View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 16
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
# 241070*
# 241071*
Queuing: 16 (for ⌀ 4 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 34 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
111

Neatus 2015-05-20 23:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-05-20 Request: 20.05.2015 ca. 5 mm immer noch unser Garten vermutlich Tetrops praeustus
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-20 23:49
|
|
|
Submitted by, on:
110

Neatus 2015-05-20 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-05-20 Request: Unser Garten enthält leider nur quasi unbestimmbares. Hier ein Wollhaarkäfer 20.05.2015 ca. 5 bis 5,5 mm (gemessen am Blatt) 2tes Fühlerglied hell und 3tes Fühlerglied halbseitig hell. Beine dunkel - hell- dunkel. Größe passt zwar nicht ganz, aber das sollte Dasytes virens sein
Species, family:
Dasytes plumbeus/virens
Melyridae
Comment: Hallo Neatus, wenn man nur die Punktierung des Halsschilds besser sähe. So kann ich die Trennung Dasytes plumbeus/virens leider nicht vornehmen. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-22 00:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
342

DanielR 2015-05-20 23:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, kann man diesen Histeriden am Foto eingrenzen? um die 5 mm, 20.05.2015, an Pferdekot. Vielen Dank und LG, Daniel
Species, family:
Margarinotus sp.
Histeridae
Comment: Hallo Daniel, bis zur Gattung Margarinotus können wir hier noch gehen. Alles weitere wird schwiegig, obwohl Du schon einige wichtige Merkmale ganz gut erwischt hast (Flügeldeckenstreifen, Randstreifen d. Pronotums, Pygidialpunktur). Grad gestern welche unterm Bino gehabt und festgestellt, dass es mit Genitalpräparation einfach sicherer ist. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-20 23:56
|
|
|
Submitted by, on:
341

DanielR 2015-05-20 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, mehr als Sphaeridium geht hier nicht, oder? 4-5mm, 20.05.2015, an Pferdekot. Vielen Dank und LG, Daniel
Species, family:
Sphaeridium cf. lunatum
Hydrophilidae
Comment: Hallo Daniel, hier gibt es zwei ähnliche Arten, S. scarabaeoides und S. lunatum. Bei ersterem ist die vordere Makel deutlicher und schärfer begrenzt, zudem zieht die hintere am Seitenrand ein kleines Stück nach vorn, nicht so bei S. lunatum. 100%ige Sicherheit gibt's nur am Aedoeagus des Männchens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-20 23:59
|
|
|
Submitted by, on:
340
15

DanielR 2015-05-20 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Ontholestes murinus. 20.05.2015, an Pferdekot. LG, Daniel
Species, family:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-20 23:47
|
|
|
Submitted by, on:
339

DanielR 2015-05-20 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, das sollte Aphodius fimetarius sein, oder? 7 mm, 20.05.2015, an Pferdekot. LG, Daniel
Species, family:
Aphodius fimetarius/pedellus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Daniel, dank des Foto des Abdomens (Foto B) können wir A. foetens ausschließen (rotes Abdomen). Bleiben A. fimetarius und A. pedellus (schwarzes Abdomen). Die beiden letzteren kann man nur am Genital unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-20 23:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
338
1

DanielR 2015-05-20 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Aphodius subterraneus. 7 mm, 20.05.2015, an Pferdekot. LG, Daniel
Species, family:
Aphodius subterraneus
Scarabaeidae
Comment: Hallo DanielR, bestätigt als Aphodius subterraneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 10:36
|
|
|
Submitted by, on:
337

DanielR 2015-05-20 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Onthophagus nuchicornis, 20.05.2015. Es gibt wenige Dinge, die mich so glücklich machen, wie das Wühlen im Pferdeäppel... LG, Daniel
Species, family:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Daniel, ich tue mich ehrlich gesagt schwer, hier eine Artbestimmung abzugeben. Die Halsschildvorderecken sind schwer einsehbar, Größenangabe fehlt. Daher belasse ich es hier bei Onthophagus sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 09:01
|
|
|
Submitted by, on:
336
1

DanielR 2015-05-20 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, ich befürchte, außer Agrilus ist hier nicht viel zu machen, oder? Saßen in Anzahl an Eiche. 5,5 mm, 20.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Species, family:
Agrilus laticornis
Buprestidae
Comment: Moin Daniel, ausnahmsweise, aber wirklich nur ausnahmsweise kann man hier Agrilus laticornis zu sagen. ;-)Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
335
4

