View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
97
1,007

KP 2021-05-13 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5609 Mayen (RH)
2021-05-13
Request: 13.05.2021, 8mm, Wiese
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo KP, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
176
2,160

Clemens 2021-05-13 19:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-05-13
Request: 13.05.2021, Oxythyrea funesta, feuchte Wiese, auf Löwenzahn
Dank & Gruß
Clemens
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Clemens, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,971
50

Berliner Käfer 2021-05-13 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-11
Request: Liebes Team, am 11.05.2021 fand ich nachts an einer alten Buche diesen ca. 6mm langen Triplax russica. Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Triplax russica
Erotylidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Triplax russica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,972

Berliner Käfer 2021-05-13 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-11
Request: Liebes Team, am 11.05.2021 fand ich nachts diesen ca. 2-3mm langen Cerylon sp. an einer alten Buche. Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
395
2,121

Shadow 2021-05-13 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-05-13
Request: 13.05.2021, Fund im eigenen Garten, Fehlfarbe der Flügeldecke, Ursache unbekannt, ca. 6 bis 7mm, Art, Coccinella septempunctata
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
489
87

Tobias67 2021-05-13 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-09
Request: Mycetophagus atomarius, 4,5 mm, 09.05.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst,
Species, family:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-13 19:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
244
10

MatthiasT 2021-05-12 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7933 Weßling (BS)
2021-05-08
Request: Ampedus erythrogonus?, unter Fichtenrinde bei Delling, 08.05.2021
Species, family:
Ampedus erythrogonus
Elateridae
Comment: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Ich tendiere eher zu Cardiophorus, aber das Schildchen ist leider nicht zu sehen. LG, Christoph Zusammen mit #259342 bestätigt als Ampedus erythrogonus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:57
|
|
|
Submitted by, on:
252
11

MatthiasT 2021-05-13 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7933 Weßling (BS)
2021-05-08
Request: Hallo Christoph, bei diesem seltenen Fund aus Delling vom 08.05.2021 möchte ich es sehr gerne wissen und habe von meinen vielen Fotos nun etliche herausgesucht, auf denen man das Schildchen sieht. Auf keinem ist es herzförmig, daher glaube ich nicht an Cardiophorinae sp. sondern an Ampedus erythrogonus.
Helfen dir die eingestellten Fotos weiter als das in Anfrage #258887? Vielen Herzlichen Dank!
Species, family:
Ampedus erythrogonus
Elateridae
Comment: Hallo MatthiasT, bestätigt als Ampedus erythrogonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
157
369

rudi_fin 2021-05-13 17:54
Country, date (discovery):
Austria
2021-05-13
Request: Gefunden am 13.5.2021 in der Lobau auf /in Weißdornblüte. Länge circa 3 mm. KI ergab Anaspis frontalis nachgereiht. Mit der Bitte um Korrektur bzw. Bestätigung. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo rudi_fin, bestätigt als Anaspis frontalis. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-13 17:55
|
|
|
Submitted by, on:
129

Mario 2021-05-13 10:12
Country, date (discovery):
France
2021-05-11
Request: 11.05.2021 Hallo
Auf warmes Kalk une trocken Gebiet.
Länge 15 mm
Datum 09/05/2021
Besten Dank für die Antwort
Grüsse Mario
Species, family:

cf. Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Mario, das ist wahrscheinlich Anisodactylus binotatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
54
479

mago 2021-05-13 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6136 Kirchenlaibach (BN)
2021-05-09
Request: 09.05.2021, 13 mm, Pferdemist auf Wanderweg, Wald-Mistkäfer
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo mago, das ist Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:52
|
|
|
Submitted by, on:
381
11

Sonnenkäfer 2021-05-13 12:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-11
Request: 11.05.2021, um die 3mm, auf einem Straßengeländer, bewachsene Böschung, Laubbäume in der Nähe, Rhinoncus??, Vielen Dank
Species, family:
Rhinoncus bruchoides
Curculionidae
Comment: Hallo Sonnenkäfer, das ist Rhinoncus bruchoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
901

Tännchen 2021-05-13 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2021-05-13
Request: 13.05.2021, 7mm, Polydrusus?
Species, family:

cf. Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Tännchen, das könnte Phyllobius pyri sein, aber ich bi nnicht sicher. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-05-13 17:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,239

Marcus 2021-05-13 07:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4237 Köthen (ST)
2021-05-11
Request: Hallo,
diesen etwa 7 mm großen Käfer sah ich am 11.05.2021 in einem Laubwald.
VG Marcus
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, diese spitzen Halsschildhinterwinkel machen mich ganz kirre. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
903

Tännchen 2021-05-13 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2021-05-13
Request: 13.05.2021, 5mm, vielen Dank für alle Bestimmungen!
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-13 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
379
126

AlexV 2021-05-13 15:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-05-09
Request: 09.05.2021
5mm
Hallo, seit ein paar Tagen beginnt bei mir im Garten Philopedon plagiatus mit der Paarung. Ich habe nachts ca. 30 Stück gesehen, es sind aber viel mehr. Ich konnte an manchen Stellen den Rasen kaum betreten so viele waren es. Habe gelesen, dass die Art vor allem im Norden Deutschlands vorkommt. Danke und viele Grüße!
Species, family:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Comment: Hallo AlexV, bestätigt als Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-05-13 17:40
|
|
|