View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355021
# 355076
# 355087
# 355089
# 355090
# 355099
# 355101*
# 355102*
# 355103*
# 355104*
# 355105*
# 355106*
# 355107*
# 355108*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
15
1.042

SabineP 2021-05-11 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6821 Heilbronn (WT)
2021-05-11
Request: Hallo liebe Experten, kann man anhand von diesem Foto sagen, was das ist? Die Gattung würde mich schon glücklich machen. Laut meinem Bestimmungsbuch könnte es vielleicht in Richtung Cantharis fusca gehen? Aber ich kenne mich leider gar nicht aus. Gefunden habe ich ihn heute auf einer Wiese am Waldrand. Ich danke euch für eure Hilfe. Liebe Grüße Sabine
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo SabineP, hier geht sogar mehr als die Gattung, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,053
310

ufo 2021-05-11 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-05-11
Request: 2021-05-11, 18 mm, kroch über den Tennisplatz, Lampyris noctiluca?
Danke und HG!
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als die Larve von Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
724

Naturbursche08 2021-05-11 13:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-05-11
Request: 11.05.2021
KL 6-7mm Aus Wassertonne gefischt
Hier hab ich keine Ahnung ausser die Familie. Staphylinidae
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 20:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
230
228

Mariposa 2021-05-11 13:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-05-08
Request: 08.05.2021 in Traubenkirschenblüte 3,6 mm, Byturus tomentosus?
Species, family:
Byturus tomentosus
Byturidae
Comment: Hallo Mariposa, auch wenn er den Kopf für die Bestimmung etwas ungünstig absenkt, ich halte den ebenfalls für Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:11
|
|
|
Submitted by, on:
229

Mariposa 2021-05-11 13:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-05-08
Request: 08.05.2021 in Blüte von Traubenkirsche 3 mm Epuraea aestiva? Danke vielmals!
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,546
87

Peda 2021-05-11 13:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2021-05-11
Request: (KI: Rhizotrogus aestivus, 4%, Rang 2) Hallo zusammen, 11.05.2021 größe ca. 17mm gefunden im Garten.
Species, family:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Rhizotrogus aestivus. Gut sind die Aufnahmen des bestimmungsrelevanten Halsschildes! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:13
|
|
|
Submitted by, on:
567
2.150

Jürgen G 2021-05-11 12:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2021-05-09
Request: Oxythyrea funesta.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.05.2021, ca. 12 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:09
|
|
|
Submitted by, on:
566
2.115

Jürgen G 2021-05-11 12:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2021-05-09
Request: Coccinella septempunctata?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.05.2021, ca. 5 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als eine von den großpunktigeren (rheinischen?) Coccinella septempunctata. Ein Unterseitenfoto hilft übrigens die ähnliche C. magna sicher abzugrenzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:15
|
|
|
Submitted by, on:
565

Jürgen G 2021-05-11 12:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2021-05-09
Request: Oedemera virescens?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.05.2021, ca. 12 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, wahrscheinlich schon virescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:13
|
|
|
Submitted by, on:
564
14

Jürgen G 2021-05-11 12:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2021-05-09
Request: Geht da mehr als Olibrus sp.?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.05.2021, ca. 2 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Olibrus aeneus
Phalacridae
Comment: Hallo Jürgen, der ist knapp durch den Schlüssel gekommen, es ist Olibrus aeneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 15:01
|
|
|
Submitted by, on:
228

Mariposa 2021-05-11 12:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-05-08
Request: 08.05.2021 Freising Blühfläche, 5,5 mm Oulema melanopus/duftschmidi
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mariposa, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,658
310

KD 2021-05-11 12:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 4mm, Adalia bipunctata!
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als eine der schwarzen Farbvarianten vonAdalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,254

_Stefan_ 2021-05-11 12:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-06-03
Request: Ich hab hier noch was Altes vom 3.6.20,
Diese vermutliche Altica-Dame (ca 5mm) legte Eier an Epilobium vermutlich E. hirsutum oder parviflorum, das direkt an der Eider wächst. Kann man aufgrund der Entwicklungspflanze von Altica oleracea ausgehen oder eher nicht? Danke fürs Anschauen, LG Stefan
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Altica. Wobei die Wirtspflanze bei Altica schon ein guter Ratgeber ist, aber z.B. bei den Colkat-Kollegen ist dann doch eher Genital gefordert. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,657
365

KD 2021-05-11 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 4mm, Anaspis frontalis?
Danke!
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo KD, knapp bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 15:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,656
265

KD 2021-05-11 12:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 7-8mm, Harpalus...?
Danke!
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Hallo KD, das ist Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
95
172

Nanne 2021-05-11 12:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-09
Request: 09.05.2021, Garten, Lorbeerstrauch, ca. 4-5 mm, Rüssler
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Nanne, das ist Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-11 12:21
|
|
|