DanielR 2015-05-20 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2015-05-20 Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Rhynchaenus pilosus, 20.05.2015. LG, Daniel
Species, family:
Rhynchaenus pilosus
Curculionidae
Comment: Moin Daniel, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 22:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
5

Babsi 2015-05-20 22:11
Country, date (discovery):
Austria
2015-05-17 Request: 17.05.2015
ca. 1 cm
Nördliche Donauau bei Tulln/Niederösterreich, auf vom Biber gefälltem Pappelholz.
Bostrychus capucinus?
L.G. Babsi
Species, family:
Bostrichus capucinus
Bostrichidae
Comment: Moin Babis, jetzt war ich wegen dem B am Namensanfang doch glatt drauf und dran unter der Art "Babsi" einzutragen. Ich glaube ich lasse es gleich für heute sein, wenn ich schon so weit bin. ;-) Bostrichus capucinus ist natürlich richtig, allerdings mit i und nicht mit y. ;-) Viele grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 22:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
18
41

Holz_wurm 2015-05-20 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-05-19 Request: Hallo habe am 19.05.2015 bei uns im Garten diese Käfer auf unsere Kaiserkronen gefunden, ich vermute mal das es hier bei um das Lilienhähnchen handelt Lilioceris lilii. Größe ca. 15 mm. Bild ist etwas unscharf hoffe mal man erkennt die Art.
Grüße Marcel
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Moin Holzwurm, der ist es. Und wenn Dir Deine Kaiserkronen lieb sind, dann sammelst Du sie ab, sonst bleibt von denen nichts übrig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
5
100

Qflieger 2015-05-20 21:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-05-18 Request: Da er bei uns häufig vorkommt wollte ich gerne wissen, ob es sich tatsächlich um Oxythyrea funesta handelt.
18.05.2015, ca 10 mm
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Qflieger, bestätigt als Oxythyrea funesta. Nordafrika, Mittelmeerraum, im Norden bis Mitteleuropa, im Osten bis Transkaukasien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-20 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
323
62

GertVH 2015-05-20 21:01
Country, date (discovery):
Belgium
2015-05-17 Request: Otiorhynchus spec. ? found 17-05-2015 18:11 in Belgium (ref 102440802)
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hi Gert, that's Otiorhynchus sulcatus. Best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
205

Karol Ox 2015-05-20 20:44
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-05 Request: Hello. Thank you for an ID. 5.5.2015, Slovakia, 250m. size ca 9-10mm. Regards, Karol.
Species, family:
Ampedus cf. elongatulus
Elateridae
Comment: Hi Karol, also most possibly Ampedus elongatulus, but also not for sure. Best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
204

Karol Ox 2015-05-20 20:43
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-05 Request: Hello. Thank you for an ID. 5.5.2015, Slovakia, 250m. size ca 10mm. Regards, Karol.
Species, family:
Ampedus cf. elongatulus
Elateridae
Comment: Hi Karol, most possibly Ampedus elongatulus, but not for sure. Best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-20 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
203
2

Karol Ox 2015-05-20 20:40
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-05 Request: Hello. Thank you for an ID. 5.5.2015, Slovakia, 250m. size ca 4 mm. Regards, Karol.
Species, family:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Comment: Hi Karol, this is Trichopterapion holosericeum. Southern and southeastern Europe, develops on Carpinus. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 00:03
|
|
|
Submitted by, on:
64
75

markusschoen76 2015-05-20 20:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-03-18 Request: Gefunden am 18.03.2015 in Brannenburg / Bayern. Lief, an einem der ersten warmen Tage des Jahrs, über die Straße. 490m üNn. Länge ca. 10mm. Poecilus versicolor?
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Moin Markus, die Bildqualität ist nicht so gut und möglicherweise foppt uns die Unschärfe, aber die Basis des Halsschildes sieht nach deutlicher Punktierung aus und damit wäre es dann Poecilus cupreus. Viele Grüße, Klaas Hallo Markus, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-22 12:46
|
|
|
Submitted by, on:
3
23

Aloinopsis 2015-05-20 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: An Pappel, in der Nähe von Eichen - ich vermute Curculio glandium.
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo Aloinopsis, zu lang für einen Curculio, es ist ein recht frischer Dorytomus longimanus, gehört auf Pappel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 00:04
|
|
|