| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5,110  280 
      Manfred  2021-04-12 09:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7115 Rastatt (BA)    2021-04-01 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina haemoptera, Größe ca. 8-9 mm, gefunden auf dem Murgradweg bei Bad Rotenfels, 01.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Chrysolina haemoptera  Chrysomelidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-12 09:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4  446 
      Holger T.K.  2021-04-11 20:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2430 Gudow (SH)    2021-04-10 Request:2021.04.10, ca. 12mm, Sanddüne am See, Cicindela hybrida Species, family:  Cicindela hybrida  Carabidae Comment:Hallo Holger, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Hallo Holger, nebenbei bemerkt ein ganz tolles Foto! LG, Daniel Last edited by, on:   DR  2021-04-12 09:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5,109  977 
      Manfred  2021-04-12 09:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-03-30 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 30.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2021-04-12 09:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5,112  253 
      Manfred  2021-04-12 09:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-04-02 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Aphidecta obliterata, Größe ca. 5 mm, gefunden auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 02.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Aphidecta obliterata  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2021-04-12 09:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,003  43 
      Emmemm  2021-04-12 08:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2021-04-11 Request:Hallo, 11.04.2021, RP, Rohrwiesen bei Rheindürkheim, Gonioctena fornicata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Gonioctena fornicata  Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Gonioctena fornicata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2021-04-12 08:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,002  696 
      Emmemm  2021-04-12 08:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2021-04-11 Request:Hallo liebes Käferteam, 11.04.2021, RP, Rohrwiesen bei Rheindürkheim, ca. 7 mm, Phyllobius pyri. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Phyllobius pyri  Curculionidae Comment:Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2021-04-12 08:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 219 
      Elbebiber  2021-04-11 20:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4652 Lohsa (SN)    2021-04-11 Request:Hier kann ich nur raten. Pseudoophonus rufipes ???, Sachsen, Rauden, 11.04.2021 Species, family:  Amara  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Elbebiber, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-12 00:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 41 
      Lutz  2021-04-11 22:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2731 Neuhaus (Elbe) (NE)    2020-05-21 Request:Hallo liebes Kerbtier-Team, hallo Christoph,
 erstmal vielen, vielen Dank für eure grandiose Arbeit.
 
 Christoph, der hier gezeigte Käfer ist nochmal der Selbe wie in der #250795. 
 Ich habe gerade nochmal nach weiteren Fotos gesucht. Ich hoffe es klappt doch noch. Wenn nicht, wäre ich für einen Tipp dankbar was fehlt, bzw. nicht gut genug zu sehen ist! 
 Das ist immer etwas, wenn es erwähnt wird, was ich in den Antworten sehr schätze, da es hilft ggf. auch die Unterseite oder eine Seitenansicht, ... bei bestimmten Arten mit immer mit abzubilden, damit die Bestimmung klappt. 
 
