View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
228
677

Karsten S. 2021-02-16 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-04-14
Request: 14.04.2020 viele Exemplare auf Acer campestre, ca. 5-6 mm, Phyllobius pyri ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Karsten, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
229
1,037

Karsten S. 2021-02-16 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-05-10
Request: 10.05.2020 auf Urtica dioica, ca. 8 mm, Phyllobius pomaceus ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Karsten, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
230
674

Karsten S. 2021-02-16 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2020-09-30
Request: 30.09.2020 auf Quercus robur, Feldrand, ca. 6 mm, Curculio glandium.
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Karsten, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
93

Luise 2021-02-07 21:12
Country, date (discovery):
Romania
2017-07-06
Request: 2017-07-06 Rücks. Roter Berg bei Sebes
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 20:12
|
|
|
Submitted by, on:
18
168

Blindeshuhn 2021-02-16 20:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-07
Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hier um einen, coronabedingt sehr schlecht frisierten Tropinota hirta?
Ca.14mm, 7.6.2019
LG
Frank
Species, family:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Blindeshuhn, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 20:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,362

Christoph 2021-02-15 16:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-02-14
Request: Hallo zusammen, hallo Corinna anbei 2 weitere Bilder zur Anfrage #243392 (Dorytomus cf. dejeani) vielleicht helfen sie weiter? Zumindest Fühler und Rüsselansatz lassen sich ein bisschen besser erkennen. Lieben Gruß und Dank,
Christoph
Species, family:
Dorytomus cf. dejeani
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, der ist aber wirklich extrem knifflig! Ich lasse es mal bei D. cf. dejeani, denn es gibt ein paar Merkmale, die gegen den schönen Herrn sprechen, wenn sie auch sehr subtil sind: Die kräftigen Beine, der nicht allzu lange Rüssel und die möglicherweise zu kurze Vorderbrust (dieses Merkmal ist hier auch schwer zu beurteilen). Natürlich käme auch D. taeniatus in betracht, aber die gleichmäße Krümmung des Rüssels passt nicht so ganz zu dem. Leider schaffe ich es hier nicht mit Sicherheit zur Art, sorry :(. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-02-16 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
370
20

Eugen 2021-02-16 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-02-16
Request: Hallo zusammen,
am 16.02.21 in der Wohnung gefunden. Vielleicht Otiorhynchus dieckmanni? Über eine Bestimmung würde ich mich freuen. Geschätzte Größe 5 - 6 mm.
Vielen Dank und schönen Gruß,
Eugen
Species, family:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Comment: Hallo Eugen, das ist Otiorhynchus smreczynskii. Der Halsschild ist hier eher mäßig gerundet, der dieckmanni hat dagegen einen an den Seiten auffallend erweiterten Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-02-16 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
17

Blindeshuhn 2021-02-16 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-07
Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hier um Malthinus punctatus?
Größe ca. 5mm, 7.6.2019, Alsbach-Hähnlein, Garten.
LG und Dank!
Frank
Species, family:
Malthinus sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Blindeshuhn, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
5,980

wenix 2021-02-15 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-04-08
Request: 08.04.2020, geht der als Onthophagus joannae durch? 5,5 mm, Feldweg bei Hochstädten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Onthophagus cf. joannae
Scarabaeidae
Comment: Hallo wenix, sieht stark nach Onthophagus joannae. Ich lass ihn mal für eine weitere Meinung stehen. LG, Christoph Aber da alle schweigen wie ein Grab, mach ich cf. draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11

Blindeshuhn 2021-02-16 17:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6117 Darmstadt West (HS)
2019-06-07
Request: Hallo Ihr Fleißigen!
Diesen Käfer fand ich am 7.6.2019 in Alsbach-Hähnlein. Die Größe war ca. 6mm.
Ist das Clanoptilus strangulatus?
LG
Frank
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Blindeshuhn, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato), also inklusive Clanoptilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
16
173

Blindeshuhn 2021-02-16 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-07
Request: Hallo zusammen,
da sieht ja einer wie der andere aus - welcher ist es????
ca. 5mm , Alsbach-Hähnlein, 7.6.2019
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Frank
Species, family:
Aspidapion validum
Apionidae
Comment: Hallo Blindeshuhn, Du hast es treffend ausgedrückt, diese Rüsseltiere sind ganz schlimm xD. Der hier ist einigermaßen gut als Aspidapion validum zu erkennen - kaum behaart und mit nur mäßig gebogenem Rüssel. Die Gattung kann man am kleinen Buckel auf dem Schildchen erkennen, den man hier in der Seitenansicht sehen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-02-16 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
13

Blindeshuhn 2021-02-16 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-07
Request: Hallo zusammen,
diesen Käfer kann ich leider gar nicht zuordnen - Ihr?
ca. 8mm? 7.6.2019
LG Frank
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Blindeshuhn, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
9

Blindeshuhn 2021-02-16 16:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-11
Request: Hallo zusammen,
diesen Blattkäfer habe ich am 11.06.2019 in Alsbach-Hähnlein fotografiert.
Größe war ca. 8mm. Ist das Cryptocephalus sericeus?
LG
Frank
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Blindeshuhn, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,572

KD 2021-02-16 14:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-05-24
Request: 24.5.18, 4mm, Hister unicolor?
Danke!
Species, family:

Histerinae sp.
Histeridae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae, hier muss man die Streifen im Detail sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,373

Felix 2021-02-16 18:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-08-27
Request: 4,7mm, leider nut tot, Helochares sp. Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 27.08.2020
Species, family:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
3,374

Felix 2021-02-16 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-08-27
Request: Hakenkäfer, Dryops sp. Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 27.08.2020
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,875
4,443

Manfred 2021-02-16 18:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-04
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 04.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
3,375

Felix 2021-02-16 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-08-27
Request: in Wasser, Weibchen mit Eiern, Helochares sp. Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 27.08.2020
Species, family:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,876
168

Manfred 2021-02-16 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-04
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 04.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,877
171

Manfred 2021-02-16 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-16
Request: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Ischnopterapion virens sein, Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 16.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|