| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 384  62 
      Kaugummi  2015-06-05 21:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2015-06-04 Request:04.06.2015, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Tüpfel-Johanniskraut, um 5mm, 218m.
 Chrysolina varians?
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Chrysolina varians  Chrysomelidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 36  91 
      Omo  2015-06-05 21:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3323 Schwarmstedt (HN)    2015-06-05 Request:Hallo, am 05.06.2015 auf verschiedenen Kräutern. Ist es ein Oedemera nobilis? Es gab mehrere Exemplare, auch Weibchen, alle auffallend blau.
 VG Ommo Species, family:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Comment:Hallo Omo, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 37  68 
      Omo  2015-06-05 21:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3323 Schwarmstedt (HN)    2015-05-04 Request:Hallo, belauscht am 04.05.2015, auf Kerbel am Wegrand. Lässt sich erkennen, wer die Hochzeiter sind?Unt. Käfer ca.10 mm, oberer ca. 6-7 mm.
 Vielen Dank, Omo Species, family:  Grammoptera ruficornis  Cerambycidae Comment:Hallo Omo, es sind Grammoptera ruficornis. Links unten noch ein Anthrenus pimpinellae. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,165  12 
      Christoph  2015-06-05 22:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Hallo zusammen,
 
 dieses Tier konnte ich unter der Rinde einer geschlagenen Buche finden. Grösse: etwa 5mm. (04.06.15; ca.650 - 700msm) LG und Dank, Christoph Species, family:  Litargus connexus  Mycetophagidae Comment:Hallo Christoph, das sollte Litargus connexus, auch wenn er etwas groß ist. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,166  19 
      Christoph  2015-06-05 22:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Unter der selben Buchenrinde fand ich noch einige weitere Käfer. Unter anderem diesen - Ptilinus pectinicornis (w)? (04.06.15; ca.650 - 700msm) LG und Dank, Christoph Species, family:  Ptilinus pectinicornis  Anobiidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Ptilinus pectinicornis, Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 697  9 
      MiMa  2015-06-05 22:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7123 Schorndorf (WT)    2015-06-05 Request:05.06.2015, Waldrand 518müNN, ca. 4mm, sollte Cionus hortulanus sein, zusammen mit einigen C. tuberculosus auf Braunwurz. Viele Grüße Species, family:  Cionus hortulanus  Curculionidae Comment:Hallo MiMa, bestätigt als Cionus hortulanus, Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 698  11 
      MiMa  2015-06-05 22:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7123 Schorndorf (WT)    2015-06-05 Request:05.06.2015, Mischwald 500müNN, ca. 10mm.
 Cantharidae - aber welcher? Ich hab ewig in die Datenbank gestarrt, aber so richtig passt da wieder nix. 
 Viele Grüße Species, family:  Metacantharis discoidea  Cantharidae Comment:Hallo MiMa, bei uns in der Bilder galerie steht er auch noch nicht: Metacantharis discoidea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:38 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 227 
      Neatus  2015-06-06 00:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6016 Groß-Gerau (HS)    2015-06-05 Request:05.06.2015 3.5 mm inspizierte jede Rinden- und Stammspalte an meinem Lieblingsfotografierpappelstamm. 3 lange drei kurze (lang, kürzer am kürzesten) Striche, breiten Punktsaum am Hinterrand der Flügeldecken, alle Schienen am Außenrand gezähnt (kann noch nen Foto dazu liefern), das muss Eblisia minor sein. Species, family:  Margarinotus  sp. 
               Histeridae Comment:Hallo Neatus, ein bisschen unscharf das Foto, und so auch der Bestimmungsversuch: Margarinotus sp. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,173 
      Christoph  2015-06-05 22:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Noch so ein Winzling (max 3mm) unter der Buchenrinde - in welche Familie gehört der?  04.06.15; 650 - 700msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo Christoph, hier bleibe ich bei Cerylon sp. Vielleicht traut sich noch jemand anderes eine Artdiagnose zu. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,176  87 
      Christoph  2015-06-05 22:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Pyrochroa coccinea - der krabbelte unter dem Stamm - vielleicht frisch geschlüpft? :) 04.06.15; ca 650 - 7010msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Pyrochroa coccinea  Pyrochroidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Pyrochroa coccinea, was auch immer er oder sie vorhatte, Eier legen vielleicht?. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,178  33 
      Christoph  2015-06-05 23:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Hallo zusammen, wohin kann ich dieses Tierchen stecken? Bestimmbar? 04.06.15, 650 - 700msms. LG Christoph Species, family:  Byturus tomentosus  Byturidae Comment:Hallo Christoph, na klar, das ist Byturus tomentosus, der Himbeerkäfer, sehr "beliebt" bei Beerensammlern. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,180  21 
      Christoph  2015-06-05 23:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-05-04 Request:Das hier sollte wohl Orsodacne cerasi sein. Ist das bei dieser Art Geschlechtsdimorphismus oder schauen die Männchen manchmal auch dunkler aus der Wäsche? 04.05.15, 600 - 700msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Orsodacne cerasi  Chrysomelidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Orsodacne cerasi. Kein Geschlechtsdichroismus, sondern einfach nur ziemlich variable Färbung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,181  144 
      Christoph  2015-06-05 23:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-05-04 Request:Hallo zusammen, um welchen Rüssler könnte es sich hier handeln. Otiorhynchus (niger)? 04.05.15, 600 - 700msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Comment:Hallo Christoph, ein abgescheuerter Phyllobius calcaratus. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,183 
      Christoph  2015-06-05 23:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Ist dieser Blattkäfer bestimmbar? Recht kleiner (ca.5mm) Blattfloh. 04.06.15; ca.600msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Christoph, über  Altica sp. kommen wir hier am Foto nicht hinaus. Und auch stonst nur wenn es ein Männchen ist, und die sind selten. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,184  131 
      Christoph  2015-06-05 23:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Hallo zusammen, ist das hier Stenurella melanura (w)? 04.06.15; ca.600msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Stenurella melanura, Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,185 
      Christoph  2015-06-05 23:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Hm ist dieser Scheinbockkäfer bestimmbar? Den Schenkeln zu folge ein Weibchen - sehe ich das richtig? 04.06.15; ca.600msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Comment:Hallo Christoph, leider geht nicht mehr als Oedemera sp. Es kommen drei Arten in Frage. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,187  112 
      Christoph  2015-06-05 23:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Hallo zusammen, ich denke mal Rutpela maculata bzw. Leptura maculata sollte passen, oder? 04.06.15; ca.600msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Leptura maculata  Cerambycidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Leptura maculata, wie auch immer die Buchstaben geschüttelt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,188  17 
      Christoph  2015-06-05 23:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8313 Wehr (BA)    2015-06-04 Request:Noch so ein Bock :) Den habe ich bei euch (noch) nicht gefunden...04.06.15; ca.600msm. LG und Dank, Christoph Species, family:  Anoplodera sexguttata  Cerambycidae Comment:Hallo Christoph, er ist aber da, bloss sehr variabel: Anoplodera sexguttata. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 136  23 
      Mr. Pampa  2015-06-04 22:48   Country, date (discovery):  Denmark  2015-06-04 Request:Dänemark, Jütland (Südwest), bei Toftlund, Feriensiedlung Arrild, Heide-/Graslandschaft, am Rand eines kleinen Sees in buschiger, baumbestandener Hecke, 5-6 mm, 04.06.2015, eigene Freilandfotos. Hier meine ich, es müsste Neogalerucella pusilla sein.Richtig? Bitte ID;  danke. Species, family:  Pyrrhalta viburni  Chrysomelidae Comment:Hallo Mr. Pampa, das ist Pyrrhalta viburni. Die Art lebt am Schneeball (Viburnum), die bestimmt in der Hecke wächst. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-06-06 00:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8  61 
      Alienna  2015-06-05 22:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6225 Würzburg Süd (BN)    2015-06-05 Request:05.06.2015 flog auf dem Tisch im Biergarten. Ein "Bienenwolf"? Species, family:  Trichodes alvearius  Cleridae Comment:Hallo Alienna, ja, der Bienenwolf Trichodes alvearius, danke für die Meldung. Larve parasitisch in Hautflüglernestern, Imagines auf Blüten. Die besten Grüße, Oliver Last edited by, on:   ON  2015-06-05 23:11 | 
| 
 | 
       |  |