View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   20 
       
       
      Aqualien  2015-05-16 21:26
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2015-05-15
      Request: 15.05.2015 - 4-5mm - Mit dem Schlüssel habe ich Malthinus seriepunctatus. Richtig ?
      Species, family: 
              
             Malthinus sp. 
               
             Cantharidae
      Comment:   Moin Aqualien, bei Malthodes und Malthinus verweigere ich die Bestimmung am Bild. Man kann nur Fehler machen, da sie schon unter dem Bino zum Zähne ausbeißen sind. Sorry. Viele Grüße, Klaas   Zumindest bis Gattung Malthinus geh ich (punktierte Fld.). LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-05-16 22:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   325 
       
       
      DanielR  2015-05-16 21:54
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3944 Zinna (BR)
              
             
              
             2015-05-11
      Request: Liebes Kerbtier-Team, kann man diesen Schnelli am Foto bestimmen? 6,5 mm, 11.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
      Species, family: 
              
             Cardiophorus/Dicronychus sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Moin Daniel, leider nicht so ganz. Der gehört in die Gattung Cardiophorus oder Dicronychus (siehe Schildchen, welches nur bei diesen beiden Gattungen herzförmig ist). Leider gibt es in beiden Gattungen Arten, die so oder weitestgehend so aussehen. Unterscheidungsmerkmal der Gattungen sind die Krallen an den Tarsen: bei Cardiophorus einfach, bei Dicronychus mit Zähnchen auf der Unterseite. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-05-16 22:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,097 
                  16 
       
       
      Bergmänndle  2015-05-16 21:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8627 Einödsbach (BS)
              
             
              
             2015-05-16
      Request: 16.5.15 Ziegelbachbrücke an der Stillach bei Oberstdorf 810m 
 Odemera cf. tristi
      Species, family: 
              
             Oedemera flavipes 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Moin Bergmänndle, Oedemera tristis hat schwarze Beine, hier sind die Schienen der Vorderbeine aufgehellt, was ein typisches Merkmal von Oedemera flavipes ist. Männchen. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-05-16 22:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   43 
       
       
      markusschoen76  2015-05-16 20:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8238 Neubeuern (BS)
              
             
              
             2015-05-16
      Request: 16.05.2015 Totfund auf Fensterbrett. <2mm. Blattkäfer? 
      Species, family: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Moin Markus, könntest Du die Fühler erkennen, hättest Du es bestimmt nicht bei den Chrysomelidae versucht, da die Kerlchen hier eine sehr deutliche Fühlerkeule haben. Gattung Meligethes der Familie Nitidulidae. Leider oft nur mittels Genital bestimmbar. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-05-16 21:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,096 
                  27 
       
       
      Bergmänndle  2015-05-16 21:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8627 Einödsbach (BS)
              
             
              
             2015-05-16
      Request: 16.5.15 Ziegelbachbrücke an der Stillach bei Oberstdorf 810m 
 Byturus cf. ochraceus siehe Weibchen ca. 3,5 mm
      Species, family: 
              
             Byturus tomentosus 
              
             Byturidae
      Comment:   Moin Bergmänndle, Augen weit auseinander und vergleichsweise klein = B. tomentosus, Augen dichter beisammen und verhältnismäßig groß = B. ochraceus. Deshalb hier B. tomentosus. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-05-16 21:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |