| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 642  19 
      Appius  2015-05-09 21:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5913 Presberg (HS)    2015-05-09 Request:Gehölzinsel in Weinbergen nordwestlich von Johannisberg, ca. 170 m NN, 09.05.2015; Eichentotholz - unter Rinde in Spinnennetz, Größe 9,3 mm. Species, family:  Nalassus laevioctostriatus  Tenebrionidae Comment:Hallo Appius, das ist - vielmehr war - Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-05-09 22:13 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 645  114 
      Appius  2015-05-09 22:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5913 Presberg (HS)    2015-05-09 Request:Gehölzinsel in Weinbergen nordwestlich von Johannisberg, ca. 170 m NN, 09.05.2015, auf Eiche. Größe ist mir entfallen. Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Appius, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-05-09 22:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 23  78 
      Charly  2015-05-09 15:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2015-05-09 Request:Hallo, 
 den fand ich am 09.05.15 auf einem Grashalm in einer Wiese. Die Größe beträgt ca. 6-7mm.
 Vielen Dank, LG Charly Species, family:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Comment:Moin Charly, das sollte Malachius bipustulatus, ein Weibchen sein. beste Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 18:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 98  25 
      Jozef  2015-05-09 15:35   Country, date (discovery):  Slovakia  2015-05-06 Request:Hello,
 Agriotes obscurus ist richtig ? Länge ca 9 -11 mm.06.05.2015
 Viele dank. Species, family:  Agriotes obscurus  Elateridae Comment:Hallo Jozef, ich wüßte nicht, was es sonst sein sollte. ;-) Beste Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 18:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 29  103 
      Cornelia  2015-05-09 18:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2012-08-10 Request:Hallo, bei der Größe müßte ich leider was erfinden, er stammt schon vom 10.08.2012,  Krautschicht am Wegrand im Tegler Fließtal; Chrysolina fastuosa? Vielen Dank, Cornelia Species, family:  Chrysolina fastuosa  Chrysomelidae Comment:Moin Cornelia, Chrysolina fastuosa ist absolut richtig. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 18:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 40  5 
      Gregor  2015-05-09 16:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4309 Recklinghausen (WF)    2015-05-08 Request:8.5.2015, diverse Exemplare im Auto, das mit spaltbreit geöffnetem Fenster stundenlang unter einer Eiche stand (eine Esche war aber auch in der Nähe)
 Das sollte Leperisinus fraxini sein, oder ?
 Schönen Gruß Gregor Species, family:  Leperisinus fraxini  Scolytidae Comment:Moin Gregor, Jupp, isser. Und jetzt weißt Du auch, wofür die Esche gut war. ;-) *g* Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas P.S.: Wenn du schon Eschen hast, dann schau Dir mal tote Bäume und Äste nach einem Pilz, Daldinia concentrica, an. Wenn Du diesen findest, findest Du vermutlich auch die seltene Biphyllus lunatus, die in Deutschland nur bei uns am Rhein vor kommt. Last edited by, on:   KR  2015-05-09 17:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 149  48 
      Ruth Lydia  2015-05-09 17:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2015-05-08 Request:08.05.2015, 131 m üNN, Hausgarten Offenbach, ca 12 mm, ?bockkäfer
 liebe Grüße
 Ruth Species, family:  Grammoptera ruficornis  Cerambycidae Comment:Moin Ruth Lydia, es handelt sich um ein Pärchen Grammoptera ruficornis, wenn ich es richtig erkenne, auf Crataegus-Blüte. :-) Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 17:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 302 
      DanielR  2015-05-09 14:41   Country, date (discovery):  Spain  2015-05-06 Request:Liebes Kerbtier-Team, hier muss es wohl bei Lachnaia sp. bleiben, oder? 10 mm, Umgebung Barcelona, 06.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel Species, family:  Lachnaia  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Moin Daniel, leider ja. Mangels Erfahrung kann ich hier nicht mehr draus machen. Unterm Bino sähe es möglicherweise anders aus. Beste Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3  8 
      V  2015-05-09 17:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7412 Kehl (BA)    2015-05-09 Request:09.05.2015
 15 - 18mm
 Zahlreiche Exemplare von Xylotrechus rusticus konnte ich bei sonnigem Wetter um etwa 13 Uhr über gefällte Pappelstämme laufen sehen. Auf dem ersten Bild vermute ich ein Weibchen und auf dem zweiten und dritten Bild ein männliches Exemplar aus unterschiedlichen Winkeln. Gruß, V Species, family:  Xylotrechus rusticus  Cerambycidae Comment:Moin V, Du hast sie gefunden, wo sie unter anderem hin gehören. Die waren so lieb und haben sich nach der Literatur gerichtet. ;-) Vielen Dank für die Meldung. Ich freue mich immer wieder, wenn ich die sehe. Beste Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 17:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 300  1 
      DanielR  2015-05-09 14:31   Country, date (discovery):  Spain  2015-05-07 Request:Liebes Kerbtier-Team, geht hier eine Bestimmung am Foto? Erinnert vom Habitus an Tetropium. ca. 7 mm, Umgebung Barcelona, 07.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel Species, family:  Certallum ebulinum  Cerambycidae Comment:Moin Daniel, der gehört aber mehr in die Verwandtschaft um Callimus, Stenopterus & Co. und lässt sich auch wunderbar bestimmen, da es hier zumindest innerhalb Westeuropas nichts zu verwechseln gibt: Certallum ebulinum. Selbst zwar nur einmal in Südfrankreich gefunden, soll aber recht häufig sein. Beste Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 17:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 102  20 
      Ursula  2015-05-09 01:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2015-05-08 Request:Länge ca 8 mm, Hessen, Alzenauer Sande, 08.05.15
 Um welchen Käfer kann es sich handeln?
 VG Ursula Species, family:  Amara similata  Carabidae Comment:Moin Ursula, nicht absolut sicher, aber ich denke mit Amara similata sollten wir sicher liegen. Beste Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2015-05-09 17:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |