| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,909  16 
      Kryp  2021-05-04 18:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2021-05-04 Request:Göttinger Wald, an Buche, 4.5.2021, 3,9 mm, Rhynchitidae? Species, family:  Deporaus tristis  Rhynchitidae Comment:Hallo Kryp, das ist Deporaus tristis, ein schöner, gar nicht häufiger Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-05-04 19:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 165  34 
      forgi  2021-05-04 18:57   Country, date (discovery):  Slovakia  2021-05-04 Request:4.5.2021, 3-3,5 mm,
 Auf gelagertem Brennholz.
 Na danke. Species, family:  Mycetophagus fulvicollis  Mycetophagidae Comment:Hallo forgi, dieser kleine Gast ist Mycetophagus fulvicollis. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-05-04 19:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 164 
      forgi  2021-05-04 18:56   Country, date (discovery):  Slovakia  2021-05-04 Request:4.5.2021, 5 mm,
 Auf gelagertem Brennholz.
 Na danke. Species, family:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 19:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,249 
      _Stefan_  2021-05-04 07:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1628 Schönberg (in Holstein) (SH)    2021-05-03 Request:3.5.21, Bei dem habe ich die zarte Hoffnung, dass der dicke Zinken in Foto A insgesamt gut genug zu bewerten ist. Er hat sich immer sofort weggedreht von der Kamera. Außerdem hab ich gelesen, dass die Unterseite hilft, also hab ich auch in Foto B etwas gebastelt. Nun noch zum Fundort: Am Ackerrand im Bereich von 2 Pfützen, die aber nicht dauerhaft und ohne Bewuchs sind. Daneben ist ein von Brombeeren überwachsener Entwässerungsgraben ist. Ob das was für Wasserpfeffer ist, weiß ich nicht.Das schreib ich, weil ich aufgrund der Nase bei Pelenomus waltoni hängen bleibe, aber quadrituberculatus wäre häufiger in SH laut Roter Liste. Knöterich hab ich aber auch nicht gesehen. Bei den kleinen messe ich zu ungenau. 3mm helfen nicht weiter. Sorry... Danke und Liebe Grüße, Stefan Species, family:  Pelenomus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo _Stefan_, Hm, der ist ganz schön schwierig, weil ich die Länge des Rüssels nicht eindeutig zuordnen kann. 3x so lang wie breit wäre waltoni, kürzer könnte P. quadrituberculatus sein. Ich tendiere leicht zu letzterem, wegen des Fundorts, aber auch wegen der verdächtig ungleich hohen Flügeldeckenzwischenräumen. Leider kann man die Raspelhöcker der Flügeldecken nicht sehen bzw. beurteilen... Vielleicht könnten Holger oder Michael den noch knacken, für mich geht es vorerst nur bis sp.. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-05-04 18:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 893  125 
      Weinstöckle  2021-05-04 09:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-05-03 Request:03.05.2021, ca. 1,4 mm, Hecke Garten, Phyllotreta vittula ? Species, family:  Phyllotreta vittula  Chrysomelidae Comment:Hallo Weinstöckle, hier kommt es unter anderem darauf an, dass man den Verlauf der gelben Binde auf Höhe der Schulterbeule erkennen kann. Knapp bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-05-04 18:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 143 
      ila  2021-05-04 18:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6118 Darmstadt Ost (HS)    2021-05-03 Request:03.05.2021, Windwurffläche Stadtrand, auf sehr "haariger" Pflanze, max. 3 mm Species, family:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo ila, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 250  235 
      Zampel  2021-05-04 18:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-04-25 Request:Liebes K-Team, hier weiß ich niht weiter. Die bemühte KI tat sich auch schwer, am passendsten erschien mir noch Gonodera luperus. 25.04.2020, auf 225 m. Danke euch! Species, family:  Gonodera luperus  Alleculidae Comment:Hallo Zampel, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 142  540 
      ila  2021-05-04 18:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6118 Darmstadt Ost (HS)    2021-05-03 Request:03.05.2021, Windwurffläche am Stadtrand, auf Brennessel, ca 3 mm und von "viereckiger" Statur ;-)
 Grüße ans Team! Species, family:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Comment:Hallo ila, das ist der Viereckige Brennnesselrüssler... äh ich meine natürlich Nedyus quadrimaculatus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-05-04 18:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,221  17 
      AxelS  2021-05-03 21:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3836 Biederitz (ST)    2021-04-21 Request:Hallo, 
 gefunden an Sauerampfer, Ceutorhynchus obstrictus?
