View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154
28

Hexter 2021-03-23 14:33
Country, date (discovery):
Netherlands
2021-03-23
Request: 23-03-2021 ca 5 mm Is das Cassida nobilis?
Species, family:
Cassida vittata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hexter, das ist Cassida vittata. Cassida nobilis hat einen schmaleren goldig perlmuttglänzenden Streifen nur auf dem dritten Zwischenraum und außerdem dunkle Schenkel. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 14:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,654
65

coloniensis 2021-03-23 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5309 Königswinter (NO)
2021-03-21
Request: Oxypselaphus obscurus, unter Totholz im Hochwassergenist des Rheins, 2021-03-21. LG und Danke!
Species, family:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 14:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,656
156

coloniensis 2021-03-23 13:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5309 Königswinter (NO)
2021-03-21
Request: Paranchus albipes, auf Rheinufergenist, 2021-03-21. LG und Danke!
Species, family:
Paranchus albipes
Carabidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Paranchus albipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 14:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,655
532

coloniensis 2021-03-23 13:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5309 Königswinter (NO)
2021-03-21
Request: Tytthaspis sedecimpunctata, Rheinufergenist, 2021-03-21. LG und Danke!
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 14:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
304

rp62 2021-03-23 10:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-07-30
Request: Chrysomelidae?, 30.07.2020, am Haus, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-23 11:52
|
|
|
Submitted by, on:
305
307

rp62 2021-03-23 10:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-07-27
Request: Curculionidae?, 27.07.2020, ca. 3,5-4mm, im Garten, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Comment: Hallo rp62, das sollte Ceutorhynchus pallidactylus sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 11:42
|
|
|
Submitted by, on:
303
314

rp62 2021-03-23 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-07-31
Request: ?, 31.07.2020, an Hausmauer nach Norden, ca. 4-5mm, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo rp62, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 11:41
|
|
|
Submitted by, on:
764

Gisela 2021-03-23 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-03-22
Request: 22.3.21 An Obstbaum - Baumpilz am Boden
1,5 mm ? ( zu klein)
Species, family:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Comment: Hallo Gisela, das ist möglicherweise Sericoderus lateralis. Es gibt aber in Deutschland noch eine weitere Art, die am Foto nicht abzutrennen ist. Diese ist zwar bisher erst aus Thüringen gemeldet, aber die verbreitung ist unklar. Daher leider nur noch Sericoderus sp. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 11:39
|
|
|
Submitted by, on:
11
784

observer56 2021-03-23 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5242 Stollberg (SN)
2019-07-03
Request: 03.07.2019
Fischzuchtteiche an der A72 in der Nähe der Abfahrt Stollberg Nord
10mm
Clytra laeviuscula
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo observer56, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Könntest Du die Bilder bitte etwas stärker zuschneiden (mehr Käfer, weniger drumherum)? Wenn wir bald wieder mehrere hundert Meldungen am Tag kriegen, ist es schön, wenn man nicht mehr scrollen muss als nötig. Danke! Ich habe es diesmal für Dich gemacht.
Last edited by, on:  JE 2021-03-23 11:19
|
|
|
Submitted by, on:
302
336

rp62 2021-03-23 10:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-08-01
Request: Chrysomelidae?, 01.08.2020, vormittag im Garten, ca. 7mm, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo rp62, ja, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-03-23 11:16
|
|
|
Submitted by, on:
306
1,513

rp62 2021-03-23 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-07-26
Request: Cerambydae?, 26.07.2020, ca. 17mmm am Haus, Vielen Dank vorab!
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo rp62, klar. Das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Die sehen anders aus als die Männchen. Wenn Du in der Galerie "Weibchen" auswählst, findest Du sie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-03-23 11:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
664
472

Vera 2021-03-23 04:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2021-03-12
Request: Hallo Käferfreaks. Dies sollte doch Cassida rubiginosa sein, oder? Vielen Dank und Grüße! - - - [12.03.21, an Distel, 65 m]
Species, family:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-03-23 09:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
269
117

kdjong 2019-07-27 22:03
Country, date (discovery):
Netherlands
2019-07-27
Request: Diese sehr kleine Käfer, kleiner als 0,5 cm, war jeute, 27.07.2019 auf Watteninsel Texel. Ist das Glischrochilus quadriguttatus?
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo kdjong, bestätigt als Glischrochilus quadriguttatus. LG, Christoph Hier kommt's zur späten Korrektur: Es ist Glischrochilus quadrisignatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-22 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
994
98

KD 2019-04-19 07:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-18
Request: 18.4.19, max. 5mm, Glischrochilus quadrisignatus?
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo KD, das ist Glischrochilus quadriguttatus mit dem 3-lappigen Schulterfleck. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo KD, spät, aber immerhin bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-03-22 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,652
45

coloniensis 2021-03-22 23:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-09-05
Request: Epuraea ocularis, unter faulem Fallobst (Apfel), südlich Rösrath, 2020-09-05. LG und Danke!
Species, family:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Epuraea ocularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-22 23:11
|
|
|
Submitted by, on:
220
23

Paul Winkler 2015-04-11 09:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2015-04-10
Request: 10.04.2015 ca. 5mm Tonne...Glischrochilus quadrisignatus
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Paul, das ist Glischrochilus quadriguttatus (dreilappigen Schulterfleck beachten). Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Paul, Christoph hat recht, der Frontmakel ist stark strukturiert, aber nicht stark genug für quadriguttatus, die Augen sind auch viel zu flach dafür und bei quadriguttatus ist bei den hinteren Makelen der innere Fleck immer der größere und nie klein und schräg wie hier, damit bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-03-22 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,651
593

coloniensis 2021-03-22 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2020-05-16
Request: Mononychus punctumalbum, versteckt in einer Iris, Fuß der Glessener Höhe, 2020-05-16. LG und Danke!
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-03-22 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
2

Jim 2021-03-22 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2020-06-27
Request: 27.06.2020, Garten, C. 5mm. Ptilinus pectinicornis?
Species, family:

cf. Ptilinus sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Jim, aufgrund der Perspektive kann ich nur einen weiblichen Vertreter der Gattung Ptilinus vermuten, dann wäre sie zudem wohl noch etwas unausgefärbt. Vielleicht geht es zu einem späteren Zeitpunkt weiter. Sorry & Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-03-22 22:31
|
|
|