnetron asellus. Ganz ausschliessen mag ich aber auch Gymnetrum tetrum nicht. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-02-16 09:29
|
|
|
Submitted by, on:
5,988
10

wenix 2021-02-15 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-04-08
Request: 08.04.2020, könnte Coeliodes dryados sein, 2,5 mm, an Quercus, Waldrand am Hellberg bei Hochstädten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Coeliodes dryados
Curculionidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Coeliodes dryados (rana). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-02-16 09:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
902
158

KD 2018-12-09 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2018-06-11
Request: 11.6.18, 10-11mm, Liparus glabrirostris?
Species, family:
Liparus germanus
Curculionidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Liparus glabrirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hier kommt's zur späten KOrrektur: Das ist wohl L. germanus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 08:34
|
|
|
Submitted by, on:
182

Gabriele 2021-02-15 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-02-15
Request: 15.02.2021 Bötzingen
Größe: 3 mm
Vielen Dank
Gruß Gabi
Species, family:
Phloeopora sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gabriele, den halte ich für einen Vertreter der Gattung Phloeopora, lasse ihn aber noch was für eine Zweitmeinung stehen. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-02-15 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
747
848

Tomm 2021-02-15 10:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4544 Belgern (SN)
1997-05-17
Date of discovery looks rather old. Please check!
Request: 17.05.1997, eine Larve von Dorcus parallelipipedus in liegendem Buchenstamm.
LG, Tomm
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Tomm, die Mandibeln erscheinen zwar sehr kräftig, aber sie sind parallel, während die Spitzen derselben bei Lucanus nach innen gebogen wären. Also bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-02-15 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
933
849

Gerd R. 2021-02-15 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-08-18
Request: Hallo, 18..08.2020, Flügeldecke von 18 mm, sicherlich ein Großläufer, kann sie eingegrenzt werden? Gruß Gerd
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Gerd, ich denke, die Flügeldecke hat mal einem Dorcus parallelipipedus gehört. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-15 21:17
|
|
|
Submitted by, on:
5,996

wenix 2021-02-15 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-04-08
Request: 08.04.2020, diesen Staphy habe ich beim fotografieren leider nicht bemerkt, an Totholz, Feldweg bei Hochstädten/Nahe, LG wenix
Species, family:

cf. Silvanidae sp.
Silvanidae
Comment: Hallo wenix, könnte das nicht eine Ventralansicht eines Vertreters der Familie Silvanidae sein? LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-15 21:06
|
|
|
|
|
|