 
 Größe: 2,5 mm
 Datum: 21.04.2021
 
 VG
 Axel Species, family:  Ceutorhynchus constrictus  Curculionidae Comment:Hallo AxelS, das ist wahrscheinlich  Ceutorhynchus constrictus, auch wenn der nur 2,3mm klein bleibt. Ceutorhynchus obstrictus hat längere Tarsen. Aber hier darf gerne eine weitere Meinung hinzu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Yup, die kurzen Pfötchen verraten den constrictus - bestätigt! LG Corinna Last edited by, on:   CR  2021-05-04 18:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5  12 
      fauna_mirifica  2021-05-04 16:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2021-05-03 Request:Hallo, lassen sich diese Corylophiden näher bestimmen? 03.05.2021, unter Rinde von toter Buche Species, family:  Arthrolips obscurus  Corylophidae Comment:Hallo fauna_mirifica, das ist Arthrolips. Da es nur zwei Arten sind und das Pronotum bei picea relativ länger ist, sollte es A. obscurus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-05-04 18:40 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 267  101 
      Gabriele_R  2021-05-04 16:06   Country, date (discovery):  Austria  2021-04-03 Request:Hallo, Leider nur ein unscharfes Bild - vielleicht lässt sich der Curculionidae trotzdem bestimmen. Vielen Dank und LG
 Gabriele
 Österreich, Niederösterreich, Marchau, 3. April 2021 Species, family:  Lepyrus capucinus  Curculionidae Comment:Hallo Gabriele, das ist Lepyrus capucinus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 761 
      persimona  2021-05-04 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2021-05-04 Request:04.05.2021 Oedemera lurida? Gesehen auf einem Gäseblümchen in einem Waldstück am südlichen Ortsausgang von Untergrombach. Vielen Dank und liebe Grüße! Species, family:  Oedemera  cf. virescens  Oedemeridae Comment:Hallo persimona, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,046 
      Bravofoxtrot  2021-05-04 17:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2021-04-28 Request:Am 28.04.2021 gefunden. Ca 4-5mm groß.
 Danke und viele Grüße Species, family:  Amara  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,045 
      Bravofoxtrot  2021-05-04 17:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2021-04-28 Request:Am 28.04.2021 gefunden. Ca 2mm groß - Byturus tomentosus?
 VG Species, family:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 195  272 
      knorri  2021-05-04 15:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6824 Schwäbisch Hall (WT)    2021-05-04 Request:an Bachufer unter Stein, 4.5.21, ca. 15mm, 
 Vielen Dank und liebe Grüße! Species, family:  Abax parallelus  Carabidae Comment:Hallo knorri, das ist Abax parallelus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17 
      JeBe  2021-05-04 17:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5612 Bad Ems (RH)    2021-05-04 Request:04.05.2021 unter einem faulenden Stammstück der Hainbuche auf einer Streuobstwiese, ca. 200 m über NN, umgeben von Laubwald, über 15 mm Species, family:  Pterostichus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 892  197 
      Weinstöckle  2021-05-04 08:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7018 Pforzheim-Nord (BA)    2021-05-03 Request:03.05.2021, 4-5 mm, Hecke an verschiedenen Sträuchern waren sehr viele Exemplare unterwegs, könnte es Phyllobius argentatus sein? Species, family:  Phyllobius betulinus  Curculionidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist Phyllobius betulinus. P. argentatus kann auch mal recht haarig werden, aber die stark kugelig gewölbten Augen verraten hier den betulinus. P. argentatus hat dagegen ziemlich flache Augen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-05-04 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4 
      Klaus N  2021-05-04 17:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6514 Bad Dürkheim-West (PF)    2020-07-07 Request:? 07.07.2020 Species, family:  Gonioctena  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo klaus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-05-04 18:24 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |