View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355021
# 355076
# 355087
# 355089
# 355090
# 355099
# 355101*
# 355102*
# 355103*
# 355104*
# 355105*
# 355106*
# 355107*
# 355108*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,819
4

coloniensis 2021-06-07 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2021-06-04
Request: Ca 7mm, Wegrand, Waldauflichtung, 2021-06-04. LG und Danke!
Species, family:
Pterostichus ovoideus
Carabidae
Comment: Hallo coloniensis, das ist Pterostichus ovoideus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2021-06-07 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
734
258

ClaudiaL 2021-06-07 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6914 Schaidt (PF)
2021-06-07
Request: [07.06.2021 / Höhe 128 m üNN / Länge etwa 5 mm geschätzt] Mordellochroa abdominalis ? Weil: ähnlich zu M. milleri, aber Kopf schwarz und schwarze Bauchbinde, oder ist das zu laienhaft gedacht.
Bienwald; an Doldenblüte am Wegrand zwischen Wald, Bach und Weiden.
Vielen Dank für Eure Hilfen, und schöne Grüße.
Species, family:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Comment: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Mordellochroa abdominalis, mit der dunklen Bauchbinde. Weibchen haben einen schwarzem Kopf. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
23

Lothar Lenz 2021-06-07 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5808 Cochem (RH)
2021-06-07
Request: Am Wegrand im Bachtal, 1cm 7.6.2021
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Lothar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
374
153

karwendel 2021-06-07 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-07
Request: Hallo Team, 7.6.2021 Haid- Nord, Lichtung, auf einzelner Spargelpflanze, ca. 6mm. Crioceris asparagi? LG und besten Dank Uwe
Species, family:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Comment: Hallo karwendel, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-06-07 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
527

Michl 2021-06-07 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3309 Meppen (WE)
2021-06-07
Request: 07.06.2021, 10,5 mm; im Garten auf Fingerkraut; Oedemera sp. oder kann man hier vielleicht sogar Oedemera virescens erkennen? Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Michl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 21:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
28
288

Regine 2021-06-07 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2021-06-07
Request: 07.06.2021, Wildblumenwiese, ca. 1,2 - 1,5 cm groß, umherfleigend, Schnellkäfer unbestimmt
Species, family:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Comment: Hallo Regine, das ist Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
146
343

Mario 2021-06-07 20:29
Country, date (discovery):
France
2021-06-07
Request: Hallo zusammen
Elsass 600 m Höhe Sudhang.
Datum 07.06.2021
Länge 12 mm
Danke für die antwort
KG Marc
Species, family:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Comment: Hallo Mario, das ist Prosternon tessellatum. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
27
1.228

Regine 2021-06-07 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2021-06-07
Request: 07.06.2021, Wildblumenwiese, auf Brenneselblatt, ca. 8 - 10 mm groß, 5 Exemplare, davon 1 Paar - Paarung, Rüsselkäfer unbestimmt,
Danke für die Hilfe
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Regine, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
526

Michl 2021-06-07 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3309 Meppen (WE)
2021-06-07
Request: 07.06.2021, ca. 3 mm, im Garten auf Fingerkraut; Anthrenus museorum? Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Comment: Hallo Michl, bestätigt als Anthrenus museorum, mit Restunsicherheit wegen fuscus (rote Antennen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
517
182

j. verstraeten 2021-06-07 20:25
Country, date (discovery):
Belgium
2021-06-07
Request: Gymnetron tetrum ?
I found a few of these together on Verbascum sp.
Length : 3-4 mm
Date : 07-06-2021
Location : Aywaille, Belgium
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo verstraeten, bestätigt als Gymnetron tetrum. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-06-07 22:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,900
246

majo 2021-06-07 20:19
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-06-07
Request: 07.06.2021, found in Podzámčok, Slovakia, 400 masl., garden, approx 7 mm. Molorchus minor. Thank you and best regards. Marián
Species, family:
Molorchus minor
Cerambycidae
Comment: Hi majo, confirmed as Molorchus minor. Best regards, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,152
108

ufo 2021-06-07 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2021-06-07
Request: 2021-06-07, ca. 1-2 mm, am Stiel eines Gartengerätes, Chaetocnema hortensis?
Danke !
Species, family:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, knapp bestätigt als Chaetocnema hortensis, die Pixel sind fast so groß wie die Punktierung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
373
455

karwendel 2021-06-07 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-07
Request: Guten Abend, 7.6.2021 Haid- Nord auf gelagertem Fichtenholz, heute sehr zahlreich. Ca. 10mm. Thanasimus formicarius? Besten Dank, LG Uwe
Species, family:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Comment: Hallo karwendel, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,899
45

majo 2021-06-07 20:17
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-06-07
Request: 07.06.2021, found in Podzámčok, Slovakia, 400 masl., garden, 4 mm. Anthaxia fulgurans. Thank you. Marián
Species, family:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Comment: Hi majo, confirmed as Anthaxia fulgurans. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-06-07 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
372
238

karwendel 2021-06-07 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-07
Request: Hallo Team, 7.6.2021 Haid- Nord, auf abgestorbenem Ast und gut getarnt (Bild C). Kann das Pogonocherus fasciculatus sein? Hätte ihn allerdings etwas größer als in den Angaben geschätzt, ca. 10mm. Bin gespannt;-) Besten Dank, LG Uwe
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment: Hallo karwendel, das ist Anthribus albinus. Larven entwickeln sich an verpilztem Holz besonders von Buche. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
222
65

Käfuar 2021-06-07 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2021-06-07
Request: 07.06.2021 (KI: Necrophorus humator, 2%, Rang 3) auf Waldweg in der Isaraue, ca. 2 cm, stark mit Milben befallen. Kam wieder in Bewegung, nachdem ich die zum Teil weggewischt hatte. Danke!
Species, family:
Necrophorus humator
Silphidae
Comment: Hallo Käfuar, bestätigt als Necrophorus humator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-06-07 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
223
284

Lena 2021-06-07 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-06-06
Request: 6.6.2021, auf Rose, 10mm, Trichius
Species, family:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lena, das ist Trichius zonatus, ähnlich wäre noch T. sexualis, aber der ist aus ST bislang nicht gemeldet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-07 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
3,185
154

Kaugummi 2021-06-07 20:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-07
Request: 07.06.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m. Wenn es nur die zwei blauen aus der Galerie gibt, sollte es der kurze dicke sein: Agrilus cyanescens.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agrilus cyanescens. Der ist der einzige, der eine deutliche Längsfurche auf der Stirn hat, wodurch diese - nun ja - wie ein Popo aussieht. Womit ich ihn beleibe nicht als A...gesicht bezeichnen will. Aber mit diesem Merkmal erkennt man ihn neben seinem robusten Körperbau immer gleich. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 21:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
196

forgi 2021-06-07 20:10
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-06-07
Request: 7.6.2021 4-5 mm
Species, family:
Trechus sp.
Carabidae
Comment: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2021-06-07 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
371

karwendel 2021-06-07 20:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-07
Request: Hallöchen Team, 7.6.2021 Haid- Nord, Waldlichtung, ca.4mm. Bestimmbar? Vielen Dank für Eure Mühe und Einsatz, beste Grüße Uwe
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira, wahrscheinlich murina (sensu FHL). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
195
113

forgi 2021-06-07 20:09
Country, date (discovery):
Slovakia
2021-06-07
Request: 7.6.2021 5-6 mm
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo forgi, das ist Mycetina cruciata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-07 22:10
|
|
|