View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Queuing: 9 (for ⌀ 15 h)
9 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 85)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
344
26

Vera 2015-05-24 15:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2015-05-23 Request: Hallo liebes Team! Dieser Pachyrhinus lethierryi ist mir gleich aufgrund der ungewöhnlich kupfrigen Farbe aufgefallen. Mit der Kamera betrachtet, ist er aber einfach nur abgeschuppt; sah ich so trotzdem noch nie. (Musste ihn für die Fotos auf Thuja setzen - diese Käfer finde ich NIE auf unserer Thuja, immer auf Tischen, Bänken, Fenstern, Terrasse.)Viele Grüße! (23.05.2015, Garten, 90 m)
Species, family:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 17:19
|
|
|
Submitted by, on:
132
8

Mr. Pampa 2015-05-24 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2015-05-24 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Baumschulgebiet, am Wegrand auf einem Wegerichblatt (?), Länge geschätzt: 3 mm, 24. Mai 2015, eigene Freilandfotos. Nach Durchsicht der Galerie und weiteren Anfragen auf kerbtier.de müsste das Phyllotreta nemorum sein. - Bitte ID - danke.
Species, family:
Phyllotreta nemorum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Phyllotreta nemorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 17:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
237
1

cilko 2015-05-24 13:02
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-24 Request: Hi, size 4mm, 24.5.2015, danke
Species, family:
Polydrusus pallidus
Curculionidae
Comment: Hi cilko, this is a representative of genus Polydrusus, subgenus Metallites. I think it is a slightly worn-off P. pallidus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 14:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
20
145

Babsi 2015-05-24 12:16
Country, date (discovery):
Austria
2015-05-14 Request: 14.05.2015
Tullner Au (Niederösterreich)
ca. 1 cm
Athous haemorrhoidalis?
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Babsi
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Babsi, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 14:20
|
|
|
Submitted by, on:
39
3

Cornelia 2015-05-24 12:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2015-05-18 Request: Hallo, dieser knapp 6mm große Rüssler war auf einer Robinie unterwegs; am 18.05.2015 Friedhof Innenstadt, Bäume vorwiegend Laub; beim Übersicht-durchsehn finde ich Cossonus am ähnlichsten? VG, Cornelia
Species, family:
Cossonus linearis
Curculionidae
Comment: Hallo Cornelia, das ist der Gemeine Faulholzrüssler Cossonus linearis. Europa ohne die britischen Inseln und Griechenland. Vor allem in Auen, an Laubhölzern, insbesondere Weide und Pappel. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 14:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
119
65

Jürgen G 2015-05-24 11:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-22 Request: Und nochmal mit kleinem Fragezeichen Valgus hemipterus?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.05.2014, ca. 8 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:29
|
|
|
Submitted by, on:
426
1

chris 2015-05-24 11:22
Country, date (discovery):
Switzerland
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Coccinelle cacaosoma rosa gracilis? DANKE! Für euer unglaubliches Engagement für die Käfer und für uns User! Schöne Pfingsten wünscht euch Chris
Species, family:
Cacaosoma rosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo chris, den würde ich als Cacaosoma rosa bestätigen. Entwickelt sich an der Gartenerdbeere (Fragaria × ananassa). Durch die aufgenommenen Farbstoffe entwickelt sich die rosa Färbung der Tergite. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:34
|
|
|
Submitted by, on:
118
125

Jürgen G 2015-05-24 11:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-22 Request: Mit kleinem Fragezeichen Propylea quatuordecimpunctata?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.05.2014, ca. 4 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:34
|
|
|
Submitted by, on:
171
70

Hubert 2015-05-24 11:21
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-05-24 Request: Hallo Bestimmungsteam. Eine Curculionidae; ich denke Polydrusus sericeus. Grösse: 6,5mm. Fundort: Eijsden (24-05-2015) auf einem rote Haselnuss-Strauch. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Hubert, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:35
|
|
|
Submitted by, on:
38
144

