View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 11
# 250734
# 250762
# 250815
# 250893
# 250908
# 250918
# 250920
# 250921
# 250922
# 250924*
# 250925*
Queuing: 11 (for ⌀ 3 h)
8 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 240 (yesterday: 158)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286

GerKlein 2015-05-29 16:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2015-05-28 Request: 28.5.2015 ca. 6mm
Hallo zusammen,
Zipfelkäfer Malachius bipustulatus?
Danke und
VG GerKlein
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-29 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
115
16

Jozef 2015-05-29 15:42
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-29 Request: Hallo,
Tritoma bipustulata ist richtig ?
Länge 3 - 4 mm.29.05.2015
Danke,Jozef.
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Moin Jozef, sollte er sein, auch wenn noch nie mit dem schwarzen Kernfleck in den roten Flecken gesehen. Danke für die tollen Bilder. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-29 18:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
185

Manfred 2015-05-29 15:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7316 Forbach (BA)
2015-05-28 Request: Hallo liebes Käferteam,
einer von den schwierig auseinander zu haltenden "Ampedussen". Größe ca. 13 mm, gefunden gestern, 28.5.2015 im gebüsch am Rand des Schwimmbades in Forbach (Nordschwarzwald). Muss ich ihn mit "sp." ablegen? Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Ampedus- pomorum-Komplex
Elateridae
Comment: Moin Manfred, so leider nicht zu erkennen, ob A. pomorum oder eine der sehr ähnlichen Schwesternarten. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-29 18:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
107
33

oldbug 2015-05-29 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3627 Peine (HN)
2015-05-28 Request: Endlich mal ein großer Käfer, der die müden Augen schont. 24mm, 28.5.2015, am Nordrand des Woltorfer Holzes auf dem Erdboden gefunden. Sieht aus wie Carabus auratus? Danke
Species, family:
Carabus auratus
Carabidae
Comment: Hallo oldbug, sieht so aus und ist es auch - bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-29 16:00
|
|
|
Submitted by, on:
93

markusschoen76 2015-05-29 15:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-29 Request: 29.05.2015 auf Margerite. Ca. 2,5 - 3mm. A.fuscus oder A.museorum oder doch was anderes? Kurz nach Paarung abgelichtet.
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Markus, hier brauchen wir viel mehr Auflösung. Man muss den Fühlerbau knackscharf und im Details sehen. Ansonsten bleibt's bei Anthrenus sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-29 22:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
134
4

Mr. Pampa 2015-05-29 12:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2015-05-22 Request: Deutschland, Hamburg-Rissen, Schnaakenmoor, sumpfiges Heidegebiet, auf einem Birkenblatt, 22. Mai 2015, eigene Freilandfotos. Sollte Lochmaea suturalis, der Heideblattkäfer, sein.
Species, family:
Lochmaea suturalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Lochmaea suturalis. Der schwarze Nahtstreifen ist recht variabel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:28
|
|
|
Submitted by, on:
445
5

chris 2015-05-29 12:24
Country, date (discovery):
Switzerland
2015-05-28 Request: Platydracus cf. chalcocephalus? Im Abgleich mit eurer Datenbank komme ich bis dahin ... schwarze Oberschenkelfärbung, relativ kleiner Kopf, etwas irritiert bin ich durch das recht lang scheinende erste Fühlerglied. Aargau, Kornberg Gipf-Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN am 28.05.2015 So! Das war's für heute! Unvollkommen! Aber zumindest war ich fleissig :-) Vielen herzlichen Dank für euer riesiges Engagement! Liebe Grüsse von Chris
Species, family:
Platydracus chalcocephalus
Staphylinidae
Comment: Hallo chris, bestätigt als Platydracus chalcocephalus. Die Fühler sind ok so. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:46
|
|
|
Submitted by, on:
48
69

Charly 2015-05-29 12:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-29 Request: Hallo,
den fand ich am 29.05.2015 auf einer Pflanze am Waldrand. Größe ca 3mm.
Vielen Dank, LG, Charly
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo Charly, mit den großen Augen (Foto C) als Byturus ochraceus anzusprechen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-29 22:43
|
|
|
Submitted by, on:
47
50

