| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 773 
      Gisela  2021-03-24 21:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7218 Calw (WT)    2021-03-24 Request:24.3.21 Unter Pilz 0,8 mm geschätzt Species, family:  
             Corticariini sp. 
               Latridiidae Comment:Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 21:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,181  78 
      AxelS  2021-03-24 21:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3635 Kolbitz (ST)    2021-03-19 Request:Hallo, 
 gefunden in Colbitzer Heide an Kiefer, Myrrha octodecimguttata.
 
 Größe: 4 mm
 Datum: 19.03.2021
 
 VG
 Axel Species, family:  Myrrha octodecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo AxelS, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 21:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 335  938 
      podicepscristatus  2021-03-24 20:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2326 Fuhlsbüttel (SH)    2021-03-24 Request:24.03.2021, ruhige Wohnstraße mit sehr viel Grün drumrum. Der Käfer hat mich als Landeplatz gewählt. Ca. 4 mm groß, Exochomus quadripustulatus. Viele Grüße, Anita Species, family:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Comment:Hallo podicepscristatus, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 21:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,368  4,520 
      Christoph  2021-03-24 21:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2021-03-24 Request:Hallo zusammen, noch der für dieses Jahr obligatorische Harmonia axyridis :) 24.03.2021 LG Christoph Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 21:01 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,883  13 
      Kalli  2021-03-23 23:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2021-03-08 Request:Dieser Stutzi macht seinem Namen Ehre, er lässt mich stutzen. Normal hätte ich an Eblisia minor gedacht (3 + 3 Streifen, der innere schwebend, Halsschild außen punktiert, Größe von 3.8 mm passt auch). Allerdings sind die normalerweise viel rundlicher, nicht so parallelseitig. Am 8.3.21 unter der Rinde einer umgestürzten Kiefer. Was meint Ihr? Schönen Dank und viele Grüße Species, family:  Platysoma elongatum  Histeridae Comment:Hallo Kalli, der sieht für mich nach  Platysoma elongatum aus (früher als eigene Gattung Cylister gestellt). 3 volle und drei verkürzte Streifen passen da ganz gut. Wenn ich stark vergrößere kann ich aber an der Flügeldeckenbasis noch etwas erkennen, was vielleicht doch mal ein vierter langer Streifen war. Dann ginge es nicht bis zur Art. Warten wir also noch eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Seh ich auch so. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,885  1 
      Kalli  2021-03-23 23:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2021-03-08 Request:So, und wenn wir Ihr auch denkt, das ist ein Ips, wird es jetzt interessanter. Dieser Borki hat nämlich nur drei Pins auf jeder Seite, und laut biologicalsurvey.ca gibt es in Europa nur eine Art, die das hat. Außerdem ist der dritte Pin am größten, in halber Höhe des Absturzes, die Augen nierenförmig - stimmt alles. Die Größe von 3.7-3.8 mm passt auch. Könnte das ein Weibchen (Form des 3. Pins) von Ips acuminatus sein? Wäre die erste Meldung hier. Gefunden am 8.3.21 auf frisch geschlagenen Kiefernstämmen (passt). Und in HS gemeldet ist die Art auch. Besten Dank und schöne Grüße! - PS: Ich habe noch mehr Fotos. Species, family:  Ips acuminatus  Scolytidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Ips acuminatus. Neckisch! Den hatten wir hier noch nie! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 170 
      Mariposa  2021-03-24 20:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4312 Hamm (WF)    2021-03-24 Request:24.03.2021 im Garten, Oulema melanopus/duftschmidi. Viele Grüße, Mariposa Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo Mariposa, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-24 20:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 952  55 
      Charly  2021-03-24 12:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2021-03-24 Request:Hallo,
 am 24.03.2021 ein Kurzflügler, ca. 10mm, auf Waldweg. Könnte das ein Quediusvertreter sein?
 Vielen Dank und LG, Charly. Species, family:  Othius punctulatus  Staphylinidae Comment:Hallo Charly, das ist Othius punctulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-24 20:43 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 966 
      Emmemm  2021-03-24 20:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6814 Landau in der Pfalz (PF)    2021-03-24 Request:Hallo, 24.03.2021, RP, Ilbesheim, NSG Kleine Kalmit, an der Außenmauer der Kapelle, ca. 6 mm, noch ein Mycetoporus nigricollis. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Mycetoporus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Emmemm, ich würde ja gerne bestätigen, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus, siehe auch Schülke & Kocian (2000, Ent. Bl. 96(2): 81-126). Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-24 20:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,712  106 
      anna  2021-03-24 20:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-03-24 Request:24.03.2021, etwa 1,5mm, Hauswand Species, family:  Phyllotreta vittula  Chrysomelidae Comment:Hallo anna, das ist Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-24 20:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 965 
      Emmemm  2021-03-24 20:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6814 Landau in der Pfalz (PF)    2021-03-24 Request:Hallo, 24.03.2021, RP, Ilbesheim, NSG Kleine Kalmit, am Fuß eines aufgelassenen Kalksteinbuchs, im mit Efeu bedecktem Geröll, ca. 6 mm, Mycetoporus nigricollis. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Mycetoporus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus. Mycetoporus nigricollis ist möglich, aber leider ein Artenkomplex, der die Bestimmung am Foto unmöglich macht. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-24 20:19 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 959 
      Gerd R.  2021-03-24 17:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6316 Worms (HS)    2021-03-24 Request:Hallo, 24. März 2021. Larve eines Laufkäfers? Gruß Gerd Species, family:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, eventuell Stenagostus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 116  44 
      Gagamba  2021-03-24 17:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8221 Überlingen-Ost (BA)    2021-03-24 Request:24.3.2021, Pfütze auf dem Waldweg, KL ca.2mm:
 Vermutung Hydroglyphus geminus? Danke! Species, family:  Hydroglyphus pusillus  Dytiscidae Comment:Hallo Gagamba, ja, bei uns noch unter Hydroglyphus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 961  162 
      Gerd R.  2021-03-24 17:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6316 Worms (HS)    2021-03-24 Request:24. März 2021, Totfund, ca. 3 mm. Ein Sägekäfer?
 
