View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,335
30

Mr. Pampa 2021-04-16 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-04-12
Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf unbekannter Pflanze, Käferlänge: 5,8 mm, 12.04.2021, eigene Fotos. Scarabaeidae: Melinopterus (ex Aphodius) prodromus? Bitte ID --- danke
Species, family:
Aphodius sphacelatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, der 7. und der 8. Punktstreifen sind an der Basis nahezu gleichlang, also kein prodromus! Infrage kommen A.sphacelatus und A.punctatosulcatus. Das die Halsschildbasis zumindest am Rand hell erscheint, tendiere ich zu A. sphacelatus. Ich warte nochmal eine weitere meinung ab. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-16 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
571
49

Babsi 2021-04-16 12:15
Country, date (discovery):
Austria
2021-04-10
Request: Hallo liebes Käferteam, bitte um Laufkäferbestimmung.
10.04.2021 Eichen-Buchenwald-Hügel in Henzing/Niederösterreich, ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Anisodactylus signatus
Carabidae
Comment: Hallo Babsi, ich halte den für Anisodactylus signatus, warte aber lieber noch eine weitere Meinung ab. lg, Gernot Sehe ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-16 21:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
607

Naturbursche08 2021-04-16 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-04-16
Request: 16.04.2021
KL ca. 5mm
An liegender Kiefer
Sepedophilus immaculatus???
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-16 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
608

Naturbursche08 2021-04-16 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-04-16
Request: 16.04.2021
KL 15mm
An Eiche
Cerambyx cerdo?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-16 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,935

Berliner Käfer 2021-04-16 20:18
Country, date (discovery):
Switzerland
2021-04-11
Request: Liebes Team, am 11.04.2021 fand ich diesen Staphylinidae sp. (ca. 4-5mm) im Sand am Rande eines Bergbachs in der Schweiz.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-16 20:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
19
121

Feldpilz 2021-04-16 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2021-04-16
Request: Hallo Kerbtier-Team, am 16.04.2021,im Hausgarten am Kirchberg, , ca.7 mm, Lilioceris merdigera, Viele Grüße und vorab besten Dank, Feldpilz
Species, family:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Feldpilz, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 20:32
|
|
|
Submitted by, on:
3,385
6

Christoph 2021-04-16 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-04-16
Request: Hallo miteinander, ich meine, dieser Anobiidae? kam aus einem alten Baumpilz, den ich noch in der Garterobe liegen hatte. Lässt sich da was machen? (Dachte zuerst an Stegobium paniceum - aber das passt nicht so ganz)16.04.21 Größe: 3,2mm LG und Dank,Christoph
Species, family:
Dorcatoma dresdensis
Anobiidae
Comment: Hallo Christoph, das halte ich für ein Weibchen von Dorcatoma dresdensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
3,060
208

Kaugummi 2021-04-16 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-06-06
Request: 06.06.2013, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Strauchehrenpreis, 2mm, 161m, Anthrenus pimpinellae.
Vielen Dank für die Mühe1
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,337

Mr. Pampa 2021-04-16 17:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-04-15
Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf einem Brückengeländer, Käferlänge: 3 mm, 15.04.2021, eigene Fotos. Curculionidae: Coeliodes rubicundus? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Coeliodes cf. ruber
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, ja ich denke das sollte Coeliodes rubicundus. Ich warte aber gerne noch eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hm, dacht ich auch zuerst, weil die seitliche Beule am hinteren Flügeldeckenende nicht sehr ausgeprägt ist, aber mich stört die zu üppige Behaarung der Flügeldecken, und dass die Zwischenräume so überhaupt nicht glänzen. Ich hab hier eher C. ruber im Verdacht und setze das mal ins Artfeld ein, mit cf. Jetzt brauchen wir nur noch eine dritte Meinung :D. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-16 19:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
32

Pseudex 2021-04-16 18:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1723 Hamdorf (bei Rendsburg) (SH)
2021-04-16
Request: 16.04.2021 ca.5mm
Species, family:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Pseudex, ein wahrer Rätselrüssler xD. Sieht sehr winzig aus, aber ich glaub, da krieg ich trotzdem nicht mal ne Gattung hin, also leider nur Familie Curculionidae. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-16 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
33

Pseudex 2021-04-16 18:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1723 Hamdorf (bei Rendsburg) (SH)
2021-04-16
Request: 16.04.2021b ca 5mm
Species, family:
Limnobaris sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Pseudex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limnobaris. Da müsste man ein Foto von seitwärts oder unten haben, um unsere zwei Arten t-album und dolorosa sicher auseinanderhalten zu können. Über die Behaarung der Flügeldecken ginge vielleicht auch was, wenn man sie deutlicher sehen könnte. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-16 19:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
664

postth 2021-04-16 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2021-04-11
Request: 11-04-2021 Sandhausen nahe NSG Zugmantel Bandholz Am Wald-/Ackerrand Meligethes sp. auf Löwenzahn ca. 2-3mm. Zahlreiche Käfer, ca. 30 auf den umstehenden Löwenzähnen.
:-)
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo postTH, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
5,130

Manfred 2021-04-16 09:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-09
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Phyllotreta vittula, Größe knapp 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 09.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Phyllotreta cf. vittula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, das ist wahrscheinlich Phyllotreta vittula, aber bei diesem Exemplar ist unsicher, wie stark die gelbe Längsbinde in der Mitte eingezogen ist. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 19:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,324
371

markusschoen76 2021-04-16 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2021-04-16
Request: Totfund: 16.04.2021, Fragmente vom Sägebock Prionus coriarius unter faulem Totholz (Buche?) am Waldrand. Flügeldecken knapp länger als 30mm, deshalb Gesamtlänge wohl zw. 35 und 40mm. So einen würd ich gern mal lebend finden... da werd ich wohl mal im Sommer abends hinfahren müssen und hoffen, dass sich einer zeigt. ;-)
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Prionus coriarius. Lebend sind die wirklich imposant. Viel Erfolg! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
187
645

Mariposa 2021-04-16 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-04-16
Request: 16.04.2021 im HW-Graben,ein paar zig Meter weiter als vorherige Anfrage, nochmal Poecilus cupreus? 12-14 mm geschätzt. Vielen Dank und Gruß, Mariposa
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Mariposa, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 19:14
|
|
|
Submitted by, on:
3,783

Felix 2021-04-16 10:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7031 Treuchtlingen (BN)
2020-10-20
Request: Larve unter Laubholzrinde, Pyrochroa coccinea Fundort: Oberes Altmühltal, Pappenheim 20.10.2020
Species, family:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. Es kann zwar coccinea sein, aber ich kann serricornis nicht sicher ausschließen. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-16 19:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
185

Mariposa 2021-04-16 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-04-16
Request: Hallo, welchen Oschi von Urviech hab ich denn da entdeckt? 16.04.2021 unter einem Aststück in einem trockenen HW-Ablaufgraben, geschätzt 30-40 mm. Lieben Dank fürs Bestimmen, Mariposa
Species, family:
Carabus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Mariposa, der Oschi ist eine Großlaufkäferlarve der Gattung Carabus. Die sind am Foto quasi nicht zu bestimmen, von der Größe her kommt natürlich C. coriaceus in Frage, aber die anderen sind auch nicht wirklich klein. Daher nur bis zur Gattung Carabus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-04-16 18:56
|
|
|