View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 16
# 250922
# 250942
# 250970
# 251004
# 251015
# 251019
# 251057
# 251061
# 251063
# 251077
# 251082
# 251083
# 251099
# 251100
# 251101
# 251102
Queuing: 16 (for ⌀ 14 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 39 (yesterday: 130)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
28

Holz_wurm 2015-05-21 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-05-21 Request: Hallo habe einen Kruzflügler auf ein Hasselnussblatt bei mir im Garten gefunden, am 21.05.2015 Größe ca 6-7 mm
Grüße Marcel
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Holzwurm, hier geht's leider nur bis Unterfamilie Omaliinae für mich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 18:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27

Holz_wurm 2015-05-21 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-05-21 Request: Hallo heute wieder ein Rüsselkäfer auf einen Rosenblatt gefunden, am 21.05.2015 Größe ca 5 mm. Barypeithes pellucidus oder Barypeithes trichopterus ?.
Grüße Marcel
Species, family:
Barypeithes cf. pellucidus
Curculionidae
Comment: Hallo Holz_wurm, wahrscheinlich Barypeithes cf. pellucidus, aber es bleibt für mich eine Restunsicherheit, daher setze ich ein cf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
23

gstalker 2015-05-21 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2015-05-11 Request: 11.05.15 6,5mm
Amara sp. ?
Species, family:
Amara cf. communis
Carabidae
Comment: Hi gstalker, das Bild hat was, sieht aber kräftig nachbearbeitet aus. Ich würde mich hier mal ganz vorsichtig in Richtung Amara communis vor wagen, aber da bleibt ein gehöriges Maß Unsicherheit. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2015-05-24 21:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
21

gstalker 2015-05-21 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2015-04-15 Request: 15.04.2015 11mm
Harpalus rubripes ?
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Moin gstalker, jetzt haben alle immer und immer wieder auf diesen Käfer geschaut, aber keiner hat was dazu geschrieben. Die Schichtaufnahme an sich ist eine schöne Sache, aber sie "entstellt" den Käfer auch irgendwie. Die vollkommen gelben Beine sprächen für Harpalus rubripes, aber H. rubripes hat blaugrüne Flügeldecken, während der Halsschild aber schwarz ist. Die Blaufärbung ist auch völlig unnatürlich, so dass davon auszugehen ist, dass dieser Käfer wohl eher schwarz und die Blaufärbung technisch bedingt ist. Dann kämen wir zu Harpalus latus, aber wirklich glücklich bin ich mit der Bestimmung auch nicht und ich vermute, alle anderen auch nicht. Hier müßte man vermutlich andere Fotos oder das Tier selber sehen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-25 08:22
|
|
|
Submitted by, on:
50
2

Thomas L. 2015-05-21 18:08
Country, date (discovery):
France
2015-05-20 Request: in Polypores, in a forest, the 20.05.2015, in North of France, Cassel, around 3-4 mm ? maybe Dacne bipustulata ?
Species, family:
Dacne rufifrons
Erotylidae
Comment: HI Thomas, never seen in my life before. Dacne rufifrons. Quite rare in Germany, maybe more common in France. Don't know. Thanks for the wonderful photos. best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-22 00:20
|
|
|
Submitted by, on:
775
11

Appius 2015-05-21 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-21 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 21.05.2015; saß außen am Fenster, wohl weder neu noch selten, aber ich will's nicht entscheiden... Größe 2,5-3 mm
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo Appius, in der Tat weder neu noch selten, aber trotzdem immer wieder nett: Aspidapion radiolus, er wartet drauf dass deine Malven wachsen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
774
16

Appius 2015-05-21 17:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-21 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 21.05.2015, etwa 1,5 cm, im Kompost: Ontholestes murinus.
Species, family:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Ontholestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
773
48

Appius 2015-05-21 17:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-21 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 21.05.2015; Oedemera podagrariae, der Erste, den ich dieses Jahr gesehen haben.
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 17:46
|
|
|
Submitted by, on:
772
10

Appius 2015-05-21 17:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-20 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 20.05.2015; Größe 4,8 mm: Anobium denticolle, dieses Jahr auch vorhanden...
Species, family:
Anobium denticolle
Anobiidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 17:46
|
|
|
Submitted by, on:
136
9

