View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   878 
                  62 
       
       
      Diogenes  2021-06-07 21:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6410 Kusel (PF)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Hallo, 07.06.2021, ehemaliges Bundeswehrübungsgelände am Windhof bei Kusel, Weichkäfer, 8mm, an Ulme.
 Vielen Dank und LG.
      Species, family: 
              
             Rhagonycha lutea 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Diogenes, das ist Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,176 
                  95 
       
       
      Volker  2021-06-07 21:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021
 Größe ca. 3mm, könnte es Epuraea melanocephala sein? Danke Euch, Volker
      Species, family: 
              
             Epuraea melanocephala 
              
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Volker, bestätigt als Epuraea melanocephala. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   501 
                  1,372 
       
       
      Marek  2021-06-07 21:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5509 Burgbrohl (RH)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Hallo Zusammen,
 Cetonia aurata? ca. 16mm, 7.6.2021. Dank & Gruß, Marek
      Species, family: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Marek, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,175 
       
       
      Volker  2021-06-07 21:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021
 Größe ca. 5mm, an Spitzwegerich in Naturgarten. Vielleicht Malachius bipustulatus,aber wo sind die roten Flecken? Besten Dank, Volker
 Besten Dank, Volker
      Species, family: 
              
             cf.  Cordylepherus sp. 
               
             Malachiidae
      Comment:   Hallo Volker, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Cordylepherus vermuten. In #272256 hatten wir vorgestern schon mal so einen ungefleckten Kandidaten. Siehe Kommentar dort. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,287 
       
       
      Gisela  2021-06-05 19:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7119 Rutesheim (WT)
              
             
              
             2021-06-05
      Request: 5.6.21 Ohne Farbpunkte habe ich noch keinen gesehen  7 mm
 Wiesenweg unterhalb der Autobahn
 
 Danke
      Species, family: 
              
             cf.  Cordylepherus sp. 
               
             Malachiidae
      Comment:   Hallo Gisela, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Familie Malachiidae. Ich habe mal externe Unterstützung angefragt, wenn da was kommt, trage ich es hier nach. LG, Christoph   Das Tier habe ich F. Köhler gezeigt. Er meinte, das hinten ungefleckte Arten bei uns eigentlich nicht vorkommen. Habituell würde das Tier eher an Cordylepherus viridis erinnern. Es bleibt mysteriös. Und in #273916 haben wir heute schon den nächsten. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3,184 
                  51 
       
       
      Kaugummi  2021-06-07 20:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten,  5mm, 161m, Dasytes virens.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Dasytes virens 
              
             Melyridae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Dasytes virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   371 
       
       
      karwendel  2021-06-07 20:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6231 Adelsdorf (BN)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Hallöchen Team, 7.6.2021 Haid- Nord, Waldlichtung, ca.4mm. Bestimmbar? Vielen Dank für Eure Mühe und Einsatz, beste Grüße Uwe
      Species, family: 
              
             Isomira sp. 
               
             Alleculidae
      Comment:   Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira, wahrscheinlich murina (sensu FHL). LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      das Heikchen  2021-06-07 21:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2951 Schwedt (BR)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021, im Garten am Fluss Welse, das Tier ist auf meinen Kopf geflogen, Länge 3 cm
      Species, family: 
              
             Chalcophora mariana 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo Heikchen, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist die größte deutsche Prachtkäferart, der Marienprachtkäfer Chalcophora mariana. In Deutschland aktuell außer im Oberreingebiet auch aus den östlichen Bundesländern bekannt. Schöner Nachweis, danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3,185 
                  154 
       
       
      Kaugummi  2021-06-07 20:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m. Wenn es nur die zwei blauen aus der Galerie gibt, sollte es der kurze dicke sein: Agrilus cyanescens.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Agrilus cyanescens 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Agrilus cyanescens. Der ist der einzige, der eine deutliche Längsfurche auf der Stirn hat, wodurch diese - nun ja - wie ein Popo aussieht. Womit ich ihn beleibe nicht als A...gesicht bezeichnen will. Aber mit diesem Merkmal erkennt man ihn neben seinem robusten Körperbau immer gleich. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   623 
                  688 
       
       
      katrit  2021-06-07 19:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4947 Wilsdruff (SN)
              
             
              
             2021-06-06
      Request: 06.06.2021, Zschonergrund bei Podemus, Krautschicht auf Labkraut, ca. 11 mm, Oedemera podagrariae, Weibchen ? Danke katrit
      Species, family: 
              
             Oedemera podagrariae 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo katrit, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   284 
                  1,142 
       
       
      fatse  2021-06-07 21:39
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4404 Issum (NO)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Hallo,
 bei diesem 14,8 mm großen Käfer vom 07.06.2021 aus meinem Garten sollte es sich um Cantharis fusca handeln.
 LG Bernd
      Species, family: 
              
             Cantharis fusca 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo fatse, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,144 
       
       
      Berliner Käfer  2021-06-07 13:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3345 Hennigsdorf (BR)
              
             
              
             2021-06-06
      Request: Liebes Team, am 06.06.2021 fand ich nachts im Wald an einer umgefallenen Buche diesen paarungswilligen Triplax sp., der sich den nächstbesten Käfer einer anderen Art angelacht hat (Foto B), aber ihm ist sein Irrtum schnell aufgefallen. Mag das T. rufipes sein, oder eher ein heller T. russica? Er war ca. 3-4mm lang. Beste Grüße, Adrian
      Species, family: 
              
             Triplax sp. 
               
             Erotylidae
      Comment:   Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Triplax, rufipes (schwarze Fühlerkeule) oder lepida (gelbe Fühlerkeule). Das Objekt seiner Begierde jedenfalls ist Triplax collaris. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   49 
       
       
      matpfalz  2021-06-07 21:35
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021 8-10 mm
 Brombeere, Malachius bipustulatus?
 Grüße und besten Dank
      Species, family: 
              
             Malachius s.l. sp. 
               
             Malachiidae
      Comment:   Hallo matpfalz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   368 
       
       
      karwendel  2021-06-07 19:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6231 Adelsdorf (BN)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Naabend, 7.6.2021 Haid- Nord, Lichtung, auf Distel, ca. 3,5mm. Altica sp.? Grüßle Uwe
      Species, family: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,174 
                  132 
       
       
      Volker  2021-06-07 21:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2021-06-06
      Request: 06.06.2021
 Größe ca. 3-4mm, an Spitzwegerich in Naturgarten. Könnte es Mecinus pyraster sein? Besten Dank, Volker
      Species, family: 
              
             Mecinus pyraster 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Volker, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   302 
                  495 
       
       
      Veyer  2021-06-07 21:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5306 Euskirchen (NO)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Heute, 07.06.2021, auf Pfefferminzblättern oder in deren unmittelbarer Umgebung. Länge: ca. 0,8 cm. Sollte Chrysolina coerulanssein. Vielen Dank und beste Grüße! 
      Species, family: 
              
             Chrysolina coerulans 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Veyer, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   283 
       
       
      fatse  2021-06-07 21:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4404 Issum (NO)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: Hallo,
 bei diesem 7,4 mm großen Käfer vom 07.06.2021 sollte es sich um Byrrhus pilula handeln.
 LG Bernd
      Species, family: 
              
             Byrrhus sp. 
               
             Byrrhidae
      Comment:   Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, der ist schon arg rundlich gebaut, eher arietinus oder fasciatus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   27 
                  1,228 
       
       
      Regine  2021-06-07 20:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4028 Goslar (HN)
              
             
              
             2021-06-07
      Request: 07.06.2021, Wildblumenwiese, auf Brenneselblatt, ca. 8 - 10 mm groß, 5 Exemplare, davon 1 Paar - Paarung, Rüsselkäfer unbestimmt,
 Danke für die Hilfe
      Species, family: 
              
             Phyllobius pomaceus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Regine, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2021-06-07 21:36
     
   | 
  | 
       | 
 |