Charly 2015-05-29 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-29 Request: Hallo,
diesen Rüssler fand ich am 29.05.15 auf einem Getreidefeld. Größe ca 10mm.
Vielen Dank und LG, Charly
Species, family:
Hylobius abietis
Curculionidae
Comment: Hallo Charly, das ist der "große braune Rüsselkäfer" Hylobius abietis, ein bekannter Forstschädling. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:29
|
|
|
Submitted by, on:
444
37

chris 2015-05-29 12:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2015-05-28 Request: Cantharis cf. paradoxa? Ich habe diese Art zum ersten Mal bewusst gesehen. Das Tier flog zutraulich auf meine Hand. Sein HS ist abgerundet. Wenn ich das in den anderen Bestimmungen richtig gelesen habe, grenzt sie das gegen C obscura ab??? Deutschland, Schwarzwald Breitenfeld (ich kann die Höhe hier im Kartenmodul zur Zeit immer noch nicht wieder ermitteln), Bachufer am 28.05.2015 - Ist schön bei euch im Schwarzwald!!! LG Chris
Species, family:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Comment: Hallo chris, nach Cantharis paradoxa sieht er auch für mich aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
442
74

chris 2015-05-29 12:06
Country, date (discovery):
Switzerland
2015-05-28 Request: Denticollis linearis - wage ich mal ohne Fragezeichen. Aargau, Gipf-Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 360 m üNN Kornberg 28.05.2015 Danke! Ohne eure geduldigen Lektionen hätte ich das jetzt nicht zu behaupten gewagt :-) LG Chris
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo chris, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für das positive Feedback! Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:31
|
|
|
Submitted by, on:
441
46

chris 2015-05-29 12:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-08 Request: Lochmaea sp.? Die beiden Fotos ergänzen sich ein wenig. Die wulstige Fld. Naht auf Foto A, Fühler- und Beinchenfärbung auf Foto B haben mich zu dieser Vermutung geführt. Aargau, auf Blütendolden am Waldwegrand Kaisten ca. 330 m üNN am 08.05.2015 Danke vielmals für eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment: Hallo chris, Lochmaea stimmt. Es ist wohl Lochmaea capreae, mit winziger Restunsicherheit, weil einige bestimmungsrelevante Merkmale nicht ganz so gut zu sehen sind. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
439
109

chris 2015-05-29 11:55
Country, date (discovery):
Switzerland
2015-05-13 Request: Liophloeus cf. tessulatus? Geschätzte 10 mm in Kraut am Bachufer. Auch dies sage ich mit ZWEIFELN, denn vor Ort meinte ich, eine Donus Art vor mir zu sehen. Ich müsste wohl endlich mal an einer geführten "Expedition" teilnehmen :-) Aargau, Effingen ausserhalb der MTBs auf ca. 350 m üNN am 13.05.2015 - Vielen lieben Dank von Chris
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo chris, bestätigt als Liophloeus tessulatus, kein Grund für Zweifel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-29 13:23
|
|
|
Submitted by, on:
438

chris 2015-05-29 11:48
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-16 Request: Malachius sp.?? Frage: Wenn ich die Bestimmungsantworten der letzten Woche richtig gelesen habe, BEDROHT MICH DIESES TIER ETWA? Diese rote Ausstülpung am Bauch gehört sie zum Abwehrverhalten der Art??? Aargau, mehrere Individuen auf Blütendolden am Waldwegrand Kaisten ca. 330 m üNN am 16.05.2015 Danke vielmals für eure Mühen und Geduld! LG Chris
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo chris, korrekt, ein am Foto nicht weiter bestimmbarer Vertreter der Großgattung Malachius sp. Und ja, er bedroht Dich :-D. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-29 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
437
96

chris 2015-05-29 11:44
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-16 Request: Malachius cf. bipustulatus? Auf Bild C meine ich, am HS Rand einen roten Fleck zu sehen, falls dieser nicht zur Unterseitenfärbung gehört. Aargau, auf Blütendolden am Waldwegrand Kaisten ca. 330 m üNN am 16.05.2015 Danke vielmals für eure Mühen! LG Chris
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo chris, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-29 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
436
18

chris 2015-05-29 11:39
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-21 Request: Nebria cf. brevicollis??? *Seufz!* Bei diesen schwarzen Laufkäfer, merke ich, dass ich mich immer wieder vor der Bestimmung drücke. Vor Ort dachte ich, einen Pterostichus zu sehen. Aargau, Waldweg Kaisten ca. 330 m üNN am 21.04.2015 Danke vielmals für eure geduldige Hilfe! LG Chris
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo chris, Pterostichus war schon gar nicht mal so schlecht - mit der charakteristischen Einschnürung an der Halsschildbasis ist das Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-29 12:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
435
5

chris 2015-05-29 11:30
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-16 Request: Harpalus sp.??? Im Moment habe ich an fast allen Fotos, die ich bearbeite ZWEIFEL bei der Identifikation. Es kommen also viele, viele Fragezeichen. Hier: Einen Haarkranz erkenne ich nicht, für H. distinguendus war das Tier aber eher sehr klein. Aargau, befestigter Feldweg Frick ca. 340 m üNN am 16.05.2015 Danke vielmals für eure geduldige Hilfe! LG Chris
Species, family:
Ophonus azureus
Carabidae
Comment: Hallo chris, ein enger Harpalusverwandter - einen Haarkranz kann man tatsächlich nicht erkennen, dafür aber eine komplett behaarte Oberflöche ;) Es ist Ophonus azureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-05-29 12:22
|
|
|