View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 241173
# 241195
# 241199
Queuing: 3 (for ⌀ 5 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 46 (yesterday: 35)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
843
2

Rüsselkäferin 2015-05-12 06:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2015-05-11 Request: Hab ich hier nen Pleurophorus caesus abgelichtet? Den hab ich fast vor der Haustür auf meinem Arm gefunden, Kölner Wohngebiet nah am Grüngürtel, auf 50m üNN. Länge 3mm, gefunden am 11.05.2015. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Pleurophorus caesus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ja das ist er! Schöner Fund, ist einer unserer kleinsten Blatthornkäfer und man kriegt ihn nur sehr selten zu Gesicht (RL2). Un dann noch so schön abgelichtet! Wow! LG Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-05-12 18:24
|
|
|
Submitted by, on:
842
7

Rüsselkäferin 2015-05-12 06:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-05-11 Request: Ein Scaphidema metallicum? Länge 5mm, gefunden im Kölner Grüngürtel, 52m üNN, am 11.05.2015. Mit bloßem Auge war ein schwacher Metallschimmer zu erkennen, der auf den Fotos aber ziemlich verschwunden ist. Danke schön und lieben Gruß!
Species, family:
Scaphidema metallicum
Tenebrionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, Metallschimmer sollte auch sein, denn es ist Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-12 14:51
|
|
|
Submitted by, on:
841
14

Rüsselkäferin 2015-05-12 06:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-05-11 Request: Zwei Harmonia quadripunctata, beide etwa 5mm lang, gefunden auf Kiefer im Kölner Grüngürtel, 52m üNN, am 11.05.2015. Liebe Grüße!
Species, family:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Süd- und südl. Nordeuropa, Kleinasien. Lebt in Kiefern- und Mischwäldern. An Kiefern (Pinus) gebunden. Verfolgt Arten der Rindenlausgattung Cinara. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-12 07:24
|
|
|
Submitted by, on:
840
332

Rüsselkäferin 2015-05-12 06:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-05-11 Request: Frau Harmonia axyridis beim Anlegen eines ordentlichen Eierhäufchens, Länge 6mm, auf einer Kiefer im Kölner Grüngürtel, 52m üNN, am 11.05.2015. Lieben Gruß!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-12 07:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
68
114

Aalbeek 2015-05-12 02:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-05-11 Request: Hallo,
am 11.05.2015 auf einer Brennessel in einer renaturierten kleinen Kieskuhle,heute Angelsee, gefunden.
Ca. 1 cm groß.
Herzliche Grüße !
Klaus
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Aalbeek, es ist der sehr häufige "mausgraue Schnellkäfer" Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-12 14:52
|
|
|
Submitted by, on:
89
66

Rasmus 2015-05-12 00:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2015-05-11 Request: Ca 7-9 mm, am 11.05.2015 nachmittags bei über 20°C im NSG Raakmoor, auf Knoblauchsrauke im Laubwald am Rand eines Niedermoors. Erinnert mich an einen Schilfkäfer, aber das gibt es dort nur anderthalb Kilometer weiter südlich. Zu welcher Spezies gehört dieses Tier?
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Moin Rasmus, Du liegst schon richtig mit der Annahme, dass es ein Schilfblattkäfer ist. Eben nicht Gattung Donacia, sondern Gattung Plateumaris. Die sind gut flugfähig und können auch schon mal weit abseits von Gewässern auftauchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-12 16:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,070

Bergmänndle 2015-05-11 23:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2015-05-11 Request: 11.5.15 Bolsterlang Klettergarten ca. 840m ein sehr kleiner Kurzflügler ca. 2,5 mm an Traubenkirsche
Species, family:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, der sollte in die Gattung Eusphalerum gehören. Da gibt es so viele ähnliche Arten ... Vielleicht kann den Thomas, falls er die Anfrage findet. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2015-05-12 18:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
34

markusschoen76 2015-05-11 23:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-11 Request: Wieder ein kleines Tierchen, bei dem ich nicht sicher bin, ob es überhaupt ein Käfer ist. 11.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. Laub-Mischwald. Ca. 10 Tiere saßen an einem Baumstumpf eines kürzlich gefällten Baums und bedienten sich scheinbar an dem austretenden "Baumsaft". Ca. 3mm. Leider unscharf, aber Handykamera und dunkler Wald paßt einfach nicht... danke!
Species, family:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Markus, hier geh ich nur bis zur Familie Staphylinidae. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-11 23:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
44
17

