View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,932
84

Manfred 2021-02-28 09:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-23
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Ceutorhynchus napi vermute ich, Größe ca. 3-4 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, direkt an der Murg, 23.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Ceutorhynchus napi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-28 09:30
|
|
|
Submitted by, on:
4,933
185

Manfred 2021-02-28 09:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-19
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, gefunden an der Marienkapelle in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 19.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-28 09:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,598
58

coloniensis 2021-02-27 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2021-02-20
Request: Onthophagus fracticornis? 8mm, Siedlungsrand, 2021-02-20. LG und Danke!
Species, family:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-02-27 21:59
|
|
|
Submitted by, on:
605

Weinstöckle 2021-02-27 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-27
Request: 27.02.2021, ca. 8-10 mm, Garten Laubstreu
Species, family:
Quedius cf. picipes
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Vermutlich picipes, aber da muss noch nen ok dazu. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-02-27 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
931
454

Emmemm 2021-02-27 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2824 Schneverdingen (HN)
2020-08-25
Request: Hallo, 25.08.2020, NRW, Heide bei Rheinsehlen, Trypocopris vernalis. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-02-27 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,069
10

wenix 2021-02-27 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-15
Request: 15.04.2020, Hister unicolor? 8 mm, Waldweg bei Seesbach, LG wenix
Species, family:
Hister unicolor
Histeridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Hister unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
910
176

Lozifer 2021-02-27 08:59
Country, date (discovery):
Austria
2021-02-27
Request: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Morgen an der Hausmauer entdeckt. 2,5mm abgemessen. Ein Vertreter der Apionidae, und dann stehts bei mir. 27.02.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo Lozifer, den halte ich für Ischnopterapion virens. Aber auf den ersten Blick kam er mir ein bisschen komisch vor, darum bitte ich um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna Sollte passen, auch wenn er ein bisschen kurz aussieht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
607

Weinstöckle 2021-02-27 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-27
Request: 27.02.2021,ca. 2-2,5 mm, Laubstreu Garten, könnte es Batrisodes adnexus sein?
Species, family:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Pselaphidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 21:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
669

Gisela 2021-02-27 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-27
Request: 27.2.21 unter Rinde im Wald 3 mm?
Species, family:

Cisidae sp.
Cisidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,168
569

AxelS 2021-02-27 21:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4736 Freyburg-U. (ST)
2021-02-21
Request: Hallo,
in dem kurzen Zwischensommer war es dem offensichtlich in seinem Winterquartier zu warm,
an einer Kiefer, Rhagium inquisitor?
Größe: 16 mm
Datum: 21.02.2021
VG
Axel
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,296
10

Mr. Pampa 2021-02-27 13:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2019-06-27
Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Rand des Mischwaldes Forst Klövensteen; Gebüsch zu Angelteich, Käferlänge: 4,5 mm, 27.06.19 (!), eigene Fotos. Curculionidae: Magdalis, wegen des Blautons evtl. frontalis). Bitte ID --- danke.
Species, family:
Magdalis frontalis
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Magdalis frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-02-27 21:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,083

wenix 2021-02-27 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-15
Request: 15.04.2020, Omalium sp.? Waldweg bei Seesbach, LG wenix
Species, family:
Omalium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
620

Juju 2021-02-27 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-02-27
Request: 27.02.2021, südlich Ginsheim auf Pferdemist. Aphodius contaminatus vielleicht? falls die Bilder überhaupt reichen.
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, ich tendiere eher zu prodromus/sphacelatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
667

Gisela 2021-02-27 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-27
Request: 27.2.21 Bei einem Hochsitz im Wald ist ein Plastikbehälter wohl als Tränke in den Boden eingelassen. Dort zappelten drei dieser Käfer umher.
5-6 mm schnelle Renner
Species, family:
Leiodes sp.
Leiodidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-27 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,662
93

Birgit 2021-02-27 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2021-02-27
Request: 27.02.2021, ca. 12mm, Lepyrus capucinus? Im naturnahen Garten bei der Gartenarbeit im Laub entdeckt. LG Birgit
Species, family:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Comment: Hallo Birgit, bestätigt als Lepyrus capucinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-02-27 20:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
911
63

Lozifer 2021-02-27 10:16
Country, date (discovery):
Austria
2021-02-27
Request: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf der Hausmauer entdeckt. 4,0mm abgemessen. Ein Dorytomus sp., weiter komme ich leider nicht. 27.02.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Comment: Hallo Lozifer, das ist Dorytomus taeniatus. Die sind auch wirklich schwierig, aber je öfter man die bestimmt, desto eher sieht man, dass der hier entweder Dorytomus taeniatus oder D. dejeani ist. Dank des hervorragenden Seitenfotos kann man hier den ersteren draus machen, und eine genaue Längenangabe ist bei denen auch sehr hilfreich. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-02-27 20:28
|
|
|