 21.05.2020, am Elbdeich, ca 5 mm, Cassida sanguinolenta? Species, family:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Lutz, oh weh, die Zweifel werden größer. Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, weil die Rotfärbung nach hinten "ausgelaufen" wirkt. Die für eine Schlüsselbestimmungen nötigen Merkmale wie Zahn des Klauenglieds der Tarsen, Stirnfarbe und zahlreiche weitere sind am lebenden Tier fotographisch praktisch nicht einzufangen. So bleibt nur die Bestimmung über die sichtbaren Merkmale und die führt manchmal für mich leider nicht zur Art. Was nicht heißt, dass ein erfahrener Cassiologe sie nicht doch festmachen könnte. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-12 00:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 623  35 
      ClaudiaL  2021-04-11 22:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6816 Graben-Neudorf (BA)    2021-04-11 Request:11.04.2021 Geschätzt etwa 10 mm. Uloma rufa; mir kommt der hintere Halsschildrand ungerandet vor?
 Hardtwald; unter Rinde von altlagerndem Stamm, ob Laub- oder Nadelbaum mir nicht mehr ersichtlich. Fichten gibt es auf der einen Wegseite, Buchen auf der anderen.
 Vielen Dank fürs Begutachten, und Grüße. Species, family:  Uloma rufa  Tenebrionidae Comment:Hallo ClaudiaL, also ich für meinen Teil kann eine Randung der Halsschildbasis erkennen, was für U. culinaris spricht. Da muss aber auf jeden Fall eine weitere Meinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel   Hallo Claudia und Daniel, die ist für mich nicht eindeutig. In der Mitte sieht man in der Tat eine Randung, außen aber nichts oder nur den Hauch, den rufa da auch manchmal hat. Ich würde es hier bei Uloma sp. belassen. Viele Grüße, Jürgen   Ich sehe hier U. rufa, die Halsschildbasis ist ungerandet. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-11 23:55 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 319 
      Karsten S.  2021-04-11 23:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2021-04-11 Request:11.04.2021 in den Blüten von Prunus domestica, Länge bis zum Vorderrand der Augen ~2,4 mm (ich nehme an den Rüssel misst man nicht mit?), mit Rüssel eher 3 mm, Protapion apricans ?
 Dank & Gruß, Karsten Species, family:  Protapion  sp. 
               Apionidae Comment:Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Korrekt, bei Rüsslern wir der Rüssel bei der Körperlänge nicht mitgemessen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-11 23:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 167 
      Jaro Schacht  2021-04-11 13:40   Country, date (discovery):  Switzerland  2021-04-11 Request:Nachtfund von Licht angelockt nähe Liesberg/ 11.04.2021/ ca.4mm
 Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
 Liebe Güsse Jaro Schacht Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo Jaro, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. lg, Gernot Last edited by, on:   JE  2021-04-11 23:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 413  241 
      JörgS  2021-04-11 18:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5506 Aremberg (NO)    2020-08-05 Request:Hallo Kerbtier-Team,
 sehe ich richtig Carabus problematicus? 2 tote Exemplare am Waldrand, 26+27mm, 05.08.2020. Gruß und Dank von Jörg Species, family:  Carabus problematicus  Carabidae Comment:Hallo Jörg, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hallo Jörg, bitte an das exakte Stichwort "Totfund" denken. Ich habe den jetzt manuell aus dem Phänogramm genommen. LG, Jürgen Last edited by, on:   JE  2021-04-11 23:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,018  10 
      JoergM  2021-04-08 11:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3444 Dallgow-Döberitz (BR)    2021-04-08 Request:Colobicus hirtus? ca. 4-5 mm, unter Birkenborke, 08.04.2021, Döberitzer Heide. In Winterruhe, passend zum Tage. Vielen Dank und beste Grüße! Species, family:  Colobicus hirtus  Colydiidae Comment:Hallo JoergM, bestätigt als Colobicus hirtus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Hallo Jörg, ein sehr schönes Tierchen! Beste Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2021-04-11 22:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 381  299 
      mirax  2021-04-11 22:35   Country, date (discovery):  Czech Republic  2021-04-11 Request:Found in Hradec Kralove (East Bohemia) in a moixed forest on 11.04.2021. Body length 3 mm. Bitoma crenata? Species, family:  Bitoma crenata  Colydiidae Comment:Hi Mirax, confirmed as Bitoma crenata. Best regards, Daniel Last edited by, on:   DR  2021-04-11 22:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 428 
      Ruhreule  2021-04-11 13:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4508 Essen (WF)    2021-04-11 Request:Ergänzung zu Anfrage #250707: Ich bin heute nochmal zum Wasserbehälter gegangen und fand tatsächlich noch einen der beiden Käfer vor. Mit meinem Taschenmikroskop wollte ich noch ein paar bessere Bilder machen, leider war das von technischen Problemen begleitet, so dass die Fotos nicht ganz so wurden wie erhofft. Vielleicht reicht's ja trotzdem um das "cf." los zu werden. VG von der Ruhr und Dankeschön Species, family:  Helochares  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2021-04-11 22:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 426 
      Ruhreule  2021-04-11 10:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4508 Essen (WF)    2021-04-11 Request:Diese Hydrophiliden (2 Stück) fand ich heute im Garten in einem flachen Wasserbehälter mit 3 weiteren Käfern (nächste Anfrage, Fundgemeinschaft Bild C). Länge etwa 6mm. VG von der Ruhr und Dankeschön Species, family:  Helochares  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Ruhreule, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Helochares vermuten. Sorry & lg, Gernot   Hallo Ruhreule, Das cf. kann ich wegnehmen. Viele Grüße, Daniel PS: Auf Foto C sind neben Helochares auch noch Dryops sp. zu sehen. Die sind leider auch nix für die Fotobestimmung. Last edited by, on:   DR  2021-04-11 22:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 955 
      Aquila-46  2021-04-11 18:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2021-04-11 Request:11.04.2021
 KL 5mm
 Aphodius granarius Species, family:  Aphodius  cf. granarius  Scarabaeidae Comment:Hallo Aquila-46, das ist wahrscheinlich Aphodius granarius. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-11 22:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 430 
      Andi  2021-04-11 21:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6730 Windsbach (BN)    2021-04-11 Request:Am 11.04.2021, mehrere Ind. auf Flurbereinigungsweg, exakt 4,5 mm, das könnte Aphodius granarius sein Species, family:  Aphodius  cf. granarius  Scarabaeidae Comment:Hallo Andi, hier geht es für mich leider sicher nur bis zur Gattung Aphodius. Aphodius granarius ist ziemlich wahrscheinlich, aber ich sehe das Schildchen nicht gut genug und es gibt ähnliche ArtenViele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-11 22:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 233 
      Sigili  2021-04-11 16:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5035 Jena (TH)    2021-04-11 Request:11.04.2021, vielleicht 10-12 mm. Leider sehr schnell unterwegs, schlecht fotografierbar. Kann der trotzdem bestimmt werden? Species, family:  Paederus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-11 21:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,382 
      Christoph  2021-04-11 19:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2021-03-29 Request:Hallo miteinander, lässt sich hier was machen? Evtl. Longitarsus sp.? 29.03.21, 2mm LG und Dank Christoph Species, family:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Christoph, der wirkt recht langgestreckt, könnte Longitarsus anchusae sein, ich bin allerdings wegen der hellen Fühlerbasis unsicher. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-11 21:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 29 
      Lutz  2021-04-11 16:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2731 Neuhaus (Elbe) (NE)    2020-05-21 Request:21.05.2020, am Elbdeich, ca 5mm Cassida sanguinolenta ? Species, family:  Cassida  cf. sanguinolenta  Chrysomelidae Comment:Hallo Lutz, ja, das ist wahrscheinlich Cassida sanguinolenta. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-11 21:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,199  191 
      AxelS  2021-04-11 21:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4836 Naumburg (ST)    2021-04-04 Request:Hallo, 
 gefunden auf Pferdeweide, Aphodius prodromus.
 Ich denke man kann den 7ten und 8ten Streifen ausreichend gut erkennen
 Größe: 5 mm
 Datum: 04.04.2021
 
 VG
 Axel Species, family:  Aphodius prodromus  Scarabaeidae Comment:Hallo AxelS, jawohl, bestätigt als löblich abgelichteter Aphodius prodromus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-04-11 21:16 | 
| 
 | 
       |  |