View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,077
128

Weinstöckle 2021-05-26 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-23
Request: 23.05.2021, ca. 5 mm, GArten Hecke, Rhagonycha limbata
Species, family:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhagonycha limbata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 10:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,075
20

Weinstöckle 2021-05-26 10:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-23
Request: 23.05.2021, ca. 6,4 mm, Garten Hecke, Grammoptera abdominalis
Species, family:
Grammoptera abdominalis
Cerambycidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Grammoptera abdominalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 10:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,076
289

Weinstöckle 2021-05-26 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-23
Request: 23.05.2021,ca. 7,3 mm, Garten Hecke, Cantharis decipiens
Species, family:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 10:51
|
|
|
Submitted by, on:
41
769

bejoco 2021-05-26 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2021-05-23
Request: (KI: Anthaxia fulgurans, 5%, Rang 1) 23.05.2021, ungemähte Wiesenfläche zw. S-Bahn und baumbestandenem Hang, Anthaxia nitidula, Männchen, < 10 mm; Danke und VG bejoco
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo bejoco, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 10:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
762
1.750

RobertEpe 2021-05-26 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3808 Heek (WF)
2021-05-25
Request: 25.05.2021, ca. 4mm, auf Brennnessel,
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo RobertEpe, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-26 10:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,068
596

Weinstöckle 2021-05-26 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-23
Request: 23.05.2021, ca. 2,7 mm, Garten Brennnessel, Nedyus quadrimaculatus
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-26 10:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,069
700

Weinstöckle 2021-05-26 10:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-23
Request: 23.05.2021, ca. 5,3 mm, Garten Hecke, Grammoptera ruficornis
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-26 10:47
|
|
|
Submitted by, on:
560
242

Mario 2021-05-26 10:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1727 Preetz (SH)
2021-05-25
Request: Hallo zusammen,
das sollte wohl Longitarsus dorsalis sein, richtig? Krabbelte auf Senecio sp. (siehe Bild 3) in mehreren Exemplaren herum. Ich hätte die Pflanze laienhaft als Jakobskreuzkraut bestimmt, bin aber mit den weiteren Senecio-Arten nicht vertraut...
Gefunden am 25.05.2021 am Postsee im Kreis Plön.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-26 10:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,071
472

Weinstöckle 2021-05-26 10:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-23
Request: 23.05.2021, ca. 1,4 mm, Garten Hecke (Heckenrose, Bergahorn, Liguster, Schwarzdorn, Pfaffenhütchen)
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-26 10:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,083
143

Emmemm 2021-05-26 09:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-05-24
Request: Hallo, 24.05.2021, RP, Alsenz, Niedermoscheler Berg, Magerwiesen u. Mischwald, 480 m, ca. 7 mm, Eusomus ovulum. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Eusomus ovulum. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2021-05-26 09:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
183

rudi_fin 2021-05-25 19:45
Country, date (discovery):
Austria
2021-05-25
Request: Gefunden am 25.5.2021 im Haus in 1220 Essling. Circa 1 cm lang. KI unergiebig.
MIt der Bitte um Identifizierung, falls möglich. Danke Rudi
Species, family:
Stenostola sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenostola. Da man keinen Hauch von einem Blauschimmer auf den Ffügeldecken sieht, möglicherweise S. ferrea, aber das kann manchmal auch je nach Licht und Perspektive schwierig zu beurteilen sein. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 09:49
|
|
|
Submitted by, on:
40

bejoco 2021-05-26 09:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2021-05-23
Request: (KI: Curculio venosus, 3%, Rang 1) 23.05.2021, Baum-/Buschreihe an Schotterstraße zw. Feldern, saß auf Gemeiner Hasel (Eichen evtl. nahebei), > 5 mm, Curculio venosus; VG bejoco
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Man kann leider keine bestimmungsrelevanten Merkmale erkennen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 09:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,082
117

Emmemm 2021-05-26 09:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-05-24
Request: Hallo, 24.05.2021, RP, Alsenz, Niedermoscheler Berg, Magerwiesen u. Mischwald, 480 m, Agapanthia cardui. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Emmemm, ja das ist Agapanthia pannonica, inzwischen in A. cardui umbenamst. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 09:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,108

Berliner Käfer 2021-05-25 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8417 Jestetten (Anhang) (BA)
2021-05-24
Request: Liebes Team, gestern fand ich im Gras in den Thurauen diesen ca. 8mm langen Käfer. Den finde ich besonders hübsch. Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, der ist perfekt dokumentiert, aber mit dem Schlüssel für Mitteleuropa verrenne ich mich. Daher geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. Ich hoffe, die Coadmins können den Fall noch lösen. Viele Grüße, Heike Die sind am Foto meist nicht zu lösen. Von der Halsschildform - größte Breite in der Mitte, sowie nach vorne und nach hinten völlig gerade - käme Hoplia praticola in Betracht. Aufgrund der hellen Färbung dann ein Weibchen. Dazu passen auch die zwei Zähne an den Vorderschienen. Das mit der gespaltenen Hinterklaue kann man leider auf Fotos nicht immer erkennen. LG Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 09:37
|
|
|
Submitted by, on:
5,400
272

Manfred 2021-05-26 09:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-05-15
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Peritelus sphaeroides (?), Größe ca. 8 mm, gefunden am Rand des Murgradwegs bei Bad Rotenfels, 15.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-26 09:09
|
|
|
|
|
|