| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 786 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 2,2 mm, Mischwald Bodenstreu Species, family:  Nargus  sp. 
               Cholevidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nargus. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-15 20:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 787  586 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 2,6 mm, Mischwald Bodenstreu, Crepidodera aurata Species, family:  Crepidodera aurata  Chrysomelidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-15 20:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 782  57 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 2,2 mm, Mischwald, Totholz, Fichte, 1. Bild Käfer liegt auf dem Rücken - wo hat er ein Beinpaar versteckt, ich sehe nur 4 Beine. Species, family:  Paromalus parallelepipedus  Histeridae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist Paromalus parallelepipedus. Der rücklings liegende hat die Beine vorne eingelegt, du siehts die aber wenn du vergrößerst. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-15 20:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 783  217 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021, 5 mm, Wald Totholz, Fichte Species, family:  Corticeus unicolor  Tenebrionidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-15 20:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 781  510 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 14 mm, Mischwald Boden, Gewölle war das Ziel Oiceoptoma thoracica Species, family:  Oiceoptoma thoracica  Silphidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-15 20:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 16 
      georg@gekerbt  2021-04-15 18:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3917 Bielefeld (WF)    2021-04-10 Request:Datum: 10.04.2021; Habitat: unter der Rinde eines Totholzbaumstammes; Art: Pyrochroa coccinea; Länge 3 bis 4 cm (?) Species, family:  Pyrochroa  sp. 
               Pyrochroidae Comment:Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. Sorry und viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-15 20:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,675  83 
      Birgit  2021-04-15 20:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6019 Babenhausen (HS)    2021-04-15 Request:15.04.2021, 3-4mm, Bembidion articulatum? Am Ufer eines kleinen Wasserlochs. LG Birgit Species, family:  Bembidion articulatum  Carabidae Comment:Hallo Birgit, bestätigt als Bembidion articulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-15 20:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 779 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021,  c. 2,1 mm, Wald Bodenstreu Mischwald, kleiner Laufkäfer ? Sorry, vorher habe ich ein falsches Bild hochgeladen Species, family:  Trechus obtusus/quadristriatus  Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, ich befürchte das ist entweder Trechus quadristriatus oder Trechus obtusus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-15 20:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,132 
      Mücke  2021-04-15 15:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 2-3 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Leperisinus  cf. fraxini  Scolytidae Comment:Hallo Mücke, das ist wahrscheinlich ein abgeschuppter Leperisinus fraxini, aber L. orni kann ich anhand des vorliegenden Fotos leider nicht ganz ausschließen. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-15 20:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 777  15 
      Weinstöckle  2021-04-15 20:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 4.5 mm, Wald Totholz ,Ipidia binotata Species, family:  Ipidia binotata  Nitidulidae Comment:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Ipidia binotata. Super Fund, Sternchen ist dran. Die profitieren im Moment vom Massensterben der Kiefern und Fichten, dies ist aber endlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2021-04-15 20:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5,048  38 
      Rüsselkäferin  2021-04-15 19:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2021-02-20 Request:Huhu! Ich hatte diesen tollen Plan, den aktuellen Käfer der Woche einzureichen... Mehr sag ich nicht xD. Länge etwa 5mm, flog mir vor der Haustür auf den Arm, am 20.02.2021. Vielen lieben Dank für die Bestimmung ;) Species, family:  Aplocnemus nigricornis  Melyridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, das ist Aplocnemus nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 334  790 
      rp62  2021-04-15 19:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5335 Ziegenrück (TH)    2020-06-17 Request:Corymbia maculicornis? 2.Anlauf :-),Fortsetzung von 254300 + 2. Foto (m.E.n besser), 17.06.2020 sonnige Wiese neben Teich, ca. 480m ü. NN,  Vielen Dank vorab! Species, family:  Pseudovadonia livida  Cerambycidae Comment:Hallo rp62, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 724 
      persimona  2021-04-15 19:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2021-04-15 Request:15.04.2021 ??? Ca. 2-3 mm, gesehen an einer Hauswand in Untergrombach. Vielen Dank und liebe Grüße! Species, family:  Ptomaphagus  sp. 
               Cholevidae Comment:Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5,128  39 
      Manfred  2021-04-15 10:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-04-09 Request:Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein Rhinoncus castor, Größe ca. 3-4 mm, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, 09.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Rhinoncus castor  Curculionidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Rhinoncus castor, eine weitere Schönheit an der magischen Hauswand neben der Murg ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-04-15 19:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 603 
      Naturbursche08  2021-04-15 13:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2021-04-15 Request:15.04.2021
 KL 3mm
 Cis boleti?
 Danke fürs Bestimmen 
 VG Raphael Species, family:  Cis  sp. 
               Cisidae Comment:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 324 
      rp62  2021-04-13 21:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-06-13 Request:Anisodactylus binotatus? 13.06.2020, an Hauswand, Vielen Dank vorab! Species, family:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 656 
      postth  2021-04-13 23:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2021-04-03 Request:03.04.2021 NSG Frankreich Wiesental östlicher Teil. Auf Trockenrasen mit Mieren, Königskerzen und Ginster ca. 10mm langer Laufkäfer als Beute einer Ameise. Totfund!
 Bin gespannt, ob der bestimmbar ist und bedanke mich im voraus für Eure Mühe
 :-) Species, family:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15 
      georg@gekerbt  2021-04-15 13:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3916 Halle (Westfalen) (WF)    2020-06-12 Request:Datum: 2020-06-12; Habitat: auf Brennessel; Art: Agriotes sp.; Länge: ca. 1 bis 1,5 cm (?) Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,776  67 
      Felix  2021-04-15 08:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7031 Treuchtlingen (BN)    2020-10-20 Request:2mm unter Laubholzrinde, Rhizophagus sp.   Fundort: Oberes Altmühltal, Treuchtlingen  20.10.2020 Species, family:  Placonotus testaceus  Laemophloeidae Comment:Hallo Felix, das Tier halte ich für Placonotus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Das ehemalige Foto B habe ich gelöscht, es zeigte einen Silvanus. Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,137 
      Mücke  2021-04-15 16:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 3 mm, Silvanus unidentatus? Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Silvanus unidentatus/bidentatus  Silvanidae Comment:Hallo Mücke, puh, den finde ich grenzwertig. Ich leg mich mal lieber nicht fest. Vielleicht sieht aber jemand zweites aus dem Team da mehr. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-04-15 19:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 333 
      rp62  2021-04-15 19:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5335 Ziegenrück (TH)    2020-06-17 Request:Elateridae? 17.06.2020, sonniger Mischwaldgebüschrand neben Teich, Vielen Dank vorab! Species, family:  Athous  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:24 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,131 
      Mücke  2021-04-15 15:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2021-04-15 Request:15.04.2021, ca. 2 mm, unter Rinde, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-15 19:22 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |