View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
285
44

Müllerin 2021-05-21 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-21
Request: 21.05.2021, Bachaue,Hahnenfuß,
Danke!VG
Species, family:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Comment: Hallo Müllerin, das ist Hylobius transversovittatus. Mittel- und Südeuropa bis Kaukasus. Am Gewöhnlichen Blutweiderich (Lythrum salicaria). Larvenentwicklung in den verholzten Wurzelstöcken. Nicht häufig, RL 3. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
789
14

Kasimo 2021-05-21 09:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-05-20
Request: 20.05.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, 135mNN, auf Außenkellertreppe, evtl. gleicher Käfer wie am 10.05.2021, Nr. 258007, mind. 11mm, Onthophagus medius
Species, family:
Onthophagus medius
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Onthophagus medius. Diesmal auch ohne Schmerzen, denn man sieht die hellen Epileuren im Frontbereich und falls immer noch jemand glaubt die Meldungen von O. vacca in D wäre nicht alle Fehlbestimmungen, so zeigt der durchgehende Rand des Halsschildes hier klar O. medius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2021-05-21 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
299

Konrad 2021-05-21 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1939 Petschow (MV)
2021-05-21
Request: Asaphidion sp.; 4,5 mm; 21.05.2021; Erlenburch/Bachtal, am Boden; Danke und VG
Species, family:
Asaphidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Konrad, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion, einer aus der flavipes-Gruppe. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
284

Müllerin 2021-05-21 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-20
Request: 20.05.2021, Bachaue, auf Gundermann,
1mm
Danke!VG
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-05-21 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,279

_Stefan_ 2021-05-21 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-05-12
Request: 12.5.21, Sitona sp., grob 6mm groß, gefunden an einem Stück Holzstamm auf einer Wiese. Danke und liebe Grüße, Stefan
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Könnte abgeschuppte Sitona humeralis sein. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-05-21 21:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
551

Hermann 2021-05-21 19:05
Country, date (discovery):
Austria
2021-05-21
Request: Hallo Käferteam, kann man bei diesem Scolytidae (Borkenkäfer) vielleicht die Gattung bestimmen? So einen schwarzen Kerl habe ich noch nie gesehen. 21.05.2021, Waldweg mit vorwiegend Fichtenbestand. Reichenthal/ Mühlviertel O.Ö. 740 m üNN. Größe ca. 2 mm.
Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Hermann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-21 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
283
170

Müllerin 2021-05-21 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-20
Request: 20.05.2021, Bachaue, Kellereingang,
1-2 mm
Danke!VG
Species, family:
Attagenus pellio
Dermestidae
Comment: Hallo Müllerin, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,271

Dietrich 2021-05-21 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-05-09
Request: 09.05.2021, wenige mm, Ips sexdentatus ?
Garten an Waldrand, Wald auch mit Kiefern und Fichten
Species, family:
Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips, der zeigt zu wenig von den Flügelabsturz-Zähnchen. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-21 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
555
117

gogo5760 2021-05-21 20:56
Country, date (discovery):
Austria
2021-05-16
Request: Hallo! Für mich wäre es Dictyoptera aurora gewesen, aber nun sind Zweifel aufgekommen. Doch "nur" Lopherus rubens?__Pic.: 16.05.2021 | AT | Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd, Schwaiberg süd, 780m (Moor)__Danke im voraus für die Hilfe! L.G. Guntram
Species, family:
Lopherus rubens
Lycidae
Comment: Hallo Guntram, bestätigt als Lopherus rubens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
248

Gehry 2021-05-21 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2031 Travemünde (SH)
2021-05-21
Request: 21.05.2021, ca. 22mm, Totfund auf Wiese, Melolontha melolontha.
Species, family:
Melolontha cf. melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gehry, das ist wahrscheinlich Melolontha melolontha, aber ohne Aufnahme des Pygidiums muss ich ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,835
9

Neatus 2021-05-21 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-05-20
Request: 20.05.2021 ich hab mehrmals gemessen 2,9 mm. Also blau ist er ja und ich meine auch die Eindrücke um die Schulterbeule rum erkennen zu können, also wohl, Chaetocnema mannerheimi
Species, family:
Chaetocnema mannerheimi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Chaetocnema mannerheimi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-05-21 20:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,028
1

Gerd R. 2021-05-21 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2012-06-26
Request: Hallo, anlässlich der Aktion Käfer der Woche, bereits veröffentliche Nachweise von Microhoria nectarina. 26. Juni 2012, Weinbergslage im südlichen Rheinhessen. Gruß Gerd
Species, family:
Microhoria nectarina
Anthicidae
Comment: Hallo Gerd, bestätigt als Microhoria nectarina. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
2,836
1

Neatus 2021-05-21 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-05-20
Request: 20.05.2021 für nen Ceutorhynchus brachiale 4,6 mm groß. Ich weiß nich wieviel Isatis tictoria ich letztes jahr abgeklopft habe und da waren imme rnur Allerweltskäfer drauf, diesmal direkt der hier und wenn die Dibolia nicht gewesen wäre hätte der auch Highlightcharakter. Ihr seht ja die Körner auf dem 7ten Zwischenraum
Species, family:
Ceutorhynchus rusticus
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, das ist Ceutorhynchus rusticus, lehrbuchmäßig auf seiner Wirtspflanze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-21 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,282
404

_Stefan_ 2021-05-21 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-05-12
Request: 12.5.21, Meloe violaceus? Am Ortsrand auf dem Weg, leider überfahren, aber er lebte noch. Liebe Grüße, Stefan
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Meloe violaceus, in einem herzzerreißenden Zustand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-21 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|