 Gruß Gerd Species, family:  Litargus connexus  Mycetophagidae Comment:Hallo Gerd, ich denke das war mal ein Litargus connexus, da braucht es aber noch einen weiteren Blick drauf. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Seh ich auch so. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 9,035  18 
      WolfgangL  2021-03-24 17:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2021-03-24 Request:Guten Abend, der war ca. 3 mm lang und saß auf Weidenkätzchen. Lässt er sich bestimmen? Isartal unterh. Pullach, 24.03.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang Species, family:  Ellescus scanicus  Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, das ist Ellescus scanicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,713 
      anna  2021-03-24 20:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-03-24 Request:24.03.2021, Flur Species, family:  Meloe violaceus/proscarabaeus  Meloidae Comment:Hallo anna, das ist entweder Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 786 
      Peter aus Kahl  2021-03-24 18:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2021-03-24 Request:24.03.2021, Kahl am Main. An einer schattigen Hausecke saß dieses ca 4mm große Tierchen (C ohne künstliches Licht). KI konnte leider auch nicht weiterhelfen. Könnt ihr mich erhellen? Vielen Dank, Peter Species, family:  Ptomaphagus  sp. 
               Cholevidae Comment:Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 964  23 
      Emmemm  2021-03-24 19:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6814 Landau in der Pfalz (PF)    2021-03-24 Request:Hallo, 24.03.2021, RP, Ilbesheim, Kleine Kalmit, auf Gänseblümchen am Weinberg, ca. 3mm, Olibrus bicolor. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Olibrus bicolor  Phalacridae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Olibrus bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-03-24 20:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 65 
      Nachtfalter  2021-03-24 19:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4709 Wuppertal-Barmen (NO)    2021-03-24 Request:Hallo Forum, heute Nachmittag 24.03.21 habe ich diesen Kurzflügler auf der Fensterbank fotografiert. Er war etwa 9 mm lang. Ich hoffe man kann ihm einen Namen geben. Vorab Danke und Gruß Ludger Species, family:  Mycetoporus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Nachtfalter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-03-24 20:03 | 
| 
 | 
       |  |