| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 253  18 
      Weinstöckle  2020-11-08 19:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-11-08 Request:08.11.2020, ca. 4-5 mm, im Efeu gefunden Species, family:  Philorhizus notatus  Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist Philorhizus sigma. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Nach Anmerkung von Holger (siehe 
 #245613) muss ich mich hier ebenfalls korrigieren, sorry. Es ist der nicht minder schöne P. notatus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-04 20:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 613  20 
      Weinstöckle  2021-03-03 19:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-03-03 Request:03.03.2021, ca. 5- 6 mm, Garten Laubstreu, Philorhizus sigma, insgesamt habe ich drei Käfer gefunden Species, family:  Philorhizus notatus  Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Philorhizus sigma. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Hallo Weinstöckle und Heike, ich ziehe den hier mal wieder ein, denn die Unterseite und das von oben sichtbare Abdomen sind schon sehr dunkel, während bei sigma diese Bereiche meist bis auf einen schmalen Saum außen rötlich gelb sind. Das gleiche gilt für die Anfrage #234272. P. sigma ist zumindest bei mir im Bereich an auwaldnahe Strukturen gebunden. P. notatus nimmt eher trocken warm. Ich denke das ist notatus, aber ich habe im Moment keine Zeit und lasse das mal offen. Gruß Holger   Holger hat recht. P. sigma hat zudem rundere Schultern. Also P. notatus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-04 20:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,494  13 
      zimorodek  2021-03-04 15:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-12-24 Request:Olibrus aeneus. Die Art sah ich im Dezember und Januar ziemlich häufig. Auf einem Laubbaum, ca. 2,2mm. 24.12.2020 Species, family:  Olibrus aeneus  Phalacridae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Olibrus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 694  33 
      Gisela  2021-03-04 20:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7621 Trochtelfingen (WT)    2021-03-04 Request:4.3.21 Unter Rinde in Mulm 20mm Species, family:  Carabus irregularis  Carabidae Comment:Hallo Gisela, das ist Carabus irregularis. Mittel- und Osteuropa, Mittel- und Ostalpen, Karpaten, westlicher Balkan. In Deutschland nördlich bis zum Teutoburger Wald und Harz, in Belgien ausgestorben. Silvicol, collin bis alpin. In Deutschland auf der Vorwarnliste (RL V). Wunderschönes Tier, ein Männchen! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 924 
      ufo  2021-03-04 14:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-03-04 Request:2021-03-04, 5 mm, unter der Borke von gelagertem Nadelholz. Ips sp.?
 Danke und HG! Species, family:  Ips  sp. 
               Scolytidae Comment:Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ips, eventuell I. typographus, aber die Flügeldeckenscheibe ist anhand der Fotos nicht zu beurteilen. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-04 20:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 625 
      Weinstöckle  2021-03-04 15:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-03-04 Request:04.03.2021, 3 mm, Laubstreu Garten, Microlestes minutulus Species, family:  
             Lebiini sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Lebiini. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 627 
      Weinstöckle  2021-03-04 15:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-02-28 Request:28.02.2021, ca. 3 mm, Laubstreu Garten, Microlestes maurus Species, family:  
             Lebiini sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Lebiini. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,081 
      mmk  2021-03-03 23:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2021-03-03 Request:03.03.2021 Garten/Wiese, ca. 4-6 mm Species, family:  Trechus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,870 
      Kalli  2021-03-04 15:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2021-02-24 Request:Epuraea sp., am 24.2.21 auf einem Holunder am Ackerrand, 3.0 mm. Rein optisch würde ich sagen Epuraea unicolor. Ich habe auch mal versucht, ihn zu schlüsseln, aber am Abzweig mit der Halsschildform kam ich nicht weiter. Herzlichen Dank und LG Species, family:  Epuraea  cf. unicolor  Nitidulidae Comment:Hallo Kalli, ja, das ist wahrscheinlich Epuraea unicolor. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,502  4 
      zimorodek  2021-03-04 15:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-12-24 Request:Xyleborinus saxesenii (Xyleborus saxeseni). Auf einer Buche, ca. 2,4mm. 24.12.2020 Species, family:  Xyleborus saxeseni  Scolytidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Xyleborus saxeseni. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 927 
      ufo  2021-03-04 15:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-03-04 Request:2021-03-04, 9,5 mm, in morschem Baumstumpf (Winterruhe?), Ampedus sp.?