Gregor 2015-05-11 23:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-05-11 Request: 11.5.2015, in einem kleinen Mischwald an Ilex, deshalb stelle ich die beiden zusammen ein. Ich halte sie für Epuraea aestiva (der Kleinere, als Bild B zu sehen) und Cychramus luteus.
Wofür haltet ihr sie ? Schönen Gruß Gregor
Species, family:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Comment: Hallo Gregor, bestätigt als Cychramus luteus beim rechten. Beim linken Epuraea sp. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-11 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
3

feuerdrache 2015-05-11 23:06
Country, date (discovery):
Georgia
2014-06-27 Request: Am 27.06.2014 im Osten Georgiens fotografiert... warum ist Georgien als Land hier nicht gelistet???
Habe keinen blasen Schimmer, was das für ein Käfer sein kann. Lokal sehr häufig, sehr auffallend. Das Weibchen (??) sehr groß, knapp 20mm geschätzt... das Männchen (rechts) (??) weniger als die Hälfte....
Könnt Ihr mich erlösen in dieser Bestimmungsfrage? bin am verzweifeln.... (oder hab keine gute Literatur für Ostostosteuropa..)
Species, family:
Epicauta cf. erythrocephala
Meloidae
Comment: Moin Feuerdrache, davon hättest Du gerne ein paar mitbringen können. Die gehören zu den Meloidae und hier entweder in die Gattung Epicauta oder nahe verwandt mit dieser. Die Größenunterschiede werden weniger das Geschlecht beschreiben, als mehr den Nahrungszustand als Larve. Die kleinen haben weniger bekommen, die großen mehr. Meloiden sind Parasiten, die von dem leben, was andere Insekten für ihren Nachwuchs eintragen. Dafür wird als erstes das Ei oder die Junglarve getötet und gefressen und dann deren Nahrungsvorrat. Epicauta gorhami ist recht ähnlich. Möglicherweise in die nähere Verwandtschaft gehörend, oder aber sogar eine Subspezies dieser Art. Viele Grüße, Klaas Ich halte das Tier für Epicauta erythrocephala. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-11 23:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,067

Bergmänndle 2015-05-11 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2015-05-11 Request: 11.5.15 Bolsterlang Klettergarten ca. 840m an Traubenkirsche
Cyramus lutens ca. 3mm
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Bergmänndle, eine Epuraea, aber eine Artbestimmung möchte ich da am Foto nicht versuchen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-11 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
104
80

Jürgen G 2015-05-11 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-05-10 Request: Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 10.05.2015, ca. 6-7mm
Ist das Malachius bipustulatus?
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Moin Jürgen, ja, ist er. Die roten Fleckchen an den Vorderecken sind zwar fast nicht zu erkennen, aber er ist es trotzdem. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-11 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
2
6

feuerdrache 2015-05-11 22:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6927 Dinkelsbühl (WT)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: sitzt auf Pappelblatt, .05.2015, direkt neben Gewässer. Landkreis SHA, BaWü, D.
Species, family:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Comment: Moin Feuerdrache, es handelt sich um ein Weibchen von Byctiscus populi. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-11 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,066
3

Bergmänndle 2015-05-11 22:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2015-05-11 Request: 11.5.15 Bolsterlang Klettergarten ca. 840m an Traubenkirsche ca. 3mm
Furcipus rectirostris
Species, family:
Anthonomus humeralis
Curculionidae
Comment: Hallo Bergmänndle, wahrscheinlich Anthonomus humeralis, aber da darf Michael nochmal drüberschauen. LG, Christoph Passt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-12 14:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
32
162

markusschoen76 2015-05-11 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-11 Request: 11.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. Waldweg, nahe Krautschicht. Der Mistkäfer (?) hatte gemessene 18mm.
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Moin Markus, Mistkäfe rist richtig, genauer Anoplotrupes stercorosus, de rWaldmistkäfer. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-11 22:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
23

Hammamurad 2015-05-11 22:38
Country, date (discovery):
Iraq
2013-06-02 Request: 02.06.2013 Kurdistan region North Iraq.
Host. Weed
3 mm length body
Species, family:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Comment: Hi Hammamurad, this is a representativ of family Bruchidae. Because I can't the the Pronotum I can't tell if it is genus Bruchus or Bruchidius. Best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-11 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
31
30

markusschoen76 2015-05-11 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-11 Request: 11.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. Waldrand, in einer Wiese, daneben aufgeschichtetes Holz. Ca. 4-5mm.
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo markusschoen76, das ist der Rüßler Sciaphilus asperatus, mag feuchte Wälder und Wiesen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-12 14:54
|
|
|