Cornelia 2015-05-24 11:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-05-18 Request: Hallo,frohgemuter Tipp: Synaptus filiformis? KL nur geschätzt ca 10mm, am 18.05.2015 an Azalee in vollsonniger Lage,koniferenlastiger Friedhof am nördlichen Stadtrand; herzlichen Dank, Cornelia
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Cornelia, das sollte eher Athous haemorrhoidalis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:41
|
|
|
Submitted by, on:
117
76

Jürgen G 2015-05-24 11:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-22 Request: Ohne Fragezeichen Oedemera nobilis.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.05.2014, ca. 12 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:35
|
|
|
Submitted by, on:
425
73

chris 2015-05-24 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-22 Request: Donacia cf. vulgaris? Hier schwanke ich wie "ein Rohr im Wind". Aargau, Einzelexemplar an fast ausgetrocknetem Weiher in Frick auf ca. 340 m üNN am 22.05.2015 Danke vielmals für eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Moin Chris, schwank nicht zu sehr, sonst fällst Du um. Es ist einmal mehr Plateumaris sericea, aber in einer Färbung, wie ich sie selbst noch nicht gesehen habe und die erstmal sehr irritiert. Er hat aber die beiden Knubbel an den Vorderecken, die typisch sind für Plateumaris und ein Donacia vulgaris hätte die Enden der Flügeldecken sehr deutlich abgestutzt und nicht so schön verrundet. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-25 07:52
|
|
|
Submitted by, on:
116

Jürgen G 2015-05-24 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-22 Request: Mit Fragezeichen Oedemera lurida?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.05.2014, ca. 8 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Oedemera lurida/virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Jürgen, mit 8 mm kommen beide Arten in Frage, Oedemera lurida und O. virescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:36
|
|
|
Submitted by, on:
115
51

Jürgen G 2015-05-24 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-22 Request: Und nochmal ohne Fragezeichen Mononychus punctumalbum.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.05.2014, ca. 5 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:37
|
|
|
Submitted by, on:
114
84

Jürgen G 2015-05-24 11:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-23 Request: Wieder ohne Fragezeichen Clytus arietis.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 23.05.2014, ca. 12 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:37
|
|
|
Submitted by, on:
113
57

Jürgen G 2015-05-24 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2014-05-22 Request: Diesmal ohne Fragezeichen Anthrenus verbasci.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 22.05.2014, ca. 2 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
423
36

chris 2015-05-24 11:08
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-23 Request: Hoplia argentea - falls sich da nicht noch eine Verwechslungsart versteckt, habe ich diese Art wohl gelernt. ABER: Ich muss leider einmal mehr die Bio- (un-)logik anmerken :-( Goldstaub-Laubkäfer! Das kann man sich gut ableiten! Passt auch zu dem schönen Tier. Mein Schullatein ist zwar schon sehr lange her, aber in meiner Erinnerung führt mich argentum nicht zu GOLDstaub ... Aargau, Wegrand Frick auf ca. 340 m üNN am 23.05.2015 Danke vielmals für eure Geduld! LG Chris
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: Hallo chris, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Da hilft nur eins: Den Trivialnamen ganz schnell vergessen! Und mit ihm alle anderen Trivialnamen. Das schafft freien Speicherplatz für weitere wissenschaftliche Artnamen :-D
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
37

Cornelia 2015-05-24 11:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-05-18 Request: Hallo, dieser kleine haarige Rüssler war in sonniger Lage auf schmalem Plattenweg unterwegs; am 18.05.2015 auf koniferenlastigem Friedhof am nördlichen Stadtrand; KL um 4,5mm; ein Barypeithes? Danke, Cornelia
Species, family:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Cornelia, bestätigt als Gattung Barypeithes, aber bei denen geh ich am Foto ungern bis zur Art. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
36
351

Cornelia 2015-05-24 10:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-05-20 Request: Hallo, ein 5mm Tier vom 20.05.2015 auf dem Brunnenrand, koniferenlastiger Friedhof am nördlichen Stadtrand. Harmonia axyridis? VG, Cornelia
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Cornelia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-24 11:43
|
|
|