Karin 2015-05-21 16:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2015-05-21 Request: Hallo zusammen, ihn fand ich heute 21.05.2015 in Backnang-Sachsenweiler im Haus. Ein ca. 3mm kleiner Ptinus sexpunctatus, wenn ich mich nicht irre. Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Comment: Hallo Karin, du irrst dich nicht, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 16:47
|
|
|
Submitted by, on:
40

Artina 2015-05-21 15:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2015-05-21 Request: Hallo, wahrscheinlich beim Durchlaufen der Wiesen eingesammelt, hing im Fell des Hundes. Was ist das - eine Käferlarve? 21.5.2015. Etwa 5 mm lang. Danke und viele Grüße an die Käferexperten
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Artina, das ist die Larve einer Malachius-Art. Am Foto nicht näher bestimmbar. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 17:16
|
|
|
Submitted by, on:
111
8

Jozef 2015-05-21 14:57
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-19 Request: Hall,
Bruchus atomarius ist richtig ?
Länge 3 - 4 mm.Im Mischwald 19.05.2015
Danke,Jozef
Species, family:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Comment: Hallo Jozef, Bruchus atomarius ist richtig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-22 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
13
16

Just 2015-05-21 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5930 Ebern (BN)
2015-05-21 Request: Hallo ans Bestimmungs-Team,
diesen ca.4mm grossen Läufer fand ich am 21.5.2015 in meinem Garten.
Ich tippe auf einen Badister bullatus oder lacertosus, kommt das hin?
Viele Grüsse aus EBN
Species, family:
Badister bullatus
Carabidae
Comment: Hallo Just, bestätigt als Badister bullatus. Paläarktisch verbreitet. Planar bis subalpin, in Wäldern wie auch im Offenland. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-21 16:35
|
|
|
Submitted by, on:
118
20

surmiko 2015-05-21 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-20 Request: 1. Foto:17.05.,2.Foto:20.05.2015,Tagfund
Feldrand, 2,5-3,5mm Ist das Rhinoncus pericarpius?
Danke und LG surmiko
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo surmiko, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Häufig an Sauerampfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 16:46
|
|
|
Submitted by, on:
117

surmiko 2015-05-21 13:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-14 Request: 14.05.2015, Tagfund an Hauswand, ?mm,
den finde ich nicht...
Danke und Lg surmiko
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo surmiko, es ist ein Weichkäfer aus der Gattung Malthodes. Die sind bis auf wenige Ausnahmen nur im männlichen Geschlecht mit Hilfe des Genitals zu bestimmen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
4

Mooskuhle 2015-05-21 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4030 Osterwieck (ST)
2015-04-11 Request: Wanderung um Osterwiek in der Nähe Bismarkturm gefunden am 11.04.2015
Species, family:
Meloe violaceus/proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Mooskuhle, es handelt sich um ein Männchen von Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus. Hier braucht man eine scharfe, gut aufgelöste Aufnahme von Kopf und Halsschild, um die Punktierung zu beurteilen: Fein bei M. violaceus, grob bei M. proscarabaeus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 17:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
24
26

Holz_wurm 2015-05-21 11:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2014-07-11 Request: Hallo ein Fund eines Gelbrandkäfers von 11.07.2014 in mein Gartenteich. Größe ca. 35 mm. Ist auf jedenfall ein Männchen, wegen Saugnäpfen an den Vorderbeinen und den glatten Flügeldecken. Aber welch Art genau weiß ich auch nicht.
Grüße Marcel
Species, family:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Comment: Hallo Holzwurm, das ist ein Männchen des Gemeinen Gelbrands Dytiscus marginalis. Europa ohne den Süden, Kaukasus, Sibirien und Japan. Auch in Nordamerika. Käfer und Larven räuberisch in stehenden Gewässern. Nicht selten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-21 17:47
|
|
|
Submitted by, on:
176
49

Manfred 2015-05-21 11:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-05-06 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Cidnopus vermute ich und tendiere zu aeruginosus; Größe ca. 11 mm, gefunden am 6.5.2015 auf einer Wiese an der Murg bei Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, es ist aber Cidnopus pilosus, erkennt man am breiten Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-21 16:48
|
|
|