 Danke und HG! Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,492  43 
      zimorodek  2021-03-04 15:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-12-17 Request:Eledona agricola. Auf Baumpilzen, ca. 2,8mm. 17.12.2020 Species, family:  Eledona agricola  Tenebrionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Eledona agricola. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,495  56 
      zimorodek  2021-03-04 15:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-12-24 Request:Lordithon trinotatus. Auf einem Pilz, ca. 6,0mm (RL ca. 3,2mm). 24.12.2020 Species, family:  Lordithon trinotatus  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,498  15 
      zimorodek  2021-03-04 15:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-12-24 Request:Dromius angustus? Auf einem Laubbaum, ca. 6,5mm. 24.12.2020 Species, family:  Dromius angustus  Carabidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Dromius angustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,501 
      zimorodek  2021-03-04 15:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2020-12-24 Request:Kyklioacalles roboris sehr wahrscheinlich, aber sagen wir Acalles sp. Auf einem Laubbaum, ca. 2,9mm. 24.12.2020 Species, family:  Acalles  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Acalles, aber auch ich würde ihn am ehesten bei roboris verorten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 624 
      Weinstöckle  2021-03-04 15:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-03-04 Request:04.03.2021, knapp 3 mm, Meligethes coeruleovirens, aus Lebensbaum geschüttelt, Garten Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 626 
      Weinstöckle  2021-03-04 15:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-02-28 Request:28.02.2021, ca. 0,5 -1 mm, Laubstreu, Garten, Species, family:  
             cf. Sericoderus  sp. 
               Corylophidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Sericoderus lateralis. Aber bei der geringen Größe wird es mit den Fotos schon echt schwierig. lg, Gernot   Hier geht's ohnehin nur noch bis Sericoderus, da noch eine zweite Art hinzugekommen ist. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,873  65 
      Kalli  2021-03-04 16:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2021-02-25 Request:Noch ein Epuraea unicolor(?), am 25.2.21 im Wald an einem frisch geschlagenen Kiefernholzstapel, 3.2 mm. Besten Dank und viele Grüße Species, family:  Epuraea unicolor  Nitidulidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Epuraea unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 16 
      iphgw  2021-03-04 16:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4955 Ostritz (SN)    2021-03-04 Request:04.03.2021 Wegesrand, winzig 2mm
 LG und Danke! Species, family:  Ptomaphagus  sp. 
               Cholevidae Comment:Hallo iphgw, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:27 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,614  95 
      coloniensis  2021-03-04 17:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6113 Bad Kreuznach (PF)    2021-03-02 Request:Stenagostus rhombeus, liegendes Totholz, Hangwald, 2021-03-02. LG und Danke! Species, family:  Stenagostus rhombeus  Elateridae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Stenagostus rhombeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,875  103 
      Kalli  2021-03-04 18:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2021-02-25 Request:Halsschild breiter als lang, kräftig eingeschnürt, 3. Tarsenglied breiter: Hylurgops. Halssschild runzlig punktiert, matt, Punktstreifen auf den Flügeldecken, Haare halbliegend... -> Männchen von Hylurgops palliatus. D'accord? Mehrere am 25.2.21 an frischem Kiefernstammholz, 3.0 mm. Besten Dank und viele Grüße Species, family:  Hylurgops palliatus  Scolytidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 253 
      hahe  2021-03-04 18:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3917 Bielefeld (WF)    2020-05-20 Request:20.05.2020 ca.5mm Species, family:  Barypeithes  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 209 
      Gabriele  2021-03-04 18:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7911 Breisach am Rhein (BA)    2021-03-04 Request:04.03.2021 Breisach
 Fam. Elateridae (Schnellkäfer)
 etwa 10 mm, 
 Vielen Dank
 Lieber Gruß Gabi Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-04 20:25 | 
| 
 | 
       |  |