View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
844

Tännchen 2021-04-22 18:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2021-04-22
Request: 22.04.2021, 6-7mm, Anthaxia näher bestimmbar?
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,775

majo 2021-04-22 19:48
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-04-22
Request: 22.04.2021, found in Cerova vrchovina, Slovakia, 300 masl., forest. 5 - 5.5 mm. Please identify, thank you. Marián
Species, family:
Asaphidion sp.
Carabidae
Comment: Hi majo, in this case I can just determine the genus Asaphidion. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 19:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,202

_Stefan_ 2021-04-22 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-04-15
Request: 15.4.21, Ist das mal Pterostichus melanarius gewesen? Danke und LG Stefan
Species, family:
Pterostichus cf. melanarius
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, das war wahrscheinlich Pterostichus melanarius, bei dem Fragmentierungsgrad bin ich mir aber nicht ganz sicher. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-22 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
9,101
31

WolfgangL 2021-04-21 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-04-21
Request: Dorytomus tortrix, Perlacher Forst, 21.04.2021
Species, family:
Dorytomus melanophthalmus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Dorytomus melanophthalmus. Zu wuschelig für tortrix :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-22 19:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
287

Finne 2021-04-21 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2021-04-20
Request: 20.04.2021, ca. 4 mm.
Vor dem ertrinken im See gerettet. In näherer Umgebung Linden- und Eichenbäume.
Danke und Viele Grüße
Species, family:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. Sieht ungewöhnlich aus, aber ich könnte mir einen P. cervinus vorstellen. Was meinen die anderen? Viele Grüße, Corinna Ich hab noch Richtung pilosus gedacht, lasse es aber auch lieber bei sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
202

Jim 2021-04-22 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2021-04-20
Request: 20.04.2021, auf Hauswand, ca. 2mm, Aspidapion radiolus.
Species, family:
Diplapion cf. stolidum
Apionidae
Comment: Hallo Jim, den halte ich für einen wahrscheinlichen Diplapion stolidum. Aber ohne die Stirn schärfer zu sehen, wage ich keine sichere Abtrennung von D. confluens. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-22 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
5,856
116

Christine 2021-04-22 17:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-04-21
Request: Otiorhynchus subdentatus 7-8 mm auf Heckenkirsche 21.04.2021, Höhenrain 670 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, den halte ich für Otiorhynchus veterator. O. subdentatus scheidet aus, denn der hat mehr haarförmige Schuppen. Bleiben O. veterator und O. singularis, die sich über Position und Wölbung der Augen, die Stirnfurche und die Tuberkeln des Halsschilds unterscheiden. Ich finde die Augen hier deutlich, wenn auch nur leicht gewölbt, daher O. veterator. Da darf aber gerne noch jemand drüberschaun, denn die Pupillierung der Halsschildtuberkel kann ich nicht einschätzen. Viele Grüße, Corinna Hallo Christine, ich finde das Längsgrübchen zwischen den Augen nicht deutlich genug. Das mit der dünnen Stirnlinie ist Otiorhynchus singularis. Jetzt haben wir die Arten alle durch :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-22 19:24
|
|
|
Submitted by, on:
164

Doug 2021-04-22 13:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-04-22
Request: 22.04.2021 3mm an Sauerampfer VG
Species, family:
Perapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Doug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. Sieht aus wie P. violaceum, aber in SH kann man den sehr ähnlichen P. hydrolapathi nicht ausschließen, der ebenfalls an Ampfer lebt. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-22 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
830
111

Peter aus Kahl 2021-04-22 12:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-04-21
Request: 21.04.2021, Kahl am Main, ca 4mm, auch ein Besucher meiner Hauswand. Könnte es sich um Sitona lepidus handeln? LG, Peter
Species, family:
Sitona humeralis
Curculionidae
Comment: Hallo Peter, das ist vermutlich Sitona humeralis. Aber irgendwie sieht er ein bisschen komisch aus. Nimmt vielleicht noch jemand das cf. weg? Viele Grüße, Corinna Ich denke auch, dass es Sitona humeralis ist. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 19:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,201
374

_Stefan_ 2021-04-22 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-04-21
Request: 21.4.21, Dieser hier könnte tatsächlich Meloe violaceus sein. Aber werft ihr in Ruhe einen Blick drauf, bei denen fühl ich mich nicht so sicher. Danke und LG, Stefan
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo _Stefan_, das ist Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
396

konradZ 2021-04-22 15:20
Country, date (discovery):
Austria
2021-04-20
Request: 20.4.2021; Wiener Kahlenberg/Hauswand; ca. 3-4mm (im nachhinein geschätzt). Welcher Borkenkäfer?
Species, family:

Xyleborini sp.
Scolytidae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xyleborini. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-22 19:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,200
373

_Stefan_ 2021-04-22 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-04-21
Request: 21.4.21, Meloe proscarabaeus? Einige Ölkäfer kamen aus dem Getreidefeld. Die anderen muss ich noch anschauen, ob eventuell was anderes dabei ist. LG Stefan
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,534
460

Peda 2021-04-22 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-04-20
Request: (KI: Anthocomus fasciatus, 3%, Rang 1) Hallo zusammen, 20.04.2021 größe 4,0-4,5 mm
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 19:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,173
550

Mücke 2021-04-22 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-04-22
Request: 22.04.2021, ca. 10-11 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo Mücke, das ist Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
846
108

Tännchen 2021-04-22 18:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2021-04-22
Request: 22.04.2021, 11mm, zweiter Ampedus sanguinolentus unter Baumrinde
Species, family:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Comment: Hallo Tännchen, bestätigt als Ampedus sanguinolentus, immer wieder ein toller Anblick! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-04-22 18:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,198
403

_Stefan_ 2021-04-22 16:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1422 Jübek (SH)
2021-04-16
Request: 16.4.21, 14mm, Ich würde hier Pterostichus melanarius vermuten. LG Stefan
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-22 18:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
149

forgi 2021-04-22 15:06
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-04-21
Request: 21.4.2021 2-2,5 mm
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 18:50
|
|
|
Submitted by, on:
626

Naturbursche08 2021-04-22 15:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-04-22
Request: 22.04.2021
Nochmal Moinsen ;). Bei dem 5mm goßen Käfer weiß ich gar nix, nicht einmal die Familie. Ich hoffe ihr könnt mir hier auf die Sprünge helfen.
Totfund
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
PS: Der war wie der Käfer zuvor aufm´ Acker
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 18:50
|
|
|
Submitted by, on:
148
377

forgi 2021-04-22 15:05
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-04-22
Request: 22.4.2021 15-18mm
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo forgi, das ist Meloe violaceus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-22 18:48
|
|
|