View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,282
118

AxelS 2021-06-29 22:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4336 Könnern (ST)
2021-06-04
Request: Hallo,
gefunden an Malve, Aspidapion radiolus?
Größe: 2,5 mm
Datum: 04.06.21
VG
Axel
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,030
39

messi 2021-06-29 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-06-28
Request: Hallo Käfer-Team, ein Weibchen von Eutrichapion viciae (?),1.8 mm, an Wicken in den Gosener Wiesen. 28.06.2021 Viele Grüße
Species, family:
Eutrichapion viciae
Apionidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Eutrichapion viciae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-29 22:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,024
3

messi 2021-06-29 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-06-28
Request: Hallo Käfer-Team, Cercyon lateralis ? 3.3 mm, neben Entwässerungsgraben unter Pferdemist. Gosener Wiesen. 28.06.2021. Vielen Dank
Species, family:
Cercyon impressus
Hydrophilidae
Comment: Hallo messi, das ist aus meiner Sicht Cercyon impressus. Das mit der hellen Fühlerkeule bei impressus in manchen Schlüsseln stimmt nicht, aber der Nahstreif ist vertieft in Bild B sieht man das keinesfalls längliche Schildchen (lateralis land schmal) und man sieht den Eindruck vor dem Schildchem im Halsschild, aber das ist Cercyon = allein mache ich das nicht! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Da würde ich Holger beipflichten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
216
359

Clemens 2021-06-29 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-06-28
Request: 28.06.2021(KI: Chrysolina sturmi, 1%, Rang 7)KL 6 mm, Gartengrundstück
Dank & Gruß
Clemens
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Clemens, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
312
84

fatse 2021-06-29 22:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4404 Issum (NO)
2021-06-29
Request: Hallo, handelt es sich hier das Weibchen von Ptinus rufipes? Funddatum: 29.06.2021; Größe: 3,5 mm; Fundort: 47608 Geldern, Garten. LG Bernd
Species, family:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Comment: Hallo fatse, bestätigt als Ptinus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10,074
50

WolfgangL 2021-06-29 08:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-06-26
Request: Tychius sp.? Kraillinger Pioniergelände, an Hornklee gekeschert, 26.06.2021
Species, family:
Tychius meliloti
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, das sollte Tychius meliloti sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-29 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,675
448

Appius 2021-06-29 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-06-27
Request: Halbtot auf Waldweg zwischen Stephanshausen und Forsthaus Weißenthurm (im Schmalbachtal), 27.06.2021, Größe 19,5 mm; Pterostichus niger, nehme ich an.
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
713

Aalbeek 2021-06-29 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-06-28
Request: Am 28.06.2021 im Kiessee des NSG "Sielbektal", Nähe Sereetz/Ratekau,
im Uferbereich schwimmend gesehen.
Larve an Land geholt, umgedreht(Bauchfoto), gemessen= 7 cm .
Stellte sich tot, drehte sich nach kurzer Zeit um und kroch wieder ins Wasser.
Hatte sich dort sehr für eine Posthornschnecke interessiert.
Hydrophilus aterrimus oder piceus ?
Species, family:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10,062
31

WolfgangL 2021-06-29 01:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-06-26
Request: Sibinia viscariae? Kraillinger Pioniergelände, an Silene vulgaris, 26.06.2021
Species, family:
Sibinia viscariae
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sibinia viscariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
112
122

SK Dessau 2021-06-29 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4138 Aken (ST)
2021-06-28
Request: 28.06.2021, 2,5 cm, in Steutz auf dem Hof meiner Tochter, in der Nähe ist ein Teich. Gelbrandkäfer?
Species, family:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Comment: Hallo SK Dessau, ja, das ist Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-06-29 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
485

Antje W. 2021-06-29 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2021-06-28
Request: Am Straßenrand auf blühendem Gras
Länge ca. 1,5cm
Funddatum: 28.06.2021
Species, family:
Harpalus cf. tardus
Carabidae
Comment: Hallo Antje, das ist wahrscheinlich Harpalus tardus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-29 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
345
41

FokusA 2021-06-29 09:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2021-06-29
Request: 29.06.2021; 4,0 mm (gemessen); Makrofotos mit Aufhellblitz; an der Haustür im EG; Haus hat einen Garten und liegt an einem Parkrand; Barypeithes pellucidus? Vielen Dank für die Bestimmung und schönen Gruß, Volker
Species, family:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Comment: Hallo FokusA, mit 4mm und Fundort SH kommt eigentlich nur Barypeithes pellucidus in Frage, also denke ich, kann man den bestätigen. Aber ein zweites OK wäre mir doch ganz recht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Sollte er sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-06-29 22:25
|
|
|
|
|
|