| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,251 
      mmk  2021-04-27 20:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2021-04-27 Request:27.04.2021 Garten/Wiese, unter Holz, ca. 2-3 mm Species, family:  Atomaria  sp. 
               Cryptophagidae Comment:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,863 
      Felix  2021-04-27 08:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-11-12 Request:Autobahnböschung, Amara sp.   Fundort: nordöstl.München, Autobahnböschung w.Feringasee  12.11.2020 Species, family:  Amara  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Felix, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:47 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 996 
      Gerd R.  2021-04-27 19:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6315 Worms-Pfeddersheim (PF)    2021-04-27 Request:Hallo, 27.04.2021, Bienenbrutholz im Garten. Larve von Trichodes apiarius? Den Käfer sah ich hier schon oft. Die Larve macht sich am Nestverschluss von Mauerbienen zu Schaffen. Sie muss sich  folglich anderswo entwickelt haben. Offenbar sucht sie nach weiterer Nahrung. Behalte das mal im Blick. Gruß Gerd Species, family:  Trichodes  sp. 
               Cleridae Comment:Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichodes. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-27 20:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 806 
      Tomm  2021-04-27 14:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8235 Bad Tölz (BS)    2021-04-24 Request:24.04.2021, diesen Gyrophaena finde ich öfters an Porlingen der Art Fomitopsis pinicola. Immer in großer Stückzahl. Etwa 2-3mm. Könnte es sich um boleti handeln? Vielen Dank schon mal, LG, Tomm Species, family:  Gyrophaena  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena, da gibt's so um die 25 Arten in der Gattung, da lass ich am Foto die Finger von. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 156 
      MatthiasT  2021-04-27 18:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8132 Weilheim in Oberbayern (BS)    2021-04-23 Request:Omaliinae sp., 23.04.2021, Wessobrunn Species, family:  
             Omaliinae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 810 
      Tomm  2021-04-27 15:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8235 Bad Tölz (BS)    2021-04-24 Request:24.04.2021, reichlich 2mm. Ich halte ihn für einen Protapion apricans. Ich lasse mich aber gerne berichtigen :), LG, Tomm Species, family:  Protapion  sp. 
               Apionidae Comment:Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion, den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 646 
      Naturbursche08  2021-04-27 18:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6629 Ansbach Nord (BN)    2021-04-27 Request:27.04.2021
 KL 2mm
 Cerylon histeroides?
 An liegender Eiche
 Danke fürs Bestimmen 
 VG Raphael Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 161  44 
      MatthiasT  2021-04-27 18:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8132 Weilheim in Oberbayern (BS)    2021-04-23 Request:Neomida haemorrhoidalis, in Baumpilz, Wessobrunn, 23.04.2021 Species, family:  Neomida haemorrhoidalis  Tenebrionidae Comment:Hallo MatthiasT, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-04-27 20:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,074  1,230 
      Kaugummi  2021-04-27 20:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2021-04-27 Request:27.04.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Süßkirsche, 10mm, 161m, Cetonia aurata. Wie Bild B zeigt scheidet der Käfer eine ockerfarbene Substanz aus, die unangenehm riecht.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Cetonia aurata. Dafür, dass sie nur Pollen naschen, stinken sie schon recht erbärmlich. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 86 
      Vielfalt ...  2021-04-27 19:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8222 Markdorf (BA)    2021-04-27 Request:Oedemera virescens cf., Waldlichtung, Bachlauf, Löwenzahn, ca. 10 mm, 27.04.21 Species, family:  Oedemera  cf. virescens  Oedemeridae Comment:Hallo Vielfalt, ja, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 248 
      karwendel  2021-04-27 19:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6232 Forchheim (BN)    2021-04-26 Request:Hallo Kerbtierteam, 26.4.2021 sonniger Waldrand bei Kauernhofen, ca 9mm. Cidnopus pilosus? Danke und viele Grüße Uwe Species, family:  Limonius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limonius, minutus oder poneli. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:39 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 431 
      Regina  2021-04-27 20:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3816 Spenge (WE)    2021-03-29 Request:29.03.2021 im Kröteneimer, ca. 1 cm lang , evt. etwas länger. Laufkäferlarve? Species, family:  Carabus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:38 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,073  222 
      Kaugummi  2021-04-27 20:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2021-04-27 Request:27.04.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 3mm, 16m,  Anthocomus bipunctatus.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Anthocomus bipunctatus  Malachiidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 428  457 
      Regina  2021-04-27 19:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3816 Spenge (WE)    2021-04-27 Request:(KI: Chrysolina coerulans, 13%, Rang 1),
 dieser Käfer findet sich an immer derselben Stelle im Garten, erst auch auf Lavendel, nun mehr auf der aufwachsen Minze. Die ersten Exemplare schon im März (überwintern die als Adulte?)27.04.2021 , 5-7 mm, Species, family:  Chrysolina coerulans  Chrysomelidae Comment:Hallo Regina, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Hm, ich weiß jetzt gar nicht auswendig, wie die überwintern... Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 139 
      Lena  2021-04-27 20:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4334 Leimbach (ST)    2021-04-26 Request:26.04.2021, 7mm, auf Zackenschötchen, Galeruca tanaceti? Species, family:  Galeruca  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Lena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galeruca, tanaceti ist möglich. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-04-